Die Interview-Biographie von Leo Heller beleuchtet das Leben eines Berliner Gauners und Falschspielers. Heller, ein österreichischer Kriminalautor, bietet Einblicke in die sozialen Schichten und kriminellen Ereignisse der goldenen Zwanzigerjahre und enthüllt die Machenschaften der Berliner Spielklubs.
Leo Heller Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
"Der Liebesrentner" ist die Interview-Biografie von Leo Heller, einem österreichischen Kriminalautor. In diesem Werk schildert er das Leben eines Berliner Gauners und Zuhälters in den goldenen Zwanzigern. Heller gewährt Einblicke in das Milieu, das Leben der Dirnen und die kriminellen Aktivitäten, die die damalige Zeit prägten.
- 2021
Berliner Razzien
Reportagen aus der Unterwelt der 1920er-Jahre
Der bekannteste Berliner Polizeireporter Der Schriftsteller und Reporter Leo Heller tauchte in den 1920er-Jahren tief in die Berliner Unterwelt ein. Jeder Ringbruder, jeder Kneipenwirt, jedes „leichte Mädchen“ kannte Heller, der in seinen Reportagen seine Leserinnen und Leser mitnimmt auf seine nächtlichen Streifzüge. Seine beeindruckenden Milieustudien wurden von der Autorin Bettina Müller wieder entdeckt, die einen biografischen Essay zu Leo Heller anfügt.
- 2020
Der Gemüseflüsterer von Mainhattan
Krimikomödie
Der durchgeknallte Frankfurter Detektiv Jürgen McBride wird beauftragt, ein geheimes Kochrezept zu finden. Dieses keltische Gericht verspricht fünfzig Jahre lang Jugend und Schönheit. Die Suche führt McBride in die Abgründe eines esoterisch gestimmten Frankfurts. Dabei bekommt er es mit einem sprechenden Blumenkohl, einem exekutierten Ernährungscoach und zwei eiskalten Mafiakillern zu tun. Aber das sind alles nur Peanuts für einen harten Kerl wie McBride.
- 2019
Schöner Sterben in Bembeltown
Kriminalroman
Der Frankfurter Detektiv Jürgen McBride, Opel-GT-Fahrer und Kunstbanause, wird beauftragt, ein gestohlenes Kunstwerk von Josef Beuys wiederzufinden. Dem Werk, ein mit Kojotenblut gezeichnetes Eichhörnchen, werden magische Kräfte nachgesagt. Außer McBride machen auch andere, finstere Typen Jagd auf das Bild. Bei McBrides unkonventioneller Vorgehensweise kommt es zu jeder Menge Missverständnissen. Klar, dass dabei nicht nur Herzen, sondern auch Nasen gebrochen werden.