Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Barme

    Lichthungerjahre
    Nocturnes noires
    Kindspech
    • Kindspech

      gedichte

      in den hier vorliegenden texten macht der autor schluss mit dem weit verbreiteten idealisierenden mythos, die kindheit und jugend als golden-glückliche lebensepochen zu sehen. er zeigt vielmehr die wirkungen dort erfahrener, realer und »ererbter wunden«, d. h. diese lebensstadien als schlachtfeld früher ohnmächtig erlittener, auch transgenerativer traumata und diese als jene bestürzende wahrheit, die den sie überlebenden prägt. diese texte sind, wie es in einem von ihnen heißt, »narben in der luft«, male von wunden, die hier ihren dauernden ort finden, um nicht im maelstrom von vergessen und verleugnungen unterzugehen. thomas barmé, geboren 1952 in münchen, lebt seit 2012 in berlin. studium der malerei, meisterschüler, diplom; einige jahre tätigkeit als kunstpädagoge, parallel dazu ausbildung zum psychoanalytiker; von 1992–2016 in eigener praxis tätig.

      Kindspech
    • schwarz gemalt von der nacht stehts fest auf dem papier im gerinnsel vertuschter schrift in gestalt einer narbe das wort das noch standhielt das wort das dir allein gehört es verliert die Geduld auch im zweiten gedichtband des autors geht es um wege und aufbruch, den lauf der zeit, den ursprung der dinge, die irrwege, umwege, horizonte, schiffbrüche des lebens und der liebe, das verlieren und finden, den tod. thomas barmé, geboren 1952 in münchen, lebt seit 2012 in berlin. studium der malerei, meisterschüler, diplom; einige Jahre tätigkeit als kunstpädagoge, parallel dazu ausbildung zum psychoanalytiker; von 1992–2016 in eigener praxis tätig.

      Nocturnes noires
    • sommer enthüllt der falter entlarvt der bis in die puppen geschlafen tag und nacht lässt er nun das schwere los und hebt sich auf in eine luft die auch die blätter sicher wiegt Die Gedichte in diesem Band lesen sich vielschichtig und mehrdeutig. der Autor folgt der Bedeutung der einzelnen Worte und verbindet sie in einer Art musikalisch anmutender Mehrstimmigkeit, die stets neue, wechselnde Perspektiven eröffnet. Faszinierender Lesegenuss in jeder Beziehung! Thomas Barmé, geboren 1952 in München, lebt seit 2012 in Berlin. Studium der Malerei, Meisterschüler, Diplom; einige Jahre Tätigkeit als Kunstpädagoge, parallel dazu Ausbildung zum Psychoanalytiker; von 1992–2016 in eigener Praxis tätig.

      Lichthungerjahre