Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Emily Hauser

    1. Januar 1987

    Emily Hausers Werk erweckt alte Mythen auf meisterhafte Weise zu neuem Leben und zieht die Leser in zeitlose Erzählungen über Ehrgeiz und Heldentum. Ausgebildet in Klassischen Studien und promoviert, bringt sie ein tiefes wissenschaftliches Verständnis in ihre Neuinterpretationen ein und verleiht ihnen eine moderne Sensibilität. Ihr unverwechselbarer Ansatz erforscht die beständigen Themen des Sieges und die komplexen Dynamiken menschlicher Beziehungen durch fesselndes Storytelling. Ihre Romane laden die Leser ein, legendäre Geschichten durch eine frische, überzeugende Linse zu überdenken.

    Mythica
    How Women Became Poets
    Die Frauen von Troja
    Tochter des Himmels
    Tochter des Sturms
    Tochter des Meeres
    • 2025

      Mythica

      A New History of Homer's World, Through the Women Written Out of It

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Focusing on the untold stories of women from the Trojan War, Emily Hauser uncovers the real lives of figures like Helen of Troy, Briseis, and Penelope. This groundbreaking work challenges the male-dominated narratives of ancient history by revealing the roles of queens, mothers, warriors, and slaves through meticulous research, including original texts and recent archaeological findings. Hauser's exploration offers a fresh perspective on the Bronze Age Aegean, showcasing the significant contributions and experiences of women in the myths of Homer's epics.

      Mythica
    • 2023

      "This book that shows how ancient poets broke the silence of literary gender norms to express their own voices, and thus illuminating long neglected discussions of gender in the ancient world. In How Women Became Poets, Emily Hauser provides a startling new history of classical literature that redefines the canon as a constant struggle to be heard through, and sometimes despite, gender. By bringing together recent studies in ancient authorship, gender, and performativity, Hauser offers gendered lens to issues of voice and identity in classical literature and poetry. What emerges from this is a new literary history that reframes the authors of classical literature as both enforcing and exploring gender, and shows for the first time how women broke the silence of gender norms around literary production to express their own voices. By revisiting traditional assumptions about the canon of Greek literature, and highlighting the articulated construction of masculinity in Greek poetic texts, the book places ancient women poets back onto center stage as principal actors in the drama of the debate around what it means to create poetry. Much of the importance of this work is adding in female authors to the history of Greek literature, both well-known and marginal, while demonstrating how the idea of the author was born in the battleground of gender"--

      How Women Became Poets
    • 2023
    • 2018

      Vor ca. 3.000 Jahren im Gebiet der heutigen Staaten Ukraine und Russland: Im Land der Saken ansässig ist das Volk der Amazonen, kriegerische Frauen unter der Herrschaft der kampferprobten Hippolyta. Diese besitzt einen einzigartigen Kampfgurt, den ihr der Griechenheros Herkules entwenden soll - eine der zwölf ihm gestellten Aufgaben zur Erringung der Unsterblichkeit. Mit ihm reist die Griechin Admete auf der Suche nach Kräutern, die ihrem Bruder Heilung bringen sollen. Sie gerät ebenso wie Königin Hippolyta, die von Theseus nach Athen verschleppt wird, zwischen die Fronten zweier Kulturen. Parallel zu den Menschen spinnen die Götter im Olymp ihre Intrigen und greifen in die Existenz der Sterblichen ein, sodass es am Ende zum Krieg zwischen Trojanern und Griechen kommt. Der 3. und letzte Teil der "Frauen von Troja"-Trilogie (s. "Tochter des Meeres") schildert v.a. Jahre der Vorgeschichte des Krieges und basiert auf einem heute verlorenen Epos, das nur noch durch Zitate und Inhaltsangaben bekannt ist. Anschaulich, spannend, aus weiblicher Sicht erzählte Mythen der frühen Geschichte. Empfohlen!

      Tochter des Himmels
    • 2017

      Die Jägerin Atalante, schnellste Läuferin der Welt, ist in Wahrheit eine ausgesetzte Tochter des Königs Iasos. Als dieser die Expedition der Argonauten unter Führung des unsympathischen Prinzen Jason ausrüstet, man will das Goldene Vlies eines göttlichen Widders an sich bringen, gelingt es Atalante als Mann verkleidet auf dem Schiff mitzufahren. Ihre Identität wird jedoch entdeckt und als der jähzornige Jason sie töten will, rettet der junge Hippomenes ihr das Leben. Von nun an werden er und Atalante unzertrennlich, doch nach der Heimkehr erkennt König Iasos unerwartet die Tochter an. Kann die heimliche Liebe zwischen Atalante und Hippomenes ein gutes Ende finden? Im 2., selbstständigen Band der "Frauen von Troja"-Trilogie (zuletzt ID-A 3/19) geht es mitnichten um irgendwelche Trojanerinnen. Dieser Etikettenschwindel wird aber mehr als wettgemacht durch die flott erzählte, gut recherchierte und spannende Abenteuer- und Liebesgeschichte, bei der der Argonauten-Held Jason gar nicht so gut wegkommt. Uneingeschränkte Empfehlung für alle, die gerne ins antike Griechenland ein- und abtauchen mögen!

      Tochter des Meeres
    • 2016

      Vor dreitausend Jahren tobte ein Krieg, der die damalige Welt in ihren Grundfesten erschütterte: Der Trojanische Krieg hat viele Helden hervorgebracht. Hier erzählen die Frauen von Troja die Legende aus ihrer Sicht. Dies ist die Geschichte von Chryseis, der Tochter des Hohepriesters von Troja, und Briseis, der Prinzessin von Pedasos. Chryseis und Briseis sind stolze junge Frauen, die ihr Leben genießen und sich leidenschaftlichen Lieben hingeben. Doch bei Ausbruch des Krieges werden sie entführt und müssen fortan ein Leben als Liebessklavinnen führen. Die mutigen Frauen ergeben sich jedoch nicht in ihr Schicksal, sondern kämpfen für ihr Freiheit und ihre Gefühle …

      Tochter des Sturms