Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

W. S. Merwin

    Voices. Aphorisms Antonio Porchia
    The Book of Fables
    Garden Time
    Experimentelle amerikanische Prosa
    Der Schatten des Sirius
    Nach den Libellen
    • 2018

      Der Schatten des Sirius

      Gedichte, zweisprachig

      Der Schatten des Sirius, etwas, das niemand gesehen hat, ist, wie Merwin in einem Interview sagte, reine Metapher, reine Imagination. Wir selbst sind dieser Schatten, hinter der sichtbaren Welt liegt das, was nicht sichtbar, nicht zu wissen ist. Das Unbekannte ist es, das unser Leben lenkt, und es ist die Aufgabe der Dichtung, sich diesem Unbekannten anzunähern, ohne es je zu erreichen, zu sagen, was unsagbar ist - Liebe, Kummer, Zorn auszudrücken - diese Gefühle, die unausdrückbar sind. William Stanley Merwin (der für seine Buchpublikationen die Form W.S. Merwin vorzieht) gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Dichter unserer Epoche. Als einziger amerikanischer Dichter erhielt er zweimal den Pulitzer-Preis für Lyrik - den ersten hatte er 1971 wegen des amerikanischen Vorgehens im Vietnamkrieg abgelehnt - eines von vielen Beispielen für sein Engagement in politischen und ökologischen Fragen. Einer breiten Leserschaft in und außerhalb der USA ist er durch die zahlreichen Gedichte bekannt geworden, die das Magazin The New Yorker vorabgedruckt hat. Im Jahr 2010 wurde Merwin zum Poeta Laureatus der Vereinigten Staaten gewählt. The Shadow of Sirius ist ein Alterswerk, nicht mehr vordergründig geprägt von Merwins politischem Engagement und seinen ökologischen Anliegen, obwohl diese noch in einzelnen Texten zur Sprache kommen. Der lyrische Sprecher ist vom realen Dichter nicht zu trennen, und so stehen im Mittelpunkt Reminiszenzen an Kindheit und Familie, zumal an den stets distanzierten Vater und die warmherzige Mutter, von der er das Gärtnern lernte, eine lebenslange Lieblingstätigkeit, aber auch Erinnerungen an seine Hunde und an Landschaften und Menschen, die er kannte, an Jahreszeiten und die Tiere und Pflanzen seiner Umgebung. Dennoch haben seine Themen universale Gültigkeit, gestaltet er das Persönliche zum Repräsentativen. Viele Texte sind poetologisch, legen Rechenschaft ab von seinem Leben als Wortkünstler.

      Der Schatten des Sirius
    • 2018

      Nach den Libellen

      Gedichte. Englisch-Deutsch Edition Lyrik Kabinett

      3,5(2)Abgeben

      „Die Poesie verdeutlicht uns beides, die großen Möglichkeiten wie das, was uns nicht gelingen wird“, sagt William Stanley Merwin. Nach den Libellen ist die erste deutsche Auswahl aus seinem mittlerweile über sechzig Jahre umspannenden Werk. Merwins Dichtung vermisst unsere Wirklichkeit und spürt zugleich dem Verborgenen unserer Erinnerungen, Ängste und Wünsche nach. Seine Gedichte bewahren das Gewissen Amerikas, sie sind ein aus unzähligen Reisen geborener, weltumspannender Schatz und eine einzigartige Verschmelzung von Natur und Poesie. Das Werk von W. S. Merwin, „eines der größten Dichter unserer Zeit“ (Los Angeles Review of Books), wurde zweimal mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet.

      Nach den Libellen
    • 1977