„Wenn von einer Million Pflegekräften einhunderttausend nur drei, vier Stunden mehr pro Woche arbeiten würden, wäre schon viel gewonnen!“ wurde Jens Georg Spahn (Bundesminister für Gesundheit) 2018 zitiert und erlebte einen Shitstorm nicht nur von Mitarbeitern des Gesundheitswesens. Anhand der frei erfundenen Story um die Krankenschwester Juliane Dorn zeigt Corinna Schmidt, wie schmal der Grad zum Abgrund ist, wenn der Patient zur Ware wird. Und im Gegensatz zu dem oben genannten Minister weiß die Autorin, wovon sie spricht, verfügt nicht nur über theoretische Kenntnisse, sondern arbeitet seit 1983 „Im Dienste der Gesundheit“. Corinna Schmidt, Tochter des Schriftstellers Erik Neutsch, lehnt sich an dessen Buch „Claus und Claudia“ an, geht aber mit ihrem Wissen aus der Praxis über diese Geschichte hinaus. „Ein jeder von uns kann innerhalb von Sekunden selbst zum Patienten werden und sollte dann über ein gehöriges Geldpolster verfügen!“ Und genau dagegen wehrt sich Juliane Dorn.
Corinna Schmidt Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2017
Wer kennt den leidigen Dauerbrenner nicht: auf Drängeln der Kinder wird ein Hund angeschafft und kurze Zeit später sind es ausschließlich die jeweiligen Eltern, die sich regelmäßig beim Gassi-Gehen treffen. Mit diesem Buch hat die Autorin viele ihrer eigenen Kindheitserlebnisse und solche mit ihrer eigenen Tochter in Form dieses Büchleins zu Papier gebracht. Manche der hier geschilderten pädagogischen Maßnahmen entsprechen heute sicher nicht mehr dem letzten Stand der Waldorfschulen, aber auch die Ansichten der Pädagogik-Gurus von heute sind nicht in Stein gemeißelt. Die Welt der Erwachsenen aus Sicht eines Kindes. In vielen Situationen sollten wir uns ernsthaft zurückhalten und die Welt zunächst aus Kinderaugen betrachten. Solange man dazu noch im Stande ist, wird man nicht vergreisen und umgekehrt. Somit ist dieses Buch nicht nur etwas für Kinder im Grundschulalter, sondern auch für angehende Greise ab 30.