Das Phänomen LEVANTE Die meisten der Erzählungen sind wahr, andere sollten mit einem Augenzwinkern verstanden werden. Sie sollen den Leser neugierig auf Spanien und die herrliche Gegend der Levante machen. Da, wo immer die Sonne scheint, aber nicht alles sonnig ist. Hier werden Kurzgeschichten aus einer Sicht beschrieben, die sich humorvoll und ein wenig satirisch mit dem mediterranen Lebensstil auseinandersetzen.
Eduardo Esmi Bücher






Enten werden auch zuerst am Arsch dick
Lustigen Kurzgeschichten eines Aussteigers
- 404 Seiten
- 15 Lesestunden
Zum Buch: "Enten werden auch zuerst am Arsch dick oder Kurzgeschichten eines Aussteigers" sind Novellen eines Aussteigers, der in einem kleinen Dorf in Spanien gelandet ist. Geschichten um das Dorf bis hin zur gesamten Costa Blanca. Anekdoten über Menschen die an der spanischen Küste leben, leiden und lachen. Personen wie Einheimische, Urlauber, Aussteiger und Residenten. Die meisten der Erzählungen sind wahr, andere sollten mit einem Augenzwinkern verstanden werden. Sie sollen den Leser neugierig auf Spanien und die herrliche Gegend der Costa Blanca machen. Wo feiner Sandstrand übergeht bis hin zum schroffen Gebirge. Geschichten: Wie Rudi zu seinem Namen "Rotwein-Rudi" und zu einer roten Nase kam. Ratschläge von "Schlüpfer-Sigi" sind zu lesen. Dass man zum Lachen nicht mehr in den Keller geht, sondern zum Flughafen fährt. Auch Hunde können Rechnungen begleichen. Von Opa Harry, der noch heute vom zweiten Weltkrieg schwärmt. Wie ein elektrisches Gerät bei einem simplen Spiel Freude, Streßabbau, erotische Erfahrungen mit Mädchen und ein wenig Schmerz beschert. Wissen Sie, wie man sich durch einen Doppelschuß das Leben nehmen kann? Warum Heiliges Land nicht verkauft wird. Auch von einer eingemauerten Prinzessin kann berichtet werden. Wer sein blaues Wunder oder Wunderheilungen erleben will, der komme nach Spanien.
Tatmotiv: Schwarze Sonne
- 204 Seiten
- 8 Lesestunden
Rache ist das zentrale Motiv in dieser packenden Geschichte, in der Peter Knaup mit tiefen Gefühlen von Verrat und Betrug konfrontiert wird. Eine unerwartete Nachricht löst in ihm einen rachsüchtigen Plan aus, den er in Form einer Liste namens "SCHWARZE SONNE" festhält. Diese Liste wird zum Ausdruck seiner inneren Zerrissenheit und seines Verlangens nach Vergeltung. Die Erzählung beleuchtet die dunklen Seiten menschlicher Emotionen und die Konsequenzen von Rachegedanken.
Inmitten der Spannungen nach den Terrorangriffen in Europa wird ein Agent der Villa entsandt, um einen mysteriösen Hilferuf aus Al Raqqa zu untersuchen. Die Mission führt ihn durch ein Netz aus Zerstörung, Angst und Verrat, während er sich mit brutalen Hinrichtungen und einem überraschenden Geständnis konfrontiert sieht. Die Geschichte beleuchtet die gefährlichen Machenschaften des IS und die Herausforderungen, denen sich die Agenten in ihrem Kampf gegen den Terrorismus stellen müssen.
Kriminalhauptkommissar Paulus Lachmeyer, frisch aus München zur Mordkommission in Berlin gewechselt, sieht sich nicht nur mit kriminalistischen Herausforderungen konfrontiert, sondern auch mit den tierischen Begleitern der Opfer. Sein unkonventioneller Assistent, der Dackel Paule, wird von allen nur "Nazi" genannt, während sein Papagei mit beleidigenden, aber klaren Worten für Aufsehen sorgt. Diese tierischen Charaktere bringen eine humorvolle und zugleich chaotische Note in die Ermittlungen.
Operation L.I.S.A.
- 324 Seiten
- 12 Lesestunden
In einer von Cyberkriegen geprägten Welt setzen die USA und China ihre fortschrittlichen Technologien gnadenlos ein. Die NBS führt nicht nur politische, sondern auch wirtschaftliche und wissenschaftliche Spionage in Europa durch, was zu einem angespannten globalen Machtspiel führt. Die Geschichte beleuchtet die Gefahren und ethischen Dilemmata, die mit dem Einsatz dieser Technologien verbunden sind, und zeigt die weitreichenden Konsequenzen für die internationale Gemeinschaft auf.
Die dramatische Handlung entfaltet sich in Berlin, wo Raketenangriffe das Regierungsviertel bedrohen. Im Fokus stehen zentrale Institutionen wie das Kanzleramt, die Botschaften und die Geheimdienstzentrale BND. Die Situation verlangt schnelles Handeln und strategische Entscheidungen, während die Protagonisten mit der Gefahr und den politischen Spannungen konfrontiert werden. Spannung und Nervenkitzel prägen diese packende Erzählung über Bedrohung und Machtspielchen in einer kritischen Zeit.
Nach dem Erfolg von "DIE KUDAMM STORY" folgt nun das zweite Buch der Berlin-Trilogie. Fotograf Fabian Neu gerät in geheimdienstliche Aktivitäten und einen Mord, während er erotische Erlebnisse in Paris hat. Humorvolle Abenteuer in Pamplona und Ibiza runden die Geschichte ab. Der dritte Roman "NEU" ist bereits in Planung.
Das erste Buch der Berlin-Trilogie erzählt von Fabian Neu, einem Fotografen, und seinen Freunden in Berlin um 1975. Es beschreibt humorvolle Erlebnisse, erotische Abenteuer und die Trauer Fabians nach dem Verlust seiner großen Liebe, die ihn in sexuelle Exzesse und Abhängigkeiten stürzt. Ein eindrucksvolles Lebensporträt.
Westberlin 1974: Fotograf Fabian Amadeus Hartmann erlebt Liebe und Abenteuer, die ihn von Berlin über Paris nach Ibiza und Rom führen. Durch politische Verwicklungen gerät er in Konflikte mit der Stasi und dem KGB, während er in Sibirien die Frau seines Chefs sucht. Dort wird er von Menschen und Tieren bedroht und seine Mission gerät in Gefahr.