Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

William Wells

    The Heroine of the White Nile
    The Original United States Warship
    The Life and Public Services of Samuel Adams, Being a Narrative of his Acts and Opinions, and of his Agency in Producing and Forwarding the American R
    Sun Detective
    Sun Detective - Schatten über Florida
    Die Bedeutung der Treue, des Germanentums und des Nibelungenliedes in der politischen Theorie des Nationalsozialismus
    • 2020

      Cooler Crime im Sunshine State: der zweite Fall des Sun Detective! Der Ruhestand von Ex-Cop Jack Starkey ist ein Traum: Sein Hausboot „Phoenix“ liegt am Fort Myers Beach in Florida und seine Kneipe „Drunken Parrot“ ist eine Institution. Doch irgendwie will sich die Gelassenheit nicht einstellen. Als die Küstenwache ein Segelboot mit den Leichen eines Banker-Ehepaares an Bord aufgreift, bittet ihn sein Freund, der überforderte Police Chief, um Hilfe. Als Starkey zu ermitteln beginnt, wird er in einen brandheißen Fall von Offshore-Bohrungen, korrupten Politikern und einem russischen Oligarchen hineingezogen, der ihn sogar zu seinen Hochzeiten als Cop den Kopf gekostet hätte. Doch seine besten Jahre liegen weit hinter ihm…

      Sun Detective - Schatten über Florida
    • 2019

      Nach kalten Jahre in Chicago hat Ex-Cop Jack Starkey alles hingeschmissen und sich in einem Paradies auf Erden eingerichtet: Fort Myers im Sunshine-State Florida. Starkeys Kneipe „Drunken Parrot“ ist mittlerweile eine Institution. Ansonsten genießt er die Sonne am liebsten auf seinem Hausboot, vor allem, wenn Marisa an Bord kommt, seine schlagfertige kubanische Freundin ... So ganz hat er die Dienstmarke allerdings nicht weggeschlossen. Und das ist gut so, denn sein Kumpel Police Chief Hansen ist meist überfordert - vor allem, als eine Mordserie ihren Schatten auf Fort Myers wirft. Zeit für Starkey, wieder Detective zu spielen ... Sun Detective!

      Sun Detective
    • 2009

      Die Analyse des Nibelungenliedes zeigt, wie das Epos seit seiner Wiederentdeckung im Jahr 1755 unterschiedliche Zwecke erfüllte. Ursprünglich diente es der Erforschung des Mittelalters und der Gesellschaftsstruktur, während spätere Interpretationen den Fokus auf die Schaffung eines nationalen Zusammengehörigkeitsgefühls und die Herausarbeitung eines deutschen Volkscharakters legten. Die Arbeit beleuchtet, wie diese verschiedenen Perspektiven die Rezeption des Werkes prägten und dessen Bedeutung im Kontext der deutschen Identität und Kultur verstärkten.

      Die Bedeutung der Treue, des Germanentums und des Nibelungenliedes in der politischen Theorie des Nationalsozialismus