Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nadja I. Wieczorek

    MONA - Eine Katze lebt Chaos und Poesie
    Das psychoanalytische Erstgespräch zwischen Technik und Praxis
    Universitäre Arbeiten
    Psychoanalyse und Abwehrmechanismen. Darstellungen von Otto Fenichel und Wolfgang Loch
    Der Einfluss der Religion auf die Erziehungslehre Otto Willmanns
    • 2019

      Die Arbeit untersucht den Einfluss der Religion auf die Erziehungslehre von Otto Willmann. Zunächst wird der Güterbegriff nach Willmann erläutert, der bereits die religiösen Einflüsse widerspiegelt. Anschließend wird analysiert, wie Willmann die Rolle der Religionslehre im erziehenden Unterricht betrachtet und welche Bedeutung er ihr zuschreibt. Die Studie bietet somit einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Religion und Pädagogik im Kontext von Willmanns Theorien.

      Der Einfluss der Religion auf die Erziehungslehre Otto Willmanns
    • 2019

      Die Seminararbeit untersucht die Abwehrmechanismen im Kontext der Neurosenlehre und beleuchtet deren Bedeutung im alltäglichen Leben. Durch intensive Beobachtungen von Interaktionspartnern werden die psychologischen Prozesse hinter deren Aktionen und Reaktionen analysiert. Der Autor reflektiert über die Relevanz dieser Mechanismen und deren Einfluss auf zwischenmenschliche Beziehungen, was das Thema besonders interessant macht. Die Arbeit hebt die praktische Anwendbarkeit psychologischer Konzepte hervor und zeigt, wie Theorie und Beobachtung miteinander verknüpft werden können.

      Psychoanalyse und Abwehrmechanismen. Darstellungen von Otto Fenichel und Wolfgang Loch
    • 2019

      Universitäre Arbeiten

      Psychologie - Pädagogik/Erziehungswissenschaften

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Autorin Nadja I. Wieczorek präsentiert ihre Leidenschaft für Wissenschaft und Forschung und zeigt, wie sie selbst in schwierigen Situationen kreative Lösungen findet. Mit ihrem fundierten Wissen und ihrer Entschlossenheit inspiriert sie die Leser, ihre eigenen Herausforderungen anzugehen und neue Perspektiven zu entdecken. Ihr Werk verspricht eine Bereicherung durch innovative Ansätze und tiefgehende Einsichten in die Welt der Wissenschaft.

      Universitäre Arbeiten
    • 2018

      MONA - Eine Katze lebt Chaos und Poesie

      Erzählungen, Gedanken und Anekdoten zwischen Wirklichkeit und Phantasterei

      Für jeden liebenden Katzenbesitzer ist die eigene Katze etwas ganz Besonderes. So auch für Nady, die in zahlreichen humorvollen Erzählungen, Gedanken und Anekdoten Chaos und Poesie mit ihrer crazy Mieze Mona erlebt, ein absolutes Muss, nicht nur für Katzenfans, sich dieses originelle Werk zu gönnen, das zwischen Wirklichkeit und Phantasterei seinen Platz gefunden hat. Zwischen Klamauk, ein wenig Grusel und blankem Staunen werden alle Facetten und Anlässe ausgeschöpft, Halloween, Weihnachten, Fußball und Kirche sind nur einige Beispiele, einzigartige Erlebnisse eines unschlagbaren Mensch-Katze-Teams. In jedem Fall bleibt Mona Siegerin und Star der Runde.

      MONA - Eine Katze lebt Chaos und Poesie