Lisa findet sich in einer unerwarteten Situation wieder, als sie auf ein Schloss eingeladen wird, obwohl ihr die Idee, dorthin zu reisen, wenig Freude bereitet. Während ihres Aufenthalts entdeckt sie nicht nur die geheimnisvollen Geschichten des Schlosses, sondern auch ihre eigenen verborgenen Wünsche und Ängste. Die Begegnungen mit den anderen Gästen und die Atmosphäre des Schlosses führen dazu, dass Lisa sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt und neue Perspektiven auf das Leben gewinnt. Ein fesselndes Werk über Selbstfindung und unerwartete Wendungen.
Petra Henke Bücher






Rudolph
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Die Geschichte folgt Tommi, der nervös ist, da er zum ersten Mal die Burg von innen betreten und dem Burgherrn direkt gegenüberstehen wird. Dabei hat er Angst, dass seine wahre Identität entdeckt wird. Die Spannung und die Unsicherheiten, die mit diesem Treffen verbunden sind, bilden den zentralen Konflikt der Erzählung.
Wie das Gold in den Rhein kam
Eine Nibelungengeschichte für Kinder
Das Kloster Salem gehorte zu den wichtigsten mittelalterlichen Zisterzienserabteien. Eine Fulle von Geschichten rankt sich um dieses Kloster und seine Gebaude. Dieses Buch bringt die spannende Vergangenheit in einer kindgerechten und spannenden Erzahlung nahe. Kinderfuhrer durch die Geschichte des Klosters Salem
Das Hambacher Schloss
Pantheas fantastische Zeitreise
Die Autorin und Zeichnerin Petra Henke ist als Sozialpädagogin, Schlossführerin und Kinderbuchautorin ausgebildet und hat Malerei in Florenz studiert. Sie führt die Leser auf eine Reise durch die Geschichte des Hambacher Schlosses von der Römerzeit, über die Kästenburg bis zum Hambacher Fest. Sie nimmt den Leser mit auf eine Reise von magischen Zeitsprüngen, die unsere beiden Helden in manch aufregende Situation bringt. Dabei ist ein sehr spannendes und schönes Buch entstanden, das die Geschichte des Schlosses nicht nur für Kinder und Jugendliche erklärt.