Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sina Winter

    Im Jahr der Pappel
    Wette nie mit einem Anwalt
    Magische Weihnachten
    Ein Sommer auf Fiskmas oder die Kunst sich zu verlieben
    Rosalie, weil es dich gibt
    • Die zentrale Botschaft des Buches thematisiert das unerwartete Finden von Glück und Erfüllung im Leben. Es geht um die Entdeckung von Wünschen und Träumen, die man zuvor nicht kannte, und die Erkenntnis, dass das Schicksal oft überraschende Wendungen bereithält. Die Protagonisten erleben, wie sich ihre Lebenswege verändern, während sie das, was sie wirklich wollen, unerwartet finden. Die Geschichte lädt dazu ein, offen für neue Möglichkeiten zu sein und das Schicksal zu akzeptieren.

      Rosalie, weil es dich gibt
    • Florentine Brückner, von allen kurz Flori genannt, arbeitet in einer Kunstgalerie. Ihr Arbeitgeber Max Hamisch, in den sie heimlich verliebt ist, schenkt ihr kaum Beachtung. Warum auch? Sie ist eine pragmatisch veranlagte junge Frau, die nicht viel Wert auf ihr Äußeres legt. Unsichtbar und still erledigt sie die Aufgaben, die ihr aufgetragen werden. Erst als sie Boris Brandt, einem exzentrischen Künstler zugeteilt wird, wächst sie über sich selbst hinaus. Dies bemerkt auch Max Hamisch und schenkt Flori weit mehr Beachtung, als es einer gewissen Dame recht ist. Arne Pedersen, kämpft seit dem Tod seiner Frau mit seinen inneren Dämonen. Er gibt sich die Schuld an ihrem Tod und lebt zurückgezogen auf einem Hausboot auf der Insel Fiskmås, seiner alten Heimat. Die Insulaner, vor allem Jule Jensen, eine gute Freundin aus Kindertagen, findet, dass es an der Zeit ist, dass Arne wieder aktiv am Leben teilnimmt. Da kommt die junge Frau vom Festland, Florentine Brückner, genau zum richtigen Zeitpunkt. Fortan versucht sie, die beiden zu verkuppeln, was letztendlich immer wieder im Desaster endet. Schließlich hat sie genügend eigene Probleme und wenn auch noch Kristin Andersen, die Inselschönheit, mit ins Spiel kommt, ist das Chaos vorprogrammiert.

      Ein Sommer auf Fiskmas oder die Kunst sich zu verlieben
    • Magische Weihnachten

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      An einem kalten Winternachmittag entfaltet sich eine berührende Geschichte, die sich mit den Themen Einsamkeit und zwischenmenschliche Beziehungen auseinandersetzt. Die Protagonisten begegnen sich in einer frostigen Umgebung, was ihre inneren Konflikte und Sehnsüchte widerspiegelt. Durch die eindringliche Schilderung der Emotionen und die atmosphärische Kulisse wird der Leser in eine nachdenkliche Stimmung versetzt, die zum Reflektieren über das eigene Leben anregt. Die Erzählung vereint poetische Sprache mit tiefgründigen Charakterstudien.

      Magische Weihnachten
    • »Soll dieses Kleid mich provozieren oder verführen?« Rechtsanwaltsgehilfin Vivien Maas nervt nichts so sehr wie Staranwalt Thomas Klein. Der Scheidungsanwalt bringt mit seiner arroganten und kalten Art stets ihr Blut in Wallung und wird dadurch zum Ziel ihrer Vorurteile. Erst recht, wenn beide aufeinander treffen und verbal die Fetzen fliegen. Durch eine irrwitzige Wette sind plötzlich beide gezwungen, miteinander auszukommen. Dabei ahnen sie noch nicht, welche Rolle der jeweils andere in ihren Leben spielen wird. Vor allen Dingen, wenn die Presse davon Wind bekommt und Wahrheit und Lüge sich vermischen. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse. Sowohl beruflich als auch privat, steht mit einem Mal weitaus mehr auf dem Spiel als ein Wetteinsatz. Jetzt kann nur noch die Wahrheit und nichts als die Wahrheit Vivien und Thomas retten.

      Wette nie mit einem Anwalt
    • Gitte Braun hat ein Ziel vor Augen. Sie will als Rentnerin von vorne anfangen und mit ihrer Vergangenheit abschließen. Das heißt auch, sich von ihrer großen Liebe, ihrem Mann Karl, zu trennen. Aber zunächst sucht sie wieder den engeren Kontakt zu ihrer Schwester Ruth. Früher waren sie unzertrennlich, doch diverse Lebensumstände haben die beiden entzweit. Als Gitte ihre Schwester das erste Mal wieder besucht, ist sie geschockt. Ruth hat sich völlig verändert - äußerlich wie innerlich. Sie sieht angeschlagen aus und ist ein Schatten ihrer selbst. Gitte macht sich große Sorgen und zugleich Vorwürfe. Erst durch den plötzlichen Tod ihres Schwagers Georg, kommt die Wahrheit ans Licht. Ruth wurde jahrelang von ihrem Mann physisch, als auch psychisch misshandelt. Fortan weicht Gitte ihrer Schwester nicht mehr von der Seite. Zusammen begeben sich die Schwestern mit einem alten Campingbus auf einen Roadtrip. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, die zugleich einen Neuanfang ebnet. Natürlich verläuft nicht alles nach Plan. Erst recht nicht, als unverhofft Familienmitglieder und Exfreunde auftauchen und das Schicksal zuschlägt ...

      Im Jahr der Pappel