Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthias Brugger

    UnGeschminkt
    Der Tod eines Regentropfens
    Wandern im Linzgau
    UnSchön
    Unendlicher See
    Wolkenanbohrer
    • 2024

      UnSchön

      Kurzgeschichten, Wortklaubereien, Malereien und Zeichnungen

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Brugger erlebt häufig Gedankenblitze, die ihn zu verschiedenen Themen inspirieren. Diese plötzlichen Einsichten bieten ihm neue Perspektiven und regen zum Nachdenken an. Die Vielfalt der behandelten Themen zeigt seine kreative Denkweise und lädt die Leser ein, sich mit den komplexen Aspekten des Lebens auseinanderzusetzen. Brugger's Überlegungen sind sowohl tiefgründig als auch unterhaltsam, wodurch das Buch zu einer anregenden Lektüre wird.

      UnSchön
    • 2021

      Hinterlassenschaft

      Ein Roman aus einer früheren Zeit

      Der Roman beginnt im Jahre 1512 in der Schreibstube des Klosters Lorch. Dort will der alte Mensch und Leiter des Skriptoriums Pater Matthäus von Spaltenfels OSB ein paar seiner persönlichen Dinge nicht seinen Mitbrüdern hinterlassen. Deshalb schickt er diese auf eine "Reise in die Zukunft", wo sie an verschiedenen Orten unterschiedliche Menschen in die Hände geraten. Der Reisebeginn liegt also im Kloster Lorch, dass "Finale" findet aber dann in einer Apotheke in Mimmenhausen in der Nähe des Klosters Salem im Jahre 1653 statt.Und was ereignet sich dazwischen ...?

      Hinterlassenschaft
    • 2019

      UnGeschminkt

      Kurzgeschichten, Malereien, Wortklaubereien, Zeichnungen

      In diesem Buch von Matthias Brugger wird humorvoll und nachdenklich die Problematik von Unzuverlässigkeit bei Dates beleuchtet. Es beschreibt, wie ein verspätetes Erscheinen die Stimmung beeinflussen kann und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Grafiken und Zeichnungen ergänzen die Texte und machen es zu einem einzigartigen Werk.

      UnGeschminkt
    • 2018

      ProsaMenschen GesichterLyrik

      Lyrik, Malerei, Prosa, Zeichnungen

      CHAOS UND UNORDNUNG herrschten auf meinem inneren PLANET ERDE er war für mich DER BUNKER in welchem ich gefangen war und wo die SCHMUTZIGE FANTASIE mit mir durchging... (über den genialen Sänger Prince) ---------- Da machst Du Dir ´ne schöne Frisur nur wenn Du dann aus dem Haus raus gehst oder auf dem Balkon stehst und Dir der Wind ins Haar reinbläst siehst Du sturmzerzaust aus ---------- Herrliche, lustige, traurige, nachdenkliche, lyrische und prosaische Gedankenblitze, niedergelegt auf dem Weiß vieler Seiten Papiers, treffen auf Grafiken, Zeichnungen und Malereien. Dieses Buch ist wieder ein Meisterwerk aus der Hand des „Allroundkünstlers“ Matthias Brugger. im August 2018 Cyrill Fintan

      ProsaMenschen GesichterLyrik
    • 2016

      Unendlicher See

      Geschichten, Geschichtliches und Lyrik

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Sie begeben sich jetzt, indem Sie dieses Buch zur Hand nehmen, mit den beiden Autoren auf den Weg durch das Reich der Lyrik, der Fantasie, der Philosophie, der Gschichtlen und der Geschichte. Inspiriert ist dieser Lesestoff durch Erlebnisse in Kindheit, im Jugend- und Erwachsenenalter, sowie auch durch Erzählungen aus dem Kreis der Verwandten, Bekannten, Freundinnen und Freunde und von Menschen, welche den Autoren im Alltag begegneten. Lassen Sie sich nun mitreißen und entdecken die Schönheit der Natur und segeln in des Lyrikers Gedanken als kleines Blättlein im Wind. Tauchen Sie ein in Geschichtliches, aus welchem neue Geschichten gewoben wurden. Persönlich Erlebtes und Erfahrenes wird wieder lebendig, Gedankengebilde werden plastisch. Nachdenkliches, Sehnsüchte, Ängste, Sorgen sowie Freude und Spaßiges werden in Worte und Sätze gemeißelt. Erleben Sie ein Kindheitsgschichtle aus den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit und lesen die Bilanz eines Mönchslebens aus dem Jahre 1512. Schwimmen Sie mit in der Gedankenwelt der Autoren, im unendlichen (Boden-)See, im Salemer Schloßsee und auf der Costa Concordia im Mittelmeer. Oder erkunden Sie die Gedanken eines liegengelassenen Buches

