Von den Ursprüngen der fluchbeladenen Atriden bis zum Untergang Trojas. Von Achills erbittertem Streit mit Agamemnon bis zu dessen schicksalhafter Heimkehr nach Mykene. Und von Helenas Liebe zu einem Fremden bis zu Klytämnestras Rache an ihrem heimgekehrten Mann. Giulio Guidorizzi lässt Homers Helden und Heldinnen unmittelbar zu Wort kommen: Sie sind es, die das Drama des Krieges um Troja schildern, ihre Erfahrungen, Empfindungen, Ängste und Leidenschaften in Worte kleiden und ihr oft grausames Schicksal reflektieren. Der Autor, profunder Kenner der griechischen Mythologie und der Ilias im Besonderen, entfaltet in dieser Homer-Adaption eine Erzählkunst, die ihre Nähe zur modernen Literatur und zum Film nicht verleugnet: Eine faszinierende Reise in die Welt des griechischen Mythos, zu einer untergegangenen Gesellschaft am Beginn unserer Zivilisation.
Giulio Guidorizzi Reihenfolge der Bücher
Giulio Guidorizzi ist ein italienischer Klassischer Philologe und Übersetzer, dessen Werk tief in die Welt des antiken Griechenlands eintaucht. Er ist bekannt für seine aufschlussreichen Analysen griechischer Mythen und Literatur, die ihre anhaltende Relevanz für die heutige menschliche Verfassung untersuchen. Guidorizzis Ansatz zeichnet sich durch sorgfältige Gelehrsamkeit und die Fähigkeit aus, komplexe Themen zugänglich zu machen. Seine Schriften bieten eine tiefgründige Erforschung der antiken griechischen Psyche und Kulturlandschaft.






- 2018