Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Josefa vom Jaaga

    Ein General und Schandmaul
    Eine Bayerische Hochzeit. Band 1: Karoline
    Das Herzogsgut. Ein Kriminalfall aus dem frühmittelalterlichen Altenerding
    Otkers Urkunde. Fulcko und Lantpert ermitteln
    Eine Bayerische Hochzeit. Band 2: Auguste
    • Herbst 1805: Die französische Armee unter Führung Kaiser Napoleons befreit Bayern von österreichischer Besetzung und eilt dem Sieg von Austerlitz entgegen. Kurfürst Max Joseph und Kurfürstin Karoline können nach München zurückkehren und ihr Land zum Königreich ausrufen. Alles wäre wunderbar - würde Napoleon nicht darauf bestehen, Max Josephs Tochter Auguste mit Eugène Beauharnais, dem Sohn von Kaiserin Josephine, zu verheiraten. Die Fortsetzung der Geschichte über eine Wittelsbacher-Prinzessin, die inmitten politischer Zwänge und Intrigen aus Versehen glücklich wurde.

      Eine Bayerische Hochzeit. Band 2: Auguste
    • Im Jahr 788 A.D. wird Baiern von Karl dem Großen dem fränkischen Reich angegliedert. Der neue Gaugraf beschlagnahmt die Güter des Priesters Otker, der dagegen klagt. Fulcko und Lantpert sollen eine Besitzurkunde im Kloster Frigisinga beschaffen, doch der Empfang ist kühl und es gibt Geheimnisse hinter den Klostermauern. Fortsetzung von "Das Herzogsgut".

      Otkers Urkunde. Fulcko und Lantpert ermitteln
    • Im Jahr 788 AD wird Herzog Tassilo III. von Karl dem Großen abgesetzt. Der junge Fulcko und seine Begleiter erreichen den Ort Ardeoingas, wo sie auf unerwartete Schwierigkeiten stoßen: Ein untreuer Beamter hat die Kasse gestohlen, ein fränkischer Herr ist verschwunden, und die Einheimischen sind schwierig. Ein mysteriöser Richter bleibt zurück.

      Das Herzogsgut. Ein Kriminalfall aus dem frühmittelalterlichen Altenerding
    • Ende des 18. Jahrhunderts: Während in Frankreich die Revolution wütet, heiratet in Baden Prinzessin Karoline den 20 Jahre älteren Witwer Maximilian Joseph von Zweibrücken, der bald schon Kurfürst von Bayern werden soll. Ihre Bemühungen um ein harmonisches Familienleben werden nicht gerade vereinfacht, als ein gewisser Napoleon Bonaparte sich zum Kaiser der Franzosen krönt und beginnt, sich für eine von Karolines Stieftöchtern zu interessieren. Eine Geschichte über Bayern, Bonaparte, Beauharnais und was sonst noch notwendig ist, damit die Prinzessin zum Prinzen kommt.

      Eine Bayerische Hochzeit. Band 1: Karoline
    • Als Louise de Guéhéneuc Ende 1799 in Begleitung ihrer Eltern nach Paris kommt, weiß sie genau, was der Grund dieser Reise ist: Sie soll heiraten. Bevorzugt einen Herrn aus dem Umfeld des Generals Napoleon Bonaparte, der sich soeben in Frankreich an die Macht geputscht hat und zum Ersten Konsul aufgestiegen ist. Aber wie Louise bald feststellt: Nicht alle Heiratskandidaten, die im Kreis der neuen Machthaber zur Auswahl stehen, verfügen über die besten Manieren.

      Ein General und Schandmaul