      Unendlicher See
    • 2015

      Wandern im Linzgau

      Wegbeschreibungen, Geschichtliches und Illustrationen

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Touren durch das Linzgau bieten eine einzigartige Erkundung der westlichen Teile des Bodenseekreises, abseits des Sees im malerischen Hinterland. Die Autorin dokumentiert ihre Erlebnisse aus den Jahren 2013 bis 2015 und beschreibt die atemberaubende Flora sowie die wechselnden Wetterstimmungen zu verschiedenen Jahreszeiten. Die zentrale Route, die Linzgau-Tour, erstreckt sich von Leimbach bei Markdorf bis Owingen und beinhaltet zahlreiche Verzweigungen, die in die idyllische Landschaft führen. Ideal für Naturliebhaber und Wanderfreunde.

      Wandern im Linzgau
    • 2014

      Wolkenanbohrer

      Philosophisches, Gedanken und Gedichte

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Sprachtiefe und Sprachwitz überzeugen in diesem Buch, und wer in der Kunst Wirkung sucht, wird sie in diesem Buch finden! Damit Sie wissen, auf was Sie sich einlassen, folgen jetzt zweimal die ersten Zeilen vom Wolkenanbohrer und von Meine Bank Wolkenanbohrer Ich bin so klein und weiß nicht Bescheid der Wind bläst und schüttelt mein Kleid und die Regentropfen die an meine Stirn jetzt klopfen fallen herunter von ganz weit oben kommen von dieser dunkelgrauen Wolke dort droben doch wer lässt diese raus aus ihrem riesengroßen Wolkenhaus .. Meine Bank : Da steht sie einsam und verlassen! Aber der erste Eindruck stimmt hier nicht. Man könnte sagen, sie steht auf dem schönsten Platz mit der schönsten Aussicht auf das im Tal liegende Dörfchen mit der Kirche und dem weithin sehr schönen Kirchturm. Im Hintergrund liegt der Bodensee, das "Schwäbische Meer ." Interessiert??? Dann schauen Sie doch hinein und blättern Sie ein bisschen weiter im Buch ..!

      Wolkenanbohrer
    • 2014

      Von Menschen und Vögeln

      Zeichnungen, Gemälde, Lyrik

      "Farbenbrandung, die Gestalt ausformt" von Markus Pfau beschreibt die Kunst von Matthias Brugger, der als Maler, Zeichner und Bildhauer seine Motive aus Papier, Leinwand und Steinen erschafft. Begleitet von eindrucksvollen Gedichten und Gedanken bietet das Buch eine tiefgründige und witzige Auseinandersetzung mit der Kunst.

      Von Menschen und Vögeln
    • 2013

      Der Tod eines Regentropfens

      Gedanken, Gedichte, Bilder

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine faszinierende Auswahl an Texten, die durch Wortspiele und kreative Sprachgestaltung bestechen. Sie lädt die Leser ein, sich mit der Tiefe und Vielschichtigkeit der Sprache auseinanderzusetzen. Jedes Stück entfaltet seine eigene Bedeutung und regt zum Nachdenken an, während es gleichzeitig die Freude an der Sprache zelebriert. Die Texte sind sowohl unterhaltsam als auch inspirierend und zeigen, wie Worte zum Ausdruck von Gedanken und Emotionen führen können.

      Der Tod eines Regentropfens