Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michelle Krabinz

    Das Werk dieser Autorin, oft inspiriert von Reisen und der Nähe zur Natur, taucht tief in die menschliche Psyche ein. Ihr Stil zeichnet sich durch poetische Bilder und eine feinfühlige Erfassung von Emotionen aus, was es den Lesern ermöglicht, sich tief in die Charaktere hineinzuversetzen. Sie sucht ständig nach neuen Ausdrucksformen, um die flüchtige Schönheit der Welt um sie herum einzufangen. Ihr Schreiben ist ein Spiegelbild ihres eigenen Lebens, voller Suche und Entdeckung.

    Kampf der vier Elemente
    Die Organ-Chroniken
    Die Organ-Chroniken. Corona, Karzinome und Kontraktionen
    Schriftstellerische Ergüsse. ... mit einem Hauch von Prosa
    Die Organ-Chroniken. Warten auf das Klo
    Ehekrise vor der Trauung
    • 2020

      Ehekrise vor der Trauung

      Theaterstück in fünf Morden

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Im Mittelpunkt der Tragikomödie stehen die Herausforderungen und den Stress, die mit der Planung einer großen Hochzeit verbunden sind, insbesondere während der Corona-Krise. Diese unvorhergesehene Pandemie bringt die Pläne des Paares gehörig durcheinander. Zusätzlich tragen die Mütter der Verlobten zur Komplikation und zum Chaos bei, was die Situation weiter verschärft. Die Geschichte ist geprägt von unerwarteten Wendungen und eskaliert dramatisch zwei Tage vor der Trauung, während das Schicksal immer neue Überraschungen bereithält.

      Ehekrise vor der Trauung
    • 2020

      "Schriftstellerische Ergüsse" ist eine Sammlung von Gedichten und Prosa-Texten der Autorin, die über die Jahre auf Notizblöcken und Papierschnipseln entstanden sind. Die Vielfalt reicht von humorvollen bis hin zu Liebesgedichten und reimloser Prosa, sodass für jeden Leser etwas dabei ist.

      Schriftstellerische Ergüsse. ... mit einem Hauch von Prosa
    • 2020

      Der vierte Teil der "Organ-Chroniken" behandelt aktuelle Themen wie COVID-19 und gesellschaftskritische Aspekte durch fiktive Gespräche zwischen Organen. Neben ernsten Themen wie Virus- und Krebserkrankungen werden auch fröhlichere Themen wie Geburt und Urlaub sowie Midlife-Crisis und Wechseljahre humorvoll beleuchtet.

      Die Organ-Chroniken. Corona, Karzinome und Kontraktionen
    • 2019

      Die Organ-Chroniken

      Gefurzt wird später

      Was wäre, wenn Organe sprechen könnten? Oft wird von einem inneren Monolog geredet, womit die Meisten allerdings ihre Gedankenwelt meinen. Doch vielleicht finden in unserem Körper sogar Dialoge und Diskussionen statt, welche die grüblerischen Ausgeburten unseres Gehirns noch übersteigen ...

      Die Organ-Chroniken
    • 2019

      „Kampf der vier Elemente - Feuer & Wasser“ ist der erste von zwei Teilen einer Buchreihe, in welcher es um eine fiktionale Variante unserer eigenen Welt geht. Johanna Faystone, die jugendliche Hauptfigur, entdeckt bei einer Ausgrabung unter mysteriösen Umständen ein altes Tagebuch, welches ihr Leben grundlegend verändert. Sie erfährt, dass sie zu einer Gruppe von Menschen mit übernatürlichen Fähigkeiten gehört, die sich die Elementaren nennen. Mit diesem Wissen am Anfang ziemlich überfordert, findet sich Johanna bald schon in einer komplexen Welt aus geheimnisvollen Verbündeten, unerwarteten Freundschaften und gefährlichen Auseinandersetzungen wieder. Dabei muss sie feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, zwischen Freund und Feind zu unterscheiden. Somit steht plötzlich nicht nur die geheime Existenz der Elementaren auf dem Spiel, sondern sogar ihr eigenes Leben.

      Kampf der vier Elemente
    • 2018

      Die Anmerkung regt dazu an, über die Möglichkeit nachzudenken, dass Organe im Körper kommunizieren könnten. Statt nur einen inneren Monolog zu führen, könnten im Körper Dialoge und Diskussionen stattfinden, die unsere Gedankenwelt übertreffen.

      Die Organ-Chroniken. Warten auf das Klo