Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gert Podszun

    fensterln
    Apostelchips
    Ungewöhnliche Abenteuer von und mit den Wolkenkindern
    Mode - Schein !?
    Wetterlagen
    WaxtumGlück
    • 2022

      ORGA / EGO

      Aspekte zu Unternehmens- und Lebensführung

      Sind die modernen Glaubensbekenntnisse an Wachstum und Wohlstand immer noch gültig?Gibt es nicht warnende Veränderungen aus der Natur, den mächtigen Konzernen, den despotischen Regierenden, den nicht zu begreifenden IT-Systemen?Wir alle haben mit Institutionen, Unternehmen und dem eigenen Leben zu tun. Da gibt es Schnittmengen. Sind wir noch selbstbestimmt oder akzeptieren wir Regelungen, die wir nicht selbst bestimmen?Mit diesen Fragen beschäftigt sich ORGA EGO, ein Buch, das alle angeht, aber keiner liest. Es geht um selbstgestimmte Lebens- und Unternehmensführung. Und die Frage, ob wir nicht merken, was eine Rutsche ist.

      ORGA / EGO
    • 2021

      Der Autor erkundet mit Gedichten und Kurzgeschichten ferne Reisezielen und lädt zu inneren Reisen in neue Welten ein. In Zeiten von Krisen und Pandemien wächst das Bedürfnis nach Bewegungsfreiheit und Veränderung, was geistige und seelische Ortswechsel fördert. Fremdes weckt Neugier und Möglichkeiten.

      Reisen. in Krisenzeiten
    • 2021

      In "VonWegen" beschäftigt sich Autor Podszun mit Landschaften, Naturbildern und Gefühlslagen. Seine Gedichtsammlung regt die Fantasie der Leser an und bietet Anregungen für eigene Gedanken. Podszun fordert die Leser heraus, ungewohnte Sichtweisen zu entdecken und zu hinterfragen.

      VonWegen
    • 2021

      Als Wissenschaftler schreibt Arno Seidel gelegentlich Fachartikel über moderne Technologien. Er lebt allein, liebt Gedichte und schreibt Romane. Sein finanzielles Einkommen ist bescheiden. Er nimmt ein ungewöhnliches Angebot über einen Feldversuch mit einer revolutionären Software an. Sie kann Gedanken lesen. Die Betroffenen merken es nicht. Seidel engagiert sich und startet. Seidel leidet an Krebs. Er sorgt sich um seine Gesundheit. Sein Arzt rät zu baldiger Operation. Kritisch verfolgt er den Feldversuch. Die Krebsoperation verunsichert ihn. Eine Freundin spendet Trost und erfährt von seinem Feldauftrag. Als Staatsanwältin vertritt sie einen IT-Konzern, der nach einer feindlichen Übernahme über eine Woge negativer Nachrichten klagt. Seidel unterstützt die Freundin mit Daten aus dem Feldversuch. Auseinandersetzungen mit seiner Krankheit, der Beziehung zu seiner Freundin, ehrgeizigen Managern und Konzernen führt ihn in einen Gewissenskonflikt. Die Lage wird durch eine Entführung erschwert. Seidel verliert die Übersicht. Der internationale Kampf um die Datenhoheit geht weiter. Zwischenmenschliche Beziehungen prägen die weitere Entwicklung. Seidel wird mit der Frage zwischen Haltung und Opportunismus gestellt. Er bezieht Position.

      Herr Seidel und der Dritte Mann
    • 2020

      In seiner Gedichtsammlung "Potpourri des Lebens" präsentiert der Autor Lebensbetrachtungen und persönliche Erfahrungen, die zum Schmunzeln, Staunen und Nachdenken anregen. Unter dem Motto "Schau Mal! Denk Mal! Mach Mal!" fordert Lyriker Podszun die Leser auf, neue Perspektiven zu entdecken und zu hinterfragen.

      Potpourri des Lebens
    • 2019

      Sehnsucht

      Auf dem Weg zum zweiten Ich

      • 146 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Im Spannungsfeld zwischen der Ehe mit einem erfolgreichen Mann und ihrer stillen Sehnsucht nach einem freieren Leben begibt sie sich auf eine Suche. Sie möchte ihr Leben mitgestalten. Während der Ehemann die Karriereleiter hinauf klettert, kommt sie sich mehr und mehr einsam und unfrei vor. Erinnerungen und Neugier bringen ihr die Kunst nahe, der sie sich widmet. Ihr begegnen andere Menschen, Naturzeichen und Erkenntnisse. Sie folgt dem Ruf ihres Mannes in seine neue berufliche Umgebung. Neue Erlebnisse und Sehweisen helfen auf ihrem sehnsuchtsvollen Weg nach dem zweiten Ich.

      Sehnsucht
    • 2019

      Täuschung

      Gelenkte Freiheit

      Subjektive Wahrnehmung der Dinge täuscht den Wahrnehmenden nicht, weil er jeweils nur über seine individuelle spezifische Wahrnehmung verfügt. Eine Verformung der Wahrnehmung von außen kann nicht ausgeschlossen werden. Sie ist vom Wahrnehmenden nicht zu kontrollieren. Gelenkte Täuschung ist systemisch möglich. Als freie Journalisten gerät Hannah Roth in Turbulenzen, in denen private und öffentliche Ängste und Bedrohungen ihren vollen Einsatz erfordern. Unzumutbar empfundene Situationen können Menschen zu innerer oder äußerer Flucht bewegen, weil sie sich getäuscht fühlen. Zunehmende Komplexität erhöht die Gefahr, Lebenslagen zu verstehen. Mit diesem Themenkreis imn privaten und öffentlichem Milieu beschäftigt sich dieser Roman

      Täuschung
    • 2016

      Die neugierigen Wolkenkinder Pitsch und Patsch sind auf der Suche nach spannenden Abenteuern. Während ihrer Erkundungen treffen sie den jungen Vogel Fips und schließen Freundschaft mit dem Kleinen Sturm. Gemeinsam erleben sie aufregende Geschichten und entdecken die Welt um sich herum.

      Ungewöhnliche Abenteuer von und mit den Wolkenkindern
    • 2015

      Satirische Anmerkungen zu Kunst, Banken und Lebenslagen beleuchten Themen wie Düfte, Zeit, Gesellschaft, Meinungsbildung und Wachstum. Modernisierte Märchen ergänzen das Werk, das in Versen, Dialogen und Fließtext gestaltet ist.

      Tafelspitz & Schabernack. zugehört und drauf geschaut
    • 2014

      Wetterlagen

      Kurzgeschichten

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Kurzgeschichten in "Wetterlagen" erkunden verschiedene atmosphärische Situationen und deren Auswirkungen auf das Leben der Protagonisten. Ein Manager erlebt die Komplexität der Großstadt, während ein Kreis von Damen die dunklen Seiten der Natur und des Managements beleuchtet. Ein Schrei verändert die private Welt eines Katzenliebhabers, und die Atmosphäre eines Kaufhauses führt einen Mann an seine Grenzen. Themen wie Einsamkeit, familiäre Sehnsüchte und erotische Erwartungen werden durch atmosphärische Störungen und skurrile Wendungen intensiviert, wodurch die Geschichten eine tiefere Reflexion über menschliche Beziehungen anstoßen.

      Wetterlagen