Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Silvia Hildebrandt

    Diese Autorin taucht tief in die Komplexität von Identität und Erbe ein und erforscht ihre rumänischen Wurzeln nach einer Kindheit, die sie damit verbrachte, sich in die deutsche Kultur zu integrieren. Ihr Werk zeichnet sich durch starke, melancholische Erzählungen aus, inspiriert von russischen Meistern, jedoch mit einer einzigartigen Perspektive auf die osteuropäische Geschichte und persönliche Erinnerungen. Durch ihr Schreiben eignent sie sich ihre Vergangenheit wieder an und setzt sich mit den Ereignissen auseinander, die ihr Leben und ihre Heimat prägten. Ihre Geschichten sind eine persönliche Entdeckungsreise, auf der Geschichte und persönliche Erzählung zu einem fesselnden literarischen Erlebnis verschmelzen.

    Haus ohne Volk
    Kinder der Revolution
    Trümmerland
    Glasvulkan - Schall & Rauch. Die dramatische München Saga - Eine Liebe in den Goldenen Zwanzigern
    Winterstarre
    Glasvulkan - Funken & Flamme
    • Glasvulkan - Funken & Flamme

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Herausforderungen und Träume von Franz, einem Hollywood-Schauspieler, seiner emanzipierten Schwester Blanka und ihrem Ehemann Richárd, der mit Autismus lebt. Während die Wirtschaftskrise zuschlägt und die N.S.D.A.P. an Einfluss gewinnt, kämpfen die Protagonisten in Städten wie München, Berlin, Budapest und Dublin gegen soziale und politische Widrigkeiten. Der zweite Band der München-Saga thematisiert Diversität und den Kampf um Selbstverwirklichung in einer turbulenten Zeit.

      Glasvulkan - Funken & Flamme
    • Rumänien 1987. In Braşov erhebt sich das Volk gegen den Diktator Ceaușescu und fordert ein Ende der Hungersnot. Das Land ist wie in einem ewigen Winter erstarrt. Securitate-Agent Attila Novák kann den Aufstand in Schach halten. Mitten hinein in die unruhige politische Lage bekommt er eine Er ist HIV positiv. Immer wieder flackern weitere Proteste auf und die Securitate verhaftet Mateu Radulescu, einen der aufrührerischen Studenten Braşovs. Als Attila diesem als verhörender Offizier gegenübersteht, ist das zunächst ein Schock. Mit Mateu hatte er eine Affäre begonnen. Nachdem Mateu von der Securitate gefoltert wird, lässt Attila seine Freilassung beantragen und nimmt ihn bei sich auf. Die Beziehung, die daraus entsteht, hat zu Anfang Merkmale des Stockholm-Syndroms, aber bald schon wächst echtes Vertrauen heran. Können Mateu und Attila in einer Welt bestehen, die auf Misstrauen und Leid gegründet ist? Und welche Ziele verfolgt Tiberiu Nicolescu, Căpitan der Volksarmee und bester Freund Attilas? Doch dann spitzen sich plötzlich die politischen Ereignisse zu ...

      Winterstarre
    • Im nationalsozialistischen Rumänien 1941 bereitet sich der Jungoffizier Ion „Nelu“ Nicolescu auf den Kampf gegen die Russen vor und schwört, seine Jugendliebe Andrada nach seiner Mission zu heiraten. Nach seiner Gefangennahme in Stalingrad wird Andrada jedoch von Cristian angezogen. Die politischen Umwälzungen stellen Nelu vor eine entscheidende Wahl.

      Trümmerland
    • Nach den Schrecken der blutigen Revolution tut sich Tiberiu schwer damit, sich in einer neuen Welt zurechtzufinden. Zu viele Verluste haben ihn zutiefst erschüttert, die Bilder der Kämpfe verfolgen ihn bis in seine schlimmsten Albträume. Mittellos und ohne klares Lebensziel flieht er in den Osten des Landes und zieht sich in eine Hütte in den Karpaten zurück. Doch auch die wilde Natur Rumäniens bleibt von den Nachwehen der Revolution nicht verschont, denn in Targu Mures bricht eine Art Bürgerkrieg aus – und Tiberiu mittendrin. Nur die Freundschaft zu Leo lässt ihn nicht an all diesen Ereignissen verzweifeln. Obwohl zu Beginn eher Antipathie zwischen ihnen herrschte, schweißt sie der Bürgerkrieg zusammen. Oder ist da vielleicht sogar viel mehr zwischen ihnen, als er anfänglich wahrhaben will …?

      Kinder der Revolution
    • Rumänien 1969: Das Land steht in voller Blüte; Ceaușescu ist nach der Lossagung von der UdSSR so beliebt wie nie zuvor. Mit der BRD handelt er einen lukrativen Deal aus: Rumäniendeutsche lässt er gegen Bargeld und Luxusgüter ausreisen. Oberster Verhandlungspartner: Nelu Nicolescu, ein hohes Tier der Securitate. Währenddessen baggert der forsche und charismatische Corneliu Matalin die Banater Schwäbin Magdalena an. Ihre Familien sehen diese Verbindung jedoch aufgrund der ethnischen Unterschiede gar nicht gern. Im Herbst tritt er seinen Wehrdienst an und rettet Ceaușescu auf einem Jagdausflug das Leben – und damit verändert sich für ihn alles. Nelu sieht in ihm einen talentierten Mitarbeiter und wirbt ihn für die Geheimpolizei an. Diese Chance, zu Geld und Ruhm zu kommen, lässt sich Corneliu nicht entgehen. Damit punktet er endlich auch bei Magdalenas Eltern. Doch immer wieder müssen sich Corneliu und Magdalena neuen Anfeindungen stellen, auch ihre Tochter Livia wird als „Mischling“ gehänselt. Als er sich auf einer Mission eine Beinverletzung zuzieht, lässt er seinen Frust an Magda aus – das Ende ihrer Ehe. Während Ceaușescu mit seinem Größenwahn das Land fast unbemerkt in den Ruin treibt, geschieht etwas, womit keiner gerechnet hatte – und danach wird Rumänien nie wieder so sein wie zuvor …

      Haus ohne Volk
    • Drei Freunde trotzen den gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit. Der Ungar Attila schwärmt heimlich für seinen Lehrer. Sein bester Freund Tiberiu, Sohn des Chefs der rumänischen Geheimpolizei, möchte sich in der Armee beweisen, sympathisiert aber mit einer Revoluzzergruppe. Und die Roma Victoria wird zur Hochzeit mit einem gewalttätigen Mann gezwungen. Als ein politischer Skandal die drei auseinanderreißt, müssen sie sich entscheiden, auf welcher Seite sie kämpfen wollen. Für oder gegen den Diktator Ceausescu. Für oder gegen das eigene Glück. Eine Geschichte über Verschwörung und Revolution, Liebe und Hass und wie Freundschaft tiefe Gräben überwinden kann.

      Die Stadt der Freiheit
    • The forbidden love between Caleb and Tristan throws them in a tornado of heartbreak and loss -- nevertheless they find each other repeatedly as the disasters of the century unfold. In the Roaring Twenties young farmer's son Caleb Milton flees his hometown and comes to New York City where he meets the flamboyant salesman Tristan Somersmoore. They begin a passionate affair, but as time goes by, their long term off-and-on relationship is under constant threat. The judgment of society, their own sexual insecurities and the crushing waves of history make it nearly impossible to find happiness. As they experience the Great Depression, the trauma of the Second World War, and the Cold War era, can Caleb and Tristan finally find a place for their love?

      A century divided