Louise Michaelis Bücher






Die geheimnisvolle Insel Lundy, die noch vor nicht allzu langer Zeit als Pirateninsel berüchtigt war, ist ein Naturschutzgebiet für Tauchpapageien und ein Paradies für Seehunde und Delphine. Nicht nur ihnen, sondern allen Vögel und Meeresbewohner an der Küste von Devon droht eine große Gefahr. Gerüchte gehen um, dass hunderte von Windturbinen bei der Insel geplant sind – eine Todesfalle für alle Vögel, Delphine und Seehunde und Bedrohung der einmaligen Kaltwasser Korallengärten auf dem Meeresgrund. Zizi wird um Hilfe gebeten, sie soll den Tieren helfen, einen Ausweg zu finden. Wird ihr Plan gelingen?
Ein kleines Dorf an der malerischen Küste von Norddevon ist der Heimatort von Steve, dem Schornsteinfeger. Man sieht es fast vor sich, wenn man darüber liest. Die alte Kirche, den Dorfladen, das Pub, und nicht zu vergessen - das Herrenhaus mit seinen Bewohnern, überall fegt Steve die altmodischen Kamine und wird Zeuge von großen und kleinen Problemen. Im Sommer aber fährt er den Bus für eine internationale Reisegesellschaft. Die Reisen gehen nur an Orte mit besonderem Interesse. Zum Beispiel den historischen Ort Dalyan in der Türkei mit seiner faszinierenden Geschichte. Dort begegnet Steve seiner großen Liebe, der Ornithologin, Mareike aus Holland, die mit ihm die Leidenschaft für das Meer und den Aberglauben an Neptun teilt. Er lernt ihre Heimat, die Insel Ameland kennen und sie folgt ihm mit ihrem Sohn nach Norddevon, wo sie auf der Vogelschutz Insel Lundy im Auftrag ihrer Universität Tauchpapageien studieren will. Mareikes Sohn, Peer, ist von Lundys düsteren Vergangenheit als Pirateninsel sehr beeindruckt und hofft, einen Schatz zu finden. Das Leben in einer der berühmten Public Schools, der Kult der leidenschaftlichen Surfer sowie das Dorfleben spielen eine große Rolle. Immer aber ist Neptun gegenwärtig..
Ein furchtbarer Sturm wütete vor vielen Jahren über dem Südwesten Englands, der auch die alte Ulme, unter der sich Zizis gemütliches Heim befand, entwurzelte. Zum Glück fand sie mit ihrem Zaubervogel Dephi Unterschlupf im großen Garten der alten Dame. Trotz ihres Kummers um ihr verlorenes Heim hilft Zizi weiterhin allen Tieren, die sie brauchen - von den Entenküken, die von den bösen Krähen bedroht werden, den Delphinen, die von der Sturmflut verschlagen sind, den Fledermäusen, die verweht wurden, bis zu dem armen Hund, der vor Heimweh im Tierheim dahinsiecht. Ihnen allen wird geholfen. Eine uralte Flaschenpost sorgt für Aufregung, aber auch hier findet Zizi eine Lösung. Sie selbst hat großen Kummer, weil die Feenmutter die wachsende Liebe zwischen Zizi und der alten Dame nicht länger dulden kann.
Lundy, die kleine Insel an der Küste von Nord Devon hat eine dunkle und mysteriöse Vergangenheit. Die gefährlichen Felsen sind vielen Schiffen zum Schicksal geworden und der Atlantik an dieser Küste birgt über hundert Wracks. Seeräuber lauerten dort den Handelskoggen auf und versteckten ihre Beute in den Höhlen und Buchten der Insel. Sie wurden bis heute nicht entdeckt! Zizi wird von ihren Freunden auf Lundy gebeten, das Rätsel um einen Piratenschatz mit Hilfe eines uralten Papageis zu lösen und fliegt mit ihrer Möwenfreundin Shinga und dem Zaubervogel Delphi nach Lundy. Der alte Steuermann mit seinem Papagei Paco erzählen Zizi von ihrem geliebten Captain Gerry, seinen Abenteuern und seiner armen schönen Frau. Zusammen gelingt es ihnen, das Rätsel um den vergrabenen Schatz zu lösen. Auch dieses Abenteuer erzählt Zizi der Grandma von Patti und Nico, die wie immer gespannt auf die neuesten Geschichten warten.
Eine kleine Hexe erzählt von ihren Abenteuern mit Tieren, die ihre Hilfe brauchen. Alle sind ihre Freunde, es sind Möwen, Eulen, Seehunde, Katzen und sogar ein Pantherbab und der Zaubervogel Delphi. Sie lebt in einer der schönsten Gegenden im Südwesten Englands. Doch eines Tages gerät sie in tödliche Gefahr, als die bösen Hexen vom Druidenstein in Dartmoor sie in ihrer Gewalt haben. Ihre Freunde beraten, wie sie befreit werden kann. Im Hintergrund der Geschichten klingt der Umweltschutz durch, sodass auch schon kleinere Kinder auf die Verschmutzung der Meere durch Plastik und die Gefährdung der Vögel und Fledermäuse durch Windturbinen aufmerksam gemacht werden. Der Autorin, die die Geschichten für ihre Enkelkinder schrieb, liegt es sehr am Herzen, in Kindern die Liebe und den Respekt für die Natur und ihre Geschöpfe so früh wie möglich zu wecken.