Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Coon

    Mama hält mich fest, wenn ich lache
    Wagnis
    Weltfrieden ist aus
    Märzchen im November
    Entgrenzt
    • 2024

      Entgrenzt

      Wenn künstliche Intelligenz die natürliche sucht

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die zentrale Botschaft des Buches thematisiert die transformative Kraft von Herausforderungen und Schwierigkeiten im Leben. Durch das Überwinden von Hindernissen entwickeln die Protagonisten nicht nur Weisheit, sondern auch innere Stärke. Diese Erkenntnis wird in bewegenden Geschichten und tiefgründigen Reflexionen vermittelt, die den Leser dazu anregen, die positiven Aspekte von Widrigkeiten zu erkennen und zu schätzen. Die Erzählungen zeigen, wie persönliche Entwicklung und Resilienz durch das Annehmen von Schwierigkeiten gefördert werden.

      Entgrenzt
    • 2023

      Wagnis

      Eine Novelle über Pazifismus in Zeiten des Krieges

      »Was tun Sie, wenn Sie zufällig ein Maschinengewehr bei sich haben?« In einem weitläufigen Waldgebiet im Herzen Europas entzieht sich Frederik seiner Einberufung. Es ist Krieg. Mit einer Handvoll Gleichgesinnter lebt er im Wald. Ruhe und Sicherheit schwinden schlagartig, als ganz in der Nähe ein Kampfjet abgeschossen wird und Frederik der Pilotin das Leben rettet. Das Unvermeidliche geschieht, es erscheinen Soldaten im Camp. Auch eine Bande brutaler Prepper bedroht ihr Leben. Frederiks Pazifismus wird auf eine harte Probe gestellt.

      Wagnis
    • 2019

      »Du bist ein Wurm«, sagte sie. »Ich bin schon nur ein Kirchengewölbe, ein kleines noch dazu, ein winziger Punkt im Universum, aber du - du bist noch kleiner, noch nicht einmal ein Wurm. Und du siehst echt scheiße aus!« Schwächen hat jeder. Zu ihnen zu stehen ist nicht leicht, stark sein ist die größere Tugend. Gerade dieser Tage demonstrieren politische Machthaber wieder Stärke, zu Lasten von Toleranz und Annäherung. Dagegen gibt es wohl niemanden, der mit seinen Schwächen prahlt - oder gar seiner Schwäche. Die Geschichten in diesem Buch zeigen beides: Stärke und Schwäche. Sie handeln von Selbstbewusstsein und Zurückhaltung, von Überheblichkeit und Versagen, von Fürsorge, Machtmissbrauch und Dummheit. Dummheit? Na ja, wer baut schon eine Burg im Tal? Eine dieser Kurzgeschichten wurde 2019 von der Gruppe 48 ausgezeichnet.

      Mama hält mich fest, wenn ich lache
    • 2018

      Weltfrieden ist aus

      Fünfzehn Kurzgeschichten und ein Nachwort über die Erfindung der weiß-blauen Friedenstaube

      »Über Kimme und Korn blickte ich ihm jetzt in die Augen. Den Finger am Abzug, schaute ich tief in eine fremde Seele und hörte, wie sie zu mir sprach.« Manche Texte in diesem Buch rütteln auf, legen den Finger in die Wunde und bringen mehr Bewusstsein ins Leben. Sie können romantisch und poetisch sein, aber auch böse, bissig und verstörend. Lachen und Weinen liegen dicht beieinander in diesen Geschichten. Solche Gegensätze auszuhalten und mit Widersprüchen zu leben - für Peter Coon ist dies eine der großen Herausforderungen im Leben. Einige dieser fünfzehn Erzählungen wurden bereits in Anthologien oder Literaturzeitschriften veröffentlicht. Mit einem Nachwort über die finnischen Schöpfer der weiß-blauen Friedenstaube als Symbol der Friedensbewegung in den 70er und 80er Jahren.

      Weltfrieden ist aus
    • 2015

      Märzchen im November

      Dreizehn nicht unerhebliche Erzählungen und eine nur so zum Spaß

      »Ein Ereignis hatte unser Leben durchkreuzt. Es stand unserer gemeinsamen Bahn im Weg, wie ein Glasprisma einem weißen Lichtstrahl im Physikunterricht.«Dieses Buch handelt von Menschen in heiklen Situationen. Manche haben Glück, andere erleben persönliche Katastrophen, nichtsahnend oder sehenden Auges – in jedem Falle aber verstrickt im Netz besonderer Eigenheiten und Umstände.Dennoch fehlt es diesen Geschichten nicht an Humor – versteckt in der Sprache, in Absurditäten oder überraschenden Wendungen, schüchtern und hintergründig.Und hier und da, erstaunlich oft sogar, keimt ein wenig Hoffnung.Zwei dieser vierzehn Erzählungen wurden bei Literaturwettbewerben mit Preisen ausgezeichnet.

      Märzchen im November