''Jaspals Bounty Service''. Verlässlich, diskret und erfahren. Zumindest preist Chefin Jaspal das an, obwohl das Unternehmen mehr Anekdoten als Erfolge aufzuweisen hat. Daran ist Don Sullivan nicht ganz unschuldig, seines Zeichens unwiderstehlichster Kettenraucher des Westens, selbsternannter Frauenversteher und Revolverheld der Extraklasse. Richtig auf die Probe gestellt wird er, als eines Tages ein ganz besonderer Kunde bei ihm aufschlägt. Der übernatürliche dunkle Reiter gibt Don Sullivan einen Steckbrief. Erst denkt Sullivan, das Gebiet der gefährlichen menschenfeindlichen Kreaturen sei das Schlimmste, durch das ihn sein Auftrag führen würde, doch schnell wird für ihn und seine Freunde klar, dass mit der Geschichte etwas nicht stimmt. Während ihrer unfreiwilligen Reise durch das Land und weit über den Westen hinaus, entpuppt sich die Sache bald als gefährliches Spiel des Teufels um einen fragwürdigen Preis.
Kathrin Schobel Bücher




Gwen, eine junge Polizistin in Ausbildung, glaubt nicht an Über- natürliches. Bis sie in einer Bar Taylor trifft und sie mit nach Hause nimmt. Der intensive Charakter der jungen Frau ist sonst überhaupt nicht ihr Fall, aber Taylor ist ihr fremdartig vertraut. Da ist es fast schade, dass sie am nächsten Morgen schon verschwunden ist - denkt Gwen jedenfalls, bis sie merkt, dass auch ihr Bargeld und ihre geliebte Lederjacke fehlen. Sie nimmt sich fest vor, die dreiste Diebin zu stellen, aber die ist schneller und scheint auf alles vor- bereitet, was Gwen sagt oder tut. Bald entwickelt sich zwischen den beiden etwas, das eine verdächtige Ähnlichkeit mit Liebe hat, nur, dass Gwen es eine “Strapaze” und Taylor eine “Kampfansage” nennt. Wie Gwen bald zu ahnen beginnt, gilt die aber nicht ihr, sondern etwas Größerem, Übersinnlichem, das nur Taylor kennt. Gwen lässt den Falken machen, und als sie endlich begreift, dass sie selbst die Hauptrolle in einer tragischen Reprise spielt, ist es schon beinahe zu spät...
Aus Fins Notizen: Keinen Schimmer, wie man sowas schreibt. Online steht, Schritt 1 sind die Hauptcharaktere. Okay, also da wäre ich, Fin, Jung-Vampir und Graf Dracula (ja, genau der). Schritt 2, der Hauptkonflikt. Naja, Graf Dracula ist 2024 wieder von den Toten auferstanden und hat ziemlich viele Konflikte, zum Beispiel mit Drehtüren, der modernen Vampirgemeinschaft und einem politischen Anschlag auf einen alten Freund (?). Schritt 3, die Kernaussage. Ich glaube, wenn ich eins aus dem Chaos gelernt habe, dann, dass man sich gut überlegen sollte, sich mit einem der mächtigsten Vampireever anzufreunden. Das bringt so einiges an Arbeit mit sich, vor allem an sich selbst.