Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Craig Lancaster

    Craigs Lancasters literarische Reise ist tief in den weiten, majestätischen Landschaften Montanas verwurzelt, einem Ort, der seinen Lebenstraum vom Romandichten inspirierte. Sein Werk dringt unter die Oberfläche und erforscht akribisch die verborgenen Wünsche und Motivationen, die das menschliche Leben prägen. Lancaster betrachtet Fiktion als ein tiefgreifendes Werkzeug zur Enthüllung von Wahrheit und nutzt sie, um die Welt und die komplexen Fragen zu untersuchen, die sich aus unseren Erfahrungen ergeben. Er lädt die Leser ein, sich emotional mit seinen Geschichten auseinanderzusetzen, da er glaubt, dass die Bedeutung letztendlich in ihrer persönlichen Interpretation liegt.

    Dreaming Northward
    The Fallow Season of Hugo Hunter
    And It Will Be a Beautiful Life
    Edward auf Reisen
    600 Stunden aus Edwards Leben
    Der Sommersohn
    • Er schuldete eine Menge Leute etwas, aber ich war der einzige der noch übrig war um die Schulden einzutreiben. Ich sagte mir, dass ich mich nicht um ihn schere nur darum was er mir schuldet, was auch immer das genau war. Das habe ich wirklich versucht zu glauben. Als Mitch Quillens Leben aus den Fugen gerät, fürchtet er, dass es keinen Ausweg gibt. Seine Ehe sowie seine Karriere scheitern und die Beziehung zu seinem Vater ist seit Jahrzenten ein Desaster. Als sein entfremdeter Vater Jim ihn plötzlich anruft, fordert Mitchs Frau ihn auf zu reagieren. Bereit für eine Veränderung macht sich Mitch auf den Weg nach Montana zu einer Kraftprobe, die den Verlauf seines Lebens verändern wird. Die Geschichte entfaltet sich inmitten der Kulisse zerklüfteter Berge und Täler: eine gewalttätige Episode dreißigjähriger Missverständnisse und falschen Schuldzuweisungen. In Craig Lancasters kraftvollen, neuen Roman Der Sommersohn, werden Leser in eine Familie eingeladen, in der Konflikte und Geheimnisse vorherrschen, jedoch Hoffnung, Heilung und Erlösung möglich sind.

      Der Sommersohn
    • Edward Stanton, ein 39-jähriger Mann mit zwanghafter Persönlichkeitsstörung und Asperger-Syndrom, lebt allein und nach strengem Zeitplan in der Stadt seiner Kindheit in Montana. Zu seinen sorgsam ausgearbeiteten Routineabläufen gehört es, dass er täglich seine Aufwachzeit notiert, um die häufigste zu ermitteln (7:38 Uhr), seine Therapiesitzung niemals auch nur eine Sekunde vor dem vereinbarten Termin beginnt (10:00 Uhr) und jeden Abend um Punkt 22:00 Uhr eine Folge der alten Fernsehserie »Polizeibericht« ansieht. Doch als eine alleinerziehende Mutter und ihr neunjähriger Sohn im Haus gegenüber einziehen, gerät nicht nur sein Zeitplan aus den Fugen. Im Verlauf der beschriebenen 600 Stunden freundet er sich mit den neuen Nachbarn an und rebelliert gegen die Einschränkungen durch seine Eltern und die Entfremdung von ihnen, insbesondere aber gegen die Demütigungen seines Vaters. Er erfährt durch die neue Freundschaft nicht nur Freude, sondern auch Leid, und muss entscheiden, ob er sich dennoch in die Welt vor seiner Tür hinauswagt oder sich wieder in die Einsamkeit zurückzieht. Eindringlich und komisch geschrieben, wird dieser Roman insbesondere den Fans von »Blumen für Algernon«, »Supergute Tage« oder »Heute singe ich mein Leben« gefallen sowie allen Lesern, die ein Herz für Außenseiter haben.

