»... eine eindringliche und zum Nachdenken anregende Geschichte, die uns dazu bringt, über unsere moralischen Entscheidungen nachzudenken.« Readers’ Favorite fünf SterneSpannend, emotional und bittersüß: Die berührende Geschichte über die Zerbrechlichkeit der Jugend und eine große Freundschaft in dunklen Zeiten.Indiana, USA, 1968: Nachdem der sechzehnjährige Andy Olson gegen seinen Willen auf der Palmer Militärakademie landet, findet er sich in einer Welt, in der eiserne Regeln den Alltag bestimmen und Ungehorsam katastrophale Folgen hat. Zum Glück ist da noch Tom, Andys bester Freund. Doch Toms Faszination mit der Friedensbewegung, die gegen den tobenden Vietnamkrieg protestiert, geht Andy auf den Nerv – er interessiert sich nicht für Politik. Andy spielt lieber Football, besucht Maddie, ein einheimisches Mädchen mit Augen wie das Karibische Meer, und plant bis zum Schulabschluss nicht aufzufallen.Aber der Krieg erreicht Andy auf eine Weise, die er sich nicht hätte vorstellen können. Seine privilegierten Klassenkameraden mit tiefen Taschen und Verbindungen zum Internatsdirektor nennen Tom einen Verräter. Als Tom überfallen wird und die Akademie dies als tragischen Unfall bezeichnet, trifft Andy eine Entscheidung, die nicht nur seine Zukunft an der Akademie, sondern auch sein Leben gefährdet.
Annette Oppenlander Reihenfolge der Bücher
Annette Oppenlander schreibt historische Romane, die die Vergangenheit durch authentische Charaktere und wahre Begebenheiten zum Leben erwecken. Ihre Werke sind in sorgfältig recherchierten Umgebungen angesiedelt und behandeln oft Themen, die heute noch ebenso relevant sind wie in vergangenen Epochen. Oppenlander verwebt gekonnt tatsächliche historische Persönlichkeiten und Ereignisse in ihre Erzählungen und bietet den Lesern ein immersives historisches Erlebnis. Durch ihre Workshops und Vorträge teilt sie ihre Leidenschaft für Geschichte und Geschichtenerzählen.






- 2024
- 2024
Die Begleitnovelle erzählt die wahre Geschichte von Günter und seinem Freund Helmut