Der Erlebnisbericht schildert den brutalen Endkampf im Kessel der Festung Harz, in dem die Schrecken des Krieges und die Verzweiflung der Kämpfenden eindringlich dargestellt werden. Der Autor vermittelt eindrucksvoll die Emotionen und das Leid der Soldaten sowie die strategischen Entscheidungen, die in dieser entscheidenden Phase getroffen wurden. Durch persönliche Erlebnisse und Beobachtungen wird ein authentisches Bild des Geschehens gezeichnet, das die Grausamkeit und den Überlebenswillen inmitten von Chaos und Zerstörung beleuchtet.
Hermann Weinhauer Bücher






Der Band thematisiert den dramatischen und verzweifelten Kampf der 6. Armee während der Schlacht von Stalingrad. Er beleuchtet die Herausforderungen und das Leiden der Soldaten, die in einem erbitterten Konflikt gefangen sind. Die Erzählung vermittelt eindrücklich die Verzweiflung und den Mut der Truppe in einer der entscheidendsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs und bietet einen tiefen Einblick in die menschlichen Schicksale und die Grausamkeiten des Krieges.
Landser im Weltkrieg 5 - Verstaubt sind die Gesichter
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
Der Band schildert den dramatischen und verzweifelten Kampf der 6. Armee während der Schlacht von Stalingrad. Im Fokus steht der schicksalhafte Verlauf der Kämpfe, der von Entbehrungen und heroischen Anstrengungen geprägt ist. Die Erzählung beleuchtet die Herausforderungen und das Leid der Soldaten, die in der Kesselschlacht gefangen sind, und vermittelt eindrucksvoll die tragischen und menschlichen Aspekte dieses historischen Konflikts.
Landser im Weltkrieg 2
Das Afrikakorps unter Erwin Rommel Von Bir Hacheim bis El Alamein
- 100 Seiten
- 4 Lesestunden
Im Fokus steht die militärische Strategie und der Einsatz von Erwin Rommel, dem berühmten "Wüstenfuchs", während der Nordafrika-Kampagne im Zweiten Weltkrieg. Der Band schildert die dramatischen Ereignisse im November 1942, als die deutsche Wehrmacht und italienische Truppen in El Alamein auf britische Streitkräfte treffen. Rommels Geschick und Entschlossenheit, seine Truppen voranzutreiben, stehen im Mittelpunkt der Erzählung, die die Herausforderungen und die sengende Hitze der Wüste eindrucksvoll einfängt.
Mit letzter Kraft
2. Weltkrieg 1945 - General Wenck und die 12. Armee im letzten Sturm auf Berlin
- 154 Seiten
- 6 Lesestunden
Der Erlebnisbericht beleuchtet die dramatischen Ereignisse des Endkampfes um das Dritte Reich während des Zweiten Weltkriegs. Fokussiert auf die entscheidenden Auseinandersetzungen zwischen West- und Ostfront, vermittelt das Buch eindrucksvoll die Perspektiven der Soldaten und Zivilisten in dieser turbulenten Zeit. Es werden sowohl strategische als auch menschliche Aspekte der letzten Kriegsmonate thematisiert, wodurch ein tiefes Verständnis für die Verzweiflung und den Kampfgeist jener Zeit entsteht.
Landser im Weltkrieg 6 - Kriegsschiff Gneisenau im Seekrieg
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Erzählung beleuchtet die beeindruckende Geschichte des deutschen Schlachtschiffs Gneisenau, das während des Seekriegs eine zentrale Rolle spielte. Mit spannenden Berichten über die Teilnahme an der Schlacht um Norwegen und den erfolgreichen Angriff auf den britischen Flugzeugträger Glorious wird die militärische Bedeutung des Schiffes hervorgehoben. Zudem werden die Herausforderungen und Einsätze im Atlantik thematisiert, die schließlich zur Außerdienststellung der Gneisenau im Jahr 1943 führten.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die hochmodernen Tiger-Panzer, die entscheidend für den Verlauf des Krieges an der Ostfront sein könnten. Die Erzählung beleuchtet die strategischen Herausforderungen und die dramatischen Kämpfe, die die Protagonisten durchleben, während sie versuchen, Europa zu retten. Spannung und historische Genauigkeit verbinden sich, um die Auswirkungen dieser technischen Wunderwaffen auf das Kriegsgeschehen eindrucksvoll darzustellen.
2 in 1 Buch - Kriegsromane über den 2. Weltkrieg
Brennender Harz + Totenfeld vor Berlin - zwei packende Erlebnisberichte von der Westfront und der Ostfront
- 158 Seiten
- 6 Lesestunden
Zwei fesselnde Romane, die im Kontext der Weltkriege spielen, vereinen sich in diesem 2-in-1-Buch von Hermann Weinhauer. Die Geschichten bieten spannende Einblicke in die Herausforderungen und Schicksale der Protagonisten während dieser turbulenten Zeiten. Leser können sich auf packende Erzählungen freuen, die sowohl historische als auch emotionale Aspekte beleuchten. Ideal für Fans von Geschichtsromanen und Liebhabern packender Literatur.
Packende Erlebnisberichte aus dem Zweiten Weltkrieg werden in diesem Buch lebendig. Die Erzählungen bieten einen tiefen Einblick in die persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen der Menschen während dieser turbulenten Zeit. Authentische Stimmen schildern sowohl Heldentum als auch Verzweiflung, wodurch ein eindrucksvolles Bild der historischen Ereignisse entsteht. Ideal für Leser, die sich für die menschlichen Schicksale hinter den Fakten interessieren.
In der dritten Ausgabe von Imperium Germanicum wird eine fesselnde alternative Geschichte präsentiert, die das Schicksal Deutschlands in einem neuen Licht erscheinen lässt. Die Erzählung entfaltet sich in einer Welt, in der historische Wendepunkte anders verlaufen sind, und bietet spannende Perspektiven auf Macht, Kultur und die Entwicklung der Gesellschaft. Die komplexen Charaktere und ihre Interaktionen reflektieren die Herausforderungen und Möglichkeiten einer alternativen Realität, während die Handlung mit unerwarteten Wendungen und tiefgreifenden Themen aufwartet.