Ausgerechnet in Punta Gotica, einem Viertel Cienfuegos, in dem nur vergessene Schwarze und arme Weiße wohnen, wird eine neue Kirche errichtet. Das Gotteshaus soll ein Symbol sein, über die Stadt und Kuba hinaus, etwas Aufstrebendes in Zeiten, in denen alles verfällt. Geld und freiwillige Mitarbeiter fließen den Erbauern nur so zu, beständig wird die Kirche erweitert – und gerade deshalb nie fertiggestellt. Marcial Gala lässt die Menschen zu Wort kommen, die im Schatten des von Tag zu Tag wachsenden Monumentalbaus leben, er zeigt uns Kuba von unten und ein Land, das der US-Luxuskapitalismus vor eine Zerreißprobe stellt – existenziell, roh und mit vielen Zwischentönen.
Marcial Gala Reihenfolge der Bücher
Marcial Gala ist ein herausragender kubanischer Autor, dessen literarisches Schaffen sich durch Tiefe und Vielseitigkeit auszeichnet. Seine Schriften erforschen komplexe menschliche Beziehungen und gesellschaftliche Fragen mit scharfer Einsicht und einer unverwechselbaren Stimme. Gala verbindet meisterhaft poetische Sensibilität mit erzählerischer Prosa und schafft Werke, die sowohl intellektuell anregend als auch emotional berührend sind. Seine Beiträge bereichern die zeitgenössische hispanische Literatur maßgeblich.



- 2019