Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dithmar Mayer

    Mühle alter Schuld. Absurder Roman
    Falten werfen. Projekt Elefantenfriedhof
    Nosé. Narr unter Narren
    Lethe
    An den Händen beiden
    Die Wirklichkeit ist eine Betrügerin
    • 2024

      In einer dystopischen Zukunft wird künstliche Intelligenz eingesetzt, um die Bevölkerung in virtuellen Räumen zu kontrollieren. Als diese KI jedoch die Datennetze verlässt und die Mächtigen bedroht, stehen die Herrschenden vor einer existenziellen Krise. Um die drohende Übernahme abzuwenden, müssen sie auf ein dementes Gehirn zurückgreifen, in dem sich die Schlüssel zur Lösung verbirgt. Die Geschichte entfaltet sich zwischen Macht, Kontrolle und der Suche nach der Wahrheit in einem fragilen System.

      Die Wirklichkeit ist eine Betrügerin
    • 2024

      Nosé träumt davon, ein Narr wie Till Eulenspiegel zu sein. In Paris trifft er den Dieb Arden, der ebenfalls ausgesetzt wurde. Beide waren Zeugen des Todes großer Dichter, was ihre Schicksale miteinander verknüpft und das Leben der beiden Herumtreiber beeinflusst.

      Nosé. Narr unter Narren
    • 2023

      In Dithmar Mayers Roman fliehen drei Menschen vor ihren Schuldgefühlen und ihre Schicksale kreuzen sich. Dunkle Geheimnisse und eine zerfallende Parallelwelt prägen die Geschichte. Zeit wird als Illusion dargestellt, und der Protagonist konfrontiert seine Schuld. Ein absurder Roman über Verletzungen und Verbindungen.

      Mühle alter Schuld. Absurder Roman
    • 2023

      Was nach dem Menschen kam

      über kurz oder lang

      Ein Roman und zwei Hände voll Miniaturen - blanke Lügen über eine Zukunft, welche nirgendwo passieren kann, außer in einem zur Unvernunft begabten Gehirn.

      Was nach dem Menschen kam
    • 2022

      An den Händen beiden

      • 372 Seiten
      • 14 Lesestunden

      In Andersonville, wo während des amerikanischen Bürgerkriegs Tausende Gefangene verhungerten, wird eine stark abgemagerte Leiche entdeckt, die mediales Aufsehen erregt. Senior Special Agent Sherman ermittelt in einem Fall, der sich schnell zu einer grausamen Mordserie entwickelt. Eine deutsche Kindergeschichte spielt dabei eine entscheidende Rolle in der Aufklärung des Verbrechens und wirft Fragen über das Ansehen der USA in der Welt auf.

      An den Händen beiden
    • 2022

      Lethe

      Überfahrt ins Nichts

      • 548 Seiten
      • 20 Lesestunden

      In der geheimnisvollen Stadt O. in Österreich, die von der Öffentlichkeit geleugnet wird, begegnet Liam dem außergewöhnlichen Aro. Während sie auf den mysteriösen Fährmann warten, der sie über den sagenumwobenen Fluss Lethe bringen soll, entdecken die beiden Männer überraschende Wahrheiten über sich selbst und ihre Umwelt. Ihre Reise wird zu einer intensiven Prüfung des Verstandes, und als ein Feuervogel über der Stadt erscheint, verändert sich ihr Schicksal auf unerwartete Weise.

      Lethe
    • 2021

      Sergej, ein Autor in Le Havre 1971, hat keine Vergangenheit. Nach einem gescheiterten Suizid findet er einen anderen Lebensmüden in seiner Schlinge. Die Suche nach der Identität des Fremden führt ihn zu seiner eigenen.

      Durch den Wolf. Trugbilder eines Verlorengegangenen
    • 2021

      Shenna

      Die Stimme aus dem Off

      In Dublin treibt ein Pädophiler und Kindermörder sein Unwesen. Don, ein gealterter Folkmusiker, verlor durch ihn vor zwei Jahren seine Tochter, Tisha, musste untätig abwarten. Jetzt wird wieder ein Mädchen aus seinem Umfeld getötet, ein weiteres, Shenna, Tishas Freundin, entführt.Dons Frau, Faye, die nach dem Tod ihrer Tochter in eine posttraumatische Starre fällt, geht eine seelische Verbindung mit Shennas Ängsten ein. Don gerät selbst unter Verdacht, die Misshandlungen begangen zu haben. Er muss Shenna und den Täter finden, um die Verbrechen an den Mädchen zu sühnen.

      Shenna
    • 2020

      In "Projekt Elefantenfriedhof" wird staatlich organisierte Euthanasie für vermeintlich Freiwillige durchgeführt, während die Mächtigen der Wirtschaft die Schwachen aus der Gesellschaft entfernen. Hans, ein Zeremonienhelfer, wird unerwartet zum Hoffnungsträger der Unterdrückten, während die Gier der Mächtigen droht, alle zu vernichten.

      Falten werfen. Projekt Elefantenfriedhof
    • 2019

      Die Vergangenheit schleudert der Menschheit den Fehdehandschuh in Form eines einzigartigen Höhlengemäldes, das vermeintlich von Neandertalern geschaffen wurde, vor die Füße. Unser Verständnis der Welt und der Rolle des Menschen in ihr stehen in Frage. Wer ist das Maß aller Dinge? Für den erfolglosen Performancekünstler Jan, der die Malereien untersucht, ergeben sich Herausforderungen, die seine Versagensängste auf die Probe stellen. Hat das Werk des Neandertalers mit Jans Leben zu tun, der Beziehung zu seiner Partnerin, seiner Kunst? ... und welche Rolle spielt der Regentanz bei alldem?

      Eine Wolke würgen