Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Susanne Roßbach

    Des Dandys Wort als Waffe
    Der Tote vom Odenwald
    Schatten über dem Odenwald
    Alles Zitrone
    Rache im Odenwald
    • Ein neuer Fall im Odenwald Es ist Halloween im Odenwald und Alex und Hauptkommissar Tom besuchen das Fest auf der Burg Frankenstein. Dort treiben sich alle möglichen Gruselgestalten herum. Als Alex einen auf dem Bauch liegenden Mann mit einem Messer im Rücken entdeckt, hält Tom ihn zunächst für einen Halloween-Scherz. Doch Alex hat den besseren Instinkt: Es handelt sich tatsächlich um einen Toten. Der Fall wird von der Darmstädter Polizei übernommen, aber Alex, die Hauptzeugin, macht sich auf eigene Faust an die Ermittlungen. Dabei gerät sie prompt ins Visier des Täters ... Von Susanne Roßbach sind bei Midnight by Ullstein erschienen: Der Tote vom Odenwald (Alexandra König ermittelt 1) Schatten über dem Odenwald (Alexandra König ermittelt 2) Rache im Odenwald (Alexandra König ermittelt 3)

      Rache im Odenwald
    • Rosa Randolph ist Mitte Vierzig, der erste Lack ist ab, und ihr stellt sich die Frage, ob es das schon gewesen sein kann! Um ihre Träume noch zu verwirklichen, bricht sie eines Tages nach Mallorca auf und erlebt dort mit Paul ihre schönste Zeit.

      Alles Zitrone
    • Alexandra König ermittelt wieder Endlich Urlaub! Nachdem Alex zu Kommissar Tom Brugger nach Beerfelden gezogen ist, kämpfen die beiden mit den Tücken des Zusammenlebens. Zusätzlich muss Tom einen neuen Fall übernehmen. Ein Auto ist auf Burg Breuberg den Hang hinuntergestürzt und es gibt eine Leiche. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Kopfverletzung des Toten nicht durch den vermeintlichen Unfall entstanden ist. Alex‘ Neugier ist geweckt und sie beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Unterstützt wird sie dabei von ihren Freunden Hedi und Herbert, die für ein paar Wochen zu Besuch gekommen sind. Tom ist davon alles andere als begeistert. Vor allem, als Alex in die Schusslinie des Mörders gerät … Von Susanne Roßbach sind in der Alexandra König Reihe bei Midnight erschienen: Der Tote vom Odenwald (Fall 1) Schatten über dem Odenwald (Fall 2) Rache im Odenwald (Fall 3)

      Schatten über dem Odenwald
    • Nachdem die 32-jährige Alexandra König von ihrem langjährigen Freund verlassen wurde, braucht sie dringend einen Tapetenwechsel. Statt der geplanten Last-Minute-Reise bucht sie deshalb einen Wanderurlaub im Odenwald. In Beerfelden erwarten sie allerdings mehr Idylle und Ruhe, als sie ertragen kann. Alex ist schon im Begriff, ihre Koffer erneut zu packen, da entdeckt sie während eines Spaziergangs einen leblosen Mann auf einer Kuhweide. Der Mann wurde offenbar von Kühen totgetrampelt. Als der zuständige Ermittler der Polizeidirektion anrückt, traut Alex ihren Augen kaum. Denn der Motorrad fahrende Tom Brugger ist unverschämt attraktiv. Schnell wird klar, dass in diesem Fall ein Mord nicht ausgeschlossen ist. Sofort ist Alex' Neugier geweckt. Während sie auf eigene Faust nachforscht, ist ihr der Täter dicht auf den Fersen … 

      Der Tote vom Odenwald
    • Des Dandys Wort als Waffe

      Dandyismus, narrative Vertextungsstrategien und Geschlechterdifferenz im Werk Jules Barbey d'Aurevillys

      4,0(1)Abgeben

      In Barbeys literarischem Werk spielt der Dandy eine zentrale Rolle, als Protagonist in seinen Romanen und Novellen allgegenwärtig und als Erzähler prägend für die narrativen und ästhetischen Strukturen. Seine subtile Revolte gegen die bürgerliche Gesellschaft und das Ringen mit der sinnlichen, eigenmächtigen Heldin bestimmen das Produktionsprinzip der Texte. Der Dandy nutzt das Wort als 'Waffe', um den Diskurs einer bürgerlichen Öffentlichkeit sowie der realistischen und naturalistischen Literatur zu unterminieren. Statt des gedruckten Wortes wird das gesprochene, anstelle von Natürlichkeit wird künstlerische Preziosität gefeiert, und anstelle von Transparenz und Offenheit wird Ambiguität und Uneindeutigkeit hervorgehoben. Ziel ist es, den traditionellen Leser zu verblüffen, zu irritieren und zu verspotten, während gleichzeitig narrative Verführung und Kontrolle angestrebt werden. Barbey positioniert sich in diesem diskursiven Duell für eine aristokratische Ästhetik und gegen die bürgerliche Ideologie, bleibt jedoch auch ein Garant des antagonistischen Geschlechtermodells der bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Der Salon wird zur virilen Welt des Wortes, in der die salonnière als Blaustrumpf geschmäht wird, während die sinnliche Heldin, begehrt und gefürchtet, der narrativen Gewalt des Dandys zum Opfer fällt.

      Des Dandys Wort als Waffe