Im Sommer 1976 träumt der 16-jährige Mic von Mädchen und Gitarren. Nach dem Treffen mit der faszinierenden Luzi wird sein Leben Jahre später durch Erinnerungen an diese Begegnung auf den Kopf gestellt.
Klaus Ulaszewski Bücher





Der Roman erzählt die bewegende Lebensgeschichte von Josef, der 1929 in Thorn geboren wird und von seinen Eltern verlassen wird. Er erlebt Hitler, den Krieg und die Herausforderungen seiner Gefangenschaft. Auf der Suche nach Freiheit begibt er sich mit Freunden auf einen riskanten Weg in den Westen, geprägt von Menschlichkeit, Liebe und Freundschaft.
Der Kunstsammler Hans von Ketteler macht der Agentur 'Dschinn und Jeannies' ein heikles Angebot. Kommissar Willi Haffke steht vor einem ungewöhnlichen Fall: einem Duell im 21. Jahrhundert. Anfangs glaubt er an Langeweile der Exzentriker, doch ein Hinweis führt ihn zu einem möglichen Zusammenhang mit Kunstdiebstählen.
Mit dem Mut der Verzweiflung zwingt sich die betagte Schauspielerin Hilde Hagenah in eine letzte Rolle. Dabei unterschätzt sie einen entscheidenden Umstand. Dieses Mal ist ihre Bühne das wahre Leben und der Auftritt verlangt ihr alles ab - körperlich wie seelisch. Sie nimmt das auf sich, um den jungen Tommy vor einer überaus bedenklichen Entwicklung zu retten.
In einem abseits gelegenen Dorf am 9. Mai 1945. Was kann der kleine Emil von diesem besonderen Tag noch erwarten, nachdem erst seltsame Dinge in der Schule geschehen und der Vater auch noch das mit Mühe besorgte Geburtstagsgeschenk vergisst. Doch bevor Emil den Tag mit hängendem Kopf beschließen muss, kommt dem Vater eine ebenso überraschende wie verblüffende Idee.