Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mrs. McH

    GehDichte
    unnahbar. aus Gründen
    Soliloquium
    GehDichte
    Unverblüht
    jedenfalls. traurigschön
    • Der erste Band der Lyrikreihe »traurigschön« von Mrs. McH präsentiert ihre außergewöhnliche Stimme. In 161 Gedichten verbindet sie Schmerz und Hoffnung, beleuchtet Lebens- und Todesthemen und thematisiert die Suche nach Versöhnung. Ihre Sprache reicht von Melancholie bis leidenschaftlichem Aufbegehren und lädt zur Reflexion über das Vergängliche ein.

      jedenfalls. traurigschön
    • Unverblüht

      Summe aller Summen

      • 700 Seiten
      • 25 Lesestunden

      »Unverblüht: Summe aller Summen« | Sammelband 2 ist die vollständige Sammelausgabe aller zwischen 2019 und 2022 erschienenen Lyrikbände aus der Lyrikreihe »Worte|NichtsAlsWorte« von Mrs. McH. Mit dem Leben und der Liebe umzugehen, bedeutet hin und wieder, sich über Kopf und Herz zu drehen, sich aus der Bequemlichkeit zu erheben, allzu viel Gewohntes abzulegen, die Welt aus ihren Angeln zu heben, in ihren Fugen aus Gefühlen zu stochern und zu wühlen, sie von Altvertrautem zu befreien, nicht zu vergessen, doch zu verzeihen, sich zu öffnen und zu räumen von ausgeträumten Lebensträumen, alte Illusionen auszuweiden, neue Wünsche einzukleiden, sich neu zu starten und zu verorten, erst in Gedanken, dann in Worten, alles zu addieren, alles zu summieren: ~ Eine Ode an den Neubeginn ~ Alles ergibt plötzlich Sinn mit gelernten Lektionen im Gepäck: Alle Dämonen erfüllen einen Zweck. Dann den Worten Taten folgen zu lassen, Vergangenes nicht mehr zu hassen, es einfach sein und sterben zu lassen, vergiftete Erde zu verbrennen, ohne erneut davonzurennen, sondern achtsam dabei zuzuschauen, auf verbrannter Erde aufzubauen, anstatt ihre düsteren Boten zu erschießen, wahrhaftigen Frieden mit ihr zu schließen, auch wenn ihre Asche noch lange glüht, bevor man selbst für immer verblüht. Mrs. McH | Lyrische Kompositionen www.mrs-mch.info www.instagram.com/mrs.mch

      Unverblüht
    • GehDichte

      KOMM GEH WEG

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      »GehDichte: KOMM GEH WEG« | Band 1 der Lyrikreihe »Worte|NichtsAlsWorte« von Mrs. McH enthält 151 prosaische Gedichte und Geschichten über etwas, was die meisten Menschen beschäftigt: Das liebe Leben und das Liebesleben, das Liebes- und das Lebensende. Kommen und Gehen. * In dieser Neuauflage 2022 sind zusätzlich über 20 neue Texte enthalten. »Mrs. McH findet mit ihren sanft groben Wortspaltereien und ambivalenten Neudefinitionen ihren ganz eigenen Ton, der im ersten Moment leicht und lakonisch daherzukommen scheint, dem aufmerksamen Leser seine ganze Kraft und Tiefe aber stets am Ende offenbart. GehDichte.« »KOMM. Flut. Wellen brechen unsere Worte. Wie in Luftpolsterfolie gewickelte Kristallgläser verhüllt das Rauschen der Brandung ihren Sinn. Die Erschütterung setzt später ein. Ebbe. GEH WEG.« Mrs. McH | Lyrische Kompositionen www.mrs-mch.info www.instagram.com/mrs.mch

      GehDichte
    • Soliloquium

      Die Zeit war reif

      • 568 Seiten
      • 20 Lesestunden

      »SOLILOQUIUM« vereint mit über 350 Texten drei Lyrikbände von Mrs. McH: »GehDichte« KOMM GEH WEG (auszugsweise) »VISZERA« In meinen Eingeweiden wachsen Wortblumen »DUNKLE BLÜTEN« In dunklen Herzen blühen Wortwunden sowie weitere, bisher unveröffentlichte Texte. Jeder Text erzählt seine ganz eigene Geschichte. »Mit ihren weise gewählten Worten beschreibt Mrs. McH, wie sie Menschen und Gefühle wahrnimmt, subtil stellt sie Fragen und lädt ein zur Reflexion.« Worte|NichtsAlsWorte Prosa|Lyrik & Wort|Spaltereien www.instagram.com/mrs.mch

      Soliloquium
    • Der Lyrikband „unnahbar | aus Gründen“ von Mrs. McH umfasst über 80 Gedichte, die tiefgehende Themen wie Liebe, Verlust und Vorurteile beleuchten. Die Autorin äußert ihre Beobachtungen und Kritik, ohne sich selbst in den Vordergrund zu stellen. Der Band lädt die Leser ein, das Menschsein aus neuen Perspektiven zu betrachten.

      unnahbar. aus Gründen
    • »GehDichte: KOMM GEH WEG« enthält 151 prosaische Gedichte und Geschichten auf 260 Seiten über etwas, was die meisten Menschen beschäftigt: Das liebe Leben und das Liebesleben, das Liebes- und das Lebensende. Kommen und Gehen. Die Autorin findet mit ihren sanft groben Wortspaltereien und ambivalenten Neudefinitionen dabei ihren ganz eigenen Ton, der im ersten Moment leicht und lakonisch daherzukommen scheint, dem aufmerksamen Leser seine ganze Kraft und Tiefe aber stets am Ende offenbart. GehDichte. »KOMM. Flut. Wellen brechen unsere Worte. Wie in Luftpolsterfolie gewickelte Kristallgläser verhüllt das Rauschen der Brandung ihren Sinn. Die Erschütterung setzt später ein. Ebbe. GEH WEG.« Das mit seinem herbstlich anmutenden Cover gestaltete Büchlein ist wunderbar als Verschenkband geeignet. [Auch als E-Book erhältlich: ISBN 9783752820515]

      GehDichte
    • FEUERSPIELE Der Wolf ist tot. Es lebe der Wolf 'Im Rückblick erinnerte sich keiner von uns, wie es begann. Der Moment, als wir uns in unsere Gedächtnisse einbrannten und uns wie Streichhölzer entzündeten.' Phantasie oder Wirklichkeit? Eine Frau, ein Mann, ein Wolf, eine Begegnung der anderen Art. Spiele mit dem Feuer und die Frage, wer am Ende Sieger, Verlierer oder der wahre Wolf ist. (K)eine Liebesgeschichte von Mrs. McH.

      Feuerspiele
    • 'Was bleibt, wenn man in die Abgründe seiner Liebsten schaut? Was ist, wenn man sich selbst darin entdeckt?' Als Cassy und Tom sich begegnen, wird rasch klar, dass es mehr als eine Freundschaft sein könnte. Doch nichts ist, wie es scheint: Die Ereignisse überschlagen sich und Cassy wird verhaftet. Es ist von einer internationalen Mordserie die Rede, aber Cassy beteuert ihre Unschuld. Obwohl Tom inzwischen sogar Zweifel an Cassys Identität hegen muss, beschließt er, ihr zu helfen und engagiert einen Privatdetektiv. Gemeinsam suchen sie nach der Wahrheit und geraten dabei in den mysteriösen Strudel einer Familienbande, irritierender Geschwisterliebe und bitterböser Halbwahrheiten. Blutschande … und Wahrheiten. Das Kurzkrimi-Debüt einer Autorin, die den Leser sanft, aber unwiderruflich in die Abgründe der menschlichen Seele zieht. Hart und schmerzhaft. Doch letztlich geht es um Liebe, wie sie auch sein kann: leidvoll, verkorkst und schmutzig.

      Blutschande ... und Wahrheiten