Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Copyright-Referenzen und Bibliotheksstempel. Diese Elemente spiegeln die historische Bedeutung und den Wert des Werkes wider, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
Auguste Forel Bücher
Auguste-Henri Forel war ein wegweisender Wissenschaftler, dessen Arbeit die Myrmekologie, Neuroanatomie und Psychiatrie umfasste. Er leistete bedeutende Beiträge zu unserem Verständnis des menschlichen Gehirns und von Ameisengesellschaften, insbesondere als Mitbegründer der Neuronentheorie. Seine Forschung erstreckte sich auch auf die frühen Gebiete der Sexologie und Psychologie und etablierte ihn als vielschichtigen Denker. Forels intellektuelles Erbe ist geprägt von seiner tiefen Neugier und bahnbrechenden Untersuchungen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.






Verbrechen und konstitutionelle Seelenabnormitäten
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Das Buch analysiert die Verbrechen und psychologischen Abweichungen von Individuen, die als sozial gefährlich gelten. Es beleuchtet die verminderte Verantwortlichkeit von Gleichgewichtslosen und thematisiert verschiedene Gruppen wie Anarchisten, Impulsive, Querulanten, pathologische Schwindler und Alkoholiker. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1907 bietet tiefgehende Einblicke in die sozialen und psychologischen Aspekte dieser Problematiken.
Die sexuelle Frage
Eine naturwissenschaftliche, psychologische, hygienische und soziologische Studie
- 660 Seiten
- 24 Lesestunden
Die Studie untersucht die Wechselwirkungen zwischen Naturwissenschaft, Psychologie, Hygiene und Soziologie, während sie Lösungsansätze für zukünftige soziale Herausforderungen bietet. August Forel, ein bedeutender Psychiater und Hirnforscher, analysiert die biologischen Grundlagen des menschlichen Geistes und dessen Einfluss auf die Gesellschaft. Er betont die Verbindung von Gehirn und Seele und widerspricht damit kirchlichen Ansichten. Zudem erkennt er frühzeitig die Relevanz psychologischer Fortschritte für die Behandlung von psychischen Erkrankungen, was ihn zu einem Vorreiter auf seinem Gebiet macht.
Der Hypnotismus
Seine Bedeutung und seine Handlung: in kurzgefasster Darstellung
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Der Hypnotismus wird in diesem Buch als faszinierendes Phänomen dargestellt, das sowohl psychologische als auch therapeutische Aspekte umfasst. Die kurzgefasste Darstellung beleuchtet die Bedeutung des Hypnotismus und seine Anwendungsmöglichkeiten, die im Jahr 1889 von Bedeutung waren. Der unveränderte Nachdruck bietet einen Einblick in die damaligen wissenschaftlichen Erkenntnisse und gesellschaftlichen Einstellungen zu diesem Thema, wodurch der Leser ein historisches Verständnis für die Entwicklung der Hypnose gewinnt.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen unserer Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Inhalt. Dabei sind die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die das Werk authentisch machen und auf seine Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.
Der Hypnotismus, seine Bedeutung und seine Handhabe
In kurzgefasster Darstellung
- 92 Seiten
- 4 Lesestunden
Auguste Forel, als Vater der Schweizer Psychiatrie bekannt, revolutionierte die Schulmedizin mit dem Hypnotismus, auch Suggestionstherapie genannt. In diesem Werk erläutert er die grundlegenden Prinzipien des Hypnotismus, seine Anwendung und seine Bedeutung, und stellt sich damit gegen den Widerstand der etablierten Ärzteschaft. Forels Ansichten bieten einen tiefen Einblick in die Entwicklung und die Relevanz dieser Therapieform in der Psychiatrie.
Das Gedächtnis und seine Abnormitäten
Rathhausvortrag gehalten am 11 dezember 1884
Der Vortrag behandelt die Funktionsweise des Gedächtnisses und dessen Abnormalitäten, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen des 19. Jahrhunderts. Der Autor analysiert verschiedene Aspekte des Gedächtnisses, einschließlich seiner Störungen und deren Auswirkungen auf das menschliche Verhalten. Durch die Wiederveröffentlichung der Originalausgabe von 1885 wird der historische Kontext und die damalige Sichtweise auf psychologische Phänomene zugänglich gemacht.
Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in das kulturelle Erbe der Zivilisation und wurde von Wissenschaftlern als bedeutend eingestuft. Es handelt sich um eine getreue Reproduktion des Originalwerks, die alle ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere relevante Notationen enthält. Diese Aspekte machen das Werk zu einer wichtigen Quelle für das Verständnis historischer Kontexte und kultureller Entwicklungen.

