Wir lesen aus Interesse, aus Vergnügen, aus Wissbegier. Die Gebanntheit, das Staunen, das innerliche Zittern, das wir als Kinder erlebten, daran erinnern wir uns vage. Karin Schneuwly erzählt in ihrem Leseverführer von diesem Gefühl und erweckt es zu neuem Leben. Als Kind eroberte sie sich die Welt der Literatur gegen alle Widerstände ihrer Familie und der Umwelt und las manisch jedes Buch, das sie in die Finger bekam. Anhand ihrer Lektüren von „Heidi“ bis zu „Krieg und Frieden“ lässt Schneuwly diese Verzauberung neu entstehen, die Neugier und die Jagdlust, die einen nie wieder loslassen. Eine wunderbar erzählte Buch- und Büchergeschichte, die selbst das Glücksgefühl hervorruft, das nur Lesen bewirkt.
Karin Schneuwly Bücher


Karin Schneuwly untersucht die verschiedenen Motive und Formen des Schwimmens, von Vergnügen bis zur Flucht. Sie beleuchtet historische und literarische Aspekte, wie das Schwimmen von Politikern und Migranten, und reflektiert über die Eigenschaften des Wassers. Zudem teilt sie persönliche Erinnerungen, was das Buch zu einer Reise des Erwachsenwerdens macht.