      600 Stunden aus Edwards Leben
    • Für den zweiundvierzigjährigen Edward Stanton mit Asperger-Syndrom war es ein aufregendes Jahr. Er hat seinen Job verloren. Seine geschätzte Therapeutin ist in den Ruhestand gegangen. Seine besten Freunde sind weggezogen. Sogar sein allabendliches Ritual, eine Folge der alten Fernsehserie »Polizeibericht« zu sehen, musste er aufgeben. Durch all diese Veränderungen ist Edward, der sich auf ein Leben mit geregelten Abläufen verlassen will, höchst irritiert. Doch dann ruft seine Freundin Donna an, weil ihr Sohn Kyle in Schwierigkeiten steckt. Edward verlässt sein geschütztes Zuhause in Billings, Montana, und fährt nach Boise, Idaho, um dort festzustellen, dass Kyle sich von einem lieben, kleinen Jungen in einen trotzigen Teenager verwandelt hat. Als Reaktion auf seine wiederholten Träume von der Vergangenheit beschließt Edward, eine Kleinstadt in Colorado aufzusuchen, in die ihn einst sein verstorbener Vater mitnahm – nun mit Kyle als unerwartetem Reisegefährten. Die beiden streiten über Football, Musik und die Regeln des täglichen Lebens und treffen auf eine exzentrische Motelbesitzerin, die für Edward die Liebe seines behüteten Lebens werden könnte. Ergreifend, herzerwärmend und mit viel Humor beschreibt Autor Craig Lancaster nach »600 Stunden aus Edwards Leben«, wie es für seinen liebenswerten Protagonisten weitergeht.

      Edward auf Reisen
    • And It Will Be a Beautiful Life

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,1(77)Abgeben

      Max Wendt grapples with the disintegration of his family as he confronts his role in its decline. His frequent absences have created a rift between him, his wife, and his daughter, leading to a painful disconnect. As he navigates the gap between cherished memories and the current reality, Max must face the consequences of his actions and seek a way to reconnect with his loved ones.

      And It Will Be a Beautiful Life
    • The Fallow Season of Hugo Hunter

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      The story of two men whose fates are entwined: a has-been boxer on his last legs and the writer who has covered his career for nearly twenty years. Can these two men, who've lived so long under the weight of their own tragedies, finally help each other find redemption?

      The Fallow Season of Hugo Hunter
    • Dreaming Northward

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Exploring themes of family violence and redemption, the narrative unfolds across four timelines. Nate Ray, struggling with his past and relationships, is called to Montana for his aunt's funeral, confronting long-buried issues. In the 1970s, Electra Ray seeks freedom from neglect for herself and her son. Meanwhile, high school graduate Cherie Bowden grapples with her family's legacy while settling an estate in 2002. The story also reveals Ronnie Ray's tumultuous youth in the 1950s, highlighting how history shapes identities and the enduring nature of hope.

      Dreaming Northward
    • The Art of Departure

      • 242 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Exploring themes of separation and human connection, this collection features diverse characters navigating life's challenges in Montana. A basketball coach wrestles with expectations, a traveling salesman confronts his past, and a prison inmate struggles for dignity. A teenage runaway discovers unexpected refuge, while mismatched lovers drift apart. With two new stories and additional short fiction, the updated edition delves into the complexities of love, despair, and what drives us, revealing the depths of our humanity.

      The Art of Departure
    • Julep Street

      • 238 Seiten
      • 9 Lesestunden

      The story follows Carson McCullough, a dedicated newspaper publisher who has devoted his life to running a small daily publication that connects his community. As advancements in technology and shifting ownership threaten the viability of his beloved Argus-Dispatch, Carson faces the harsh reality of losing the institution he has nurtured. The narrative explores themes of resilience, community, and the impact of modernity on traditional media.

      Julep Street
    • You, Me & Mr. Blue Sky

      • 254 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Exploring the complexities of love, Jo-Jo Middlebury is determined to remain independent, while Linus Travers seeks another chance at romance. Their quirky guardian angel, Mr. Blue Sky, provides insights amidst a backdrop of 1970s nostalgia. The narrative unfolds with various characters, including an ex-fiancé and a single mom, complicating their lives. Co-authored by Elisa Lorello and Craig Lancaster, the story combines humor and warmth, offering a fresh take on romantic comedy and the serendipitous nature of relationships.

      You, Me & Mr. Blue Sky
    • The Summer Son

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      The narrative centers on Mitch Quillen's journey to confront his estranged father in Montana, spurred by his wife's encouragement. This pivotal encounter forces Mitch to grapple with a history marked by violence, miscommunication, and the potential for misunderstanding. As he seeks resolution, the story explores themes of family dynamics, the impact of past grievances, and the quest for personal redemption, ultimately leading Mitch to a crossroads that could redefine his future.

      The Summer Son