Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

A. S.

    Die Deutsche Glaubensbewegung und ihr Gründer Jakob Wilhelm Hauer (1881 - 1962)
    Einsame Nächte
    Hospitationsbericht für das Fach Spanisch einer 12. Klasse. Hörverstehen, Leseverstehen und Sprechen
    Elemente des Rassismus und Nationalsozialismus in "Harry Potter"
    Care Ethik. Eine Analyse der Positionen von Elisabeth Conradi sowie Ruth Großmaß und Gudrun Perko
    Dem Pol entgegen
    • Nachdruck der posthum 1930 veröffentlichten Tagebücher Andrées, Strindbergs und Fraenkels, die 1897 eine Polarexpedition unternahmen und seitdem verschollen waren.

      Dem Pol entgegen
    • Die Studienarbeit untersucht die Bedeutung der Care-Ethik in der Kindheitspädagogik, die als Teil der sozialen Arbeit betrachtet wird. Sie thematisiert ethische Fragestellungen wie das Gute und Richtige und beleuchtet Konzepte wie Achtsamkeit und Verantwortungsübernahme. Im Fokus stehen die Ansätze von Elisabeth Conradi sowie von Ruth Großmaß und Gudrun Perko, die miteinander verglichen werden. Anschließend wird ein praktischer Bezug zur Kindheitspädagogik hergestellt, bevor die Arbeit mit einem abschließenden Fazit endet.

      Care Ethik. Eine Analyse der Positionen von Elisabeth Conradi sowie Ruth Großmaß und Gudrun Perko
    • Diese Studienarbeit analysiert den Roman "Harry Potter" und untersucht die Elemente des Nationalsozialismus sowie Rassismus in der Geschichte. Sie bietet eine Zusammenfassung der Ereignisse und beleuchtet, wie rassistische Denkweisen im Werk dargestellt werden. Zudem werden Parallelen zur Zeit des Nationalsozialismus gezogen.

      Elemente des Rassismus und Nationalsozialismus in "Harry Potter"
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Romanistik), Veranstaltung: Fachdidaktik Spanisch Praxissemester, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Hospitationsbericht für das Fach Spanisch einer 12. Klasse wieder. Die beobachtete 12. Klasse befindet sich kurz vor dem Abitur und soll laut Thüringer Lehrplan am Ende der Oberstufe das Niveau A2+ des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens in Spanisch besitzen. Dieses Niveau soll für die Kompetenzen im Hör- und Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprechen, in der Sprachmittlung und Sprachreflexion erreicht werden. Es werden die allgemeinen Rahmenbedingungen der Unterrichtsstunde erläutert und die Lerngruppe analysiert. Des Weiteren wird die Stellung der Stunde im Stoffverteilungsplan und die Bedeutung des Unterrichtsthemas erläutert, sowie die Kompetenzen und der Lernzuwachs der Schülerinnen und Schüler dargestellt.

      Hospitationsbericht für das Fach Spanisch einer 12. Klasse. Hörverstehen, Leseverstehen und Sprechen
    • Ein paar Anekdoten, erlebt, gesammelt und niedergeschrieben von einer Singlefrau, die vergeblich nach ihrem Traummann sucht. Witzige, erheiternde und dennoch zugleich fast schon desillusionierende Kurzgeschichten über Begegnungen mit dem anderen Geschlecht.

      Einsame Nächte
    • Auf Initiative des Tübinger Religionswissenschaftlers und Indologen Jakob Wilhelm Hauer (1881-1962) wurde kurz nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1993 die „Arbeitsgemeinschaft Deutsche Glaubensbewegung“ ins Leben gerufen. Aus ihr ging ein Jahr später die „Deutsche Glaubensbewegung“ hervor. Ziel dieses neuen Glaubens war nicht weniger als die religiöse Fundierung des sog. Dritten Reiches. Schaul Baumann untersucht die Entstehung der Deutschen Glaubensbewegung, ihr Umfeld der völkischen Bünde in der Weimarer Zeit und die Versuche von Hauer und anderen, die neue Gemeinschaft zu etablieren. Dabei spielen auch die Bemühungen um eine „Reinigung“ des Christentums von seinen jüdischen Wurzeln und der notwendige Rassismus und Antisemitismus eine Rolle.

      Die Deutsche Glaubensbewegung und ihr Gründer Jakob Wilhelm Hauer (1881 - 1962)
    • Stell Dir vor, niemand würde Dir glauben ...Nach einem mehrtägigen Blackout wird die junge Fashionbloggerin Lia in der geschlossenen Abteilung einer psychiatrischen Klinik wach. Die bisher kerngesunde Frau wird des tätlichen Angriffs auf ihren Schwiegervater beschuldigt. Ursache soll eine multiple Persönlichkeitsstörung sein.Entgegen der Überzeugung ihrer Familie beteuert Lia jedoch ihre Unschuld und stößt die Diagnose der Ärzte von sich. Spielt ihr Gehirn ihr wirklich einen Streich oder zieht ein Anderer die Fäden im Hintergrund? Schuldig oder unschuldig?Lia beginnt den Kampf gegen Ärzte, ihre Familie und sich selbst ... „Schuldig oder unschuldig?“ Mit dieser Frage spannt sich eine Geschichte rund um Lia. An die Tat selbst hat die junge Frau keinerlei Erinnerung, doch sie ist sich bald Es kann sich nur um einen Irrtum handeln! „200 Seiten lang können eingefleischte Fans des Thrills gemeinsam mit Lia hoffen, bangen, mitfiebern und sich am Ende überraschend hinters Licht führen lassen!“

      (Un)schuldig
    • Ein leeres Zimmer. Ein Anderer. Und die Abgründe der eigenen Seele. In dem leer geglaubten Zimmer einer Behörde klingelt ein Fernsprecher. Auf den Fluren des labyrinthischen Gebäudes wird der Name eines neuen Kollegen geflüstert. Doch wer ist dieser Sarafki und warum zeigt er sich nicht? Über den Roman: Bellaqui fristet seine Tage als kleines Rädchen im Getriebe eines Behördenapparates. Die staatlichen Institutionen sind in Auflösung begriffen, der Einfluss Aquasols, des mächtigen Energiekonzerns, wächst immer mehr. Eines Tages hat es den Anschein, als sei ein seit Langem leer stehendes Zimmer wieder besetzt. Ein neuer Kollege nimmt seine Arbeit auf, zunächst nur in seinen Spuren erkennbar, doch da. Das Gefühl einer Bedrohung beginnt schleichend von Bellaqui Besitz zu ergreifen. Denn dieser Sarafki will sich nicht anpassen, sondern beginnt, das fragile Gleichgewicht zwischen Anpassung und innerem Widerstand zu zerstören. Nur die Obsession für die Klaviermusik des russischen Komponisten Nikolaj Medtner scheint beide zu verbinden. Zwischen ihnen entwickelt sich ein Katz- und Mausspiel in den labyrinthischen Gängen des Gebäudes.

      Zimmer 752
    • Schweigen ist Gold, denn wer redet, muss sterben.. Der Partner der ehemaligen Kriminalkommissarin Svea wird erhängt in seiner Wohnung aufgefunden. Als seine Halskette, mit der er beerdigt wurde, zufällig an einem anderen Tatort auftaucht, machen sie und sein Bruder Denny sich auf die Suche nach der Wahrheit. War es Mord oder Selbstmord? Je tiefer die beiden in diesem Fall ermitteln, desto weiter geraten sie in einen Teufelskreis aus Verschwörungen, Korruption und illegalem Handel. “Eine fesselnde Geschichte über das Schweigen und seine Folgen!“

      Schweigen ist Gold