Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Roberta Marasco

    Feministin von Natur aus, Katalanin aus Überzeugung, Skeptikerin aus Berufung und Sentimentalistin aus Notwendigkeit – ein bisschen von allem. Ich glaube, meine Lebensphilosophie ist der Oxymoron, denn ich kann mich von nichts überzeugen, ohne nicht sofort das Bedürfnis nach seinem Gegenteil zu empfinden.

    Alles ganz normal
    Der Duft der weißen Kamelie
    • Die Liebe ist wie eine Tasse Tee – das Geheimnis liegt in der perfekten Mischung. Von ihrer Mutter hat Elisa ihre Leidenschaft für Tee geerbt und von ihr weiß sie auch, dass man dem Glück und der Liebe nicht über den Weg trauen kann. Als sie eines Tages eine wunderschöne goldverzierte Teebüchse findet, ist sie sicher: Dort drin befindet sich der Lieblingstee ihrer verstorbenen Mutter, eine verbotene Sorte, die sie erst einmal in ihrem Leben probiert hat. Auf dem Etikett ist eine alte, herrschaftliche Villa abgebildet – vielleicht ein Hinweis auf ihre eigene Vergangenheit, die sie nie hat ergründen können? Elisa begibt sich auf eine Reise, die ihr Schicksal für immer verändern wird …

      Der Duft der weißen Kamelie
    • Neue Schule, neues Zuhause, neue Stiefmutter: Camilla hat es gerade echt nicht leicht. Bei Luna dagegen scheint alles super zu laufen: Als Tiktokerin unter dem Namen Lunatika hat sie Tausende Follower. Aber auch ihr Leben ist nicht so toll, wie es scheint: Papa lebt am anderen Ende der Welt und ihre überengagierte Mama hat viel zu viel um die Ohren, um Zeit mit ihrer Tochter zu verbringen. Als Camilla nun neu in Lunas Klasse kommt, sprechen die beiden kaum miteinander, sie haben einfach nichts gemeinsam. Bis zu dem Tag, an dem ein peinliches Video von Camilla viral geht, in dem sie über ihre erste Regelblutung spricht. Nicht nur zwischen Camilla und Luna, sondern unter allen Mädchen der Klasse zeigt sich plötzlich eine ganz neue Solidarität, und neue Freundschaften entstehen ... »Spricht mit großer Offenheit und Mut ein wichtiges Thema an!« Leggendoleggendo.it

      Alles ganz normal