Der zweite Fall für Charlotte Schmidt und Daniel ZumsandeDie Hamburger Journalistin Charlotte Schmidt ist für ihre kritischen Texte bekannt. Ein neuer Auftrag führt sie in eine Idylle, die trügt. Charlotte recherchiert über häusliche Gewalt und interviewt zwei Frauen einer Beratungsstelle. Doch am nächsten Morgen wird eine ermordet aufgefunden. Die Journalistin hat offenbar in ein Wespennest gestochen. Aber warum – und ist sie auch in Gefahr? Welche Rolle spielt außerdem der LKA-Kommissar Daniel Zumsande, der die Tote kannte und nun von den Ermittlungen ausgeschlossen wird? Ausgerechnet Daniel, für den Charlotte längst mehr empfindet als journalistisches Interesse! Als die beiden auf eigene Faust ermitteln, geraten sie bald ins Visier des Täters …
Bianka Echtermeyer Bücher



Es gibt Menschen, die uns wichtiger sind als alle anderen, die unser Leben bereichern und uns komplettieren. Aber haben wir das ihm oder ihr einmal gesagt? Es gibt viele Worte, um das zu tun. Warum nicht gleich mit einem Wörterbuch? 50 Wörter von A wie außergewöhnlich bis Z wie ziemlich cool drücken aus, was unser Lieblingsmensch für uns bedeutet. Ein hübsch gestaltetes Geschenkbuch mit inspirierenden Gedanken zu Liebe und Freundschaft.
„Zügig, schnörkellos und spannend erzählt Echtermeyer von einer Frau, die auf ihrer Recherche nicht nur eine Leiche, sondern auch eine neue Liebe entdeckt.“ (Der Stern) Charlotte Schmidt gerät bei ihrem ersten Fall an ihre Grenzen Die Journalistin Charlotte Schmidt ist schockiert über den Hass im Internet, der ihrer Kollegin Hannah Klarenheim derzeit wegen eines Feminismus-Artikels entgegenschlägt. Sie will sich solidarisch zeigen, indem sie Hannah für ihr eigenes Magazin interviewt und ihr so den Rücken stärkt. Doch als sie zum verabredeten Zeitpunkt bei Hannah eintrifft, findet sie diese erstochen auf dem Fußboden in der Küche. Als erste Zeugin am Tatort kommt Charlotte in Kontakt mit der Polizei. Gemeinsam mit Kommissar Daniel Zumsande ermittelt sie in einem Kreis von Frauenhassern und gerät dabei selbst immer mehr in das Visier des Täters. Als sie einen Artikel veröffentlicht, um dem Täter eine Falle zu stellen, spürt sie den Hass plötzlich nicht mehr nur im Internet … Stimmen zum Buch: „ Auch der Autorin und Journalistin Echtermeyer schlug nach der Veröffentlichung einer Glosse blanker Hass entgegen, Menschen drohten ihr mit Mord. Entsprechend spannend und realistisch ist das Erstlingswerk der heute freiberuflichen Autorin geworden .“ (femtastic) „ Warum werden Frauen im Netz so massiv angegangen, welche Fakten, welche Hintergründe gibt es? Dies alles liest man in ihrem Buch - sehr gekonnt in die Geschichte eingeflochten. Unbedingt lesenswert!“ (Anna B. auf Amazon) „ Ein spannender Hamburg Krimi rund um das hochaktuelle Thema Shitstorms vor allem gegen Frauen im Netz. Die Charaktere sind symphatisch und interessant und es macht Lust sie weiter ermitteln zu sehen und mehr zu lesen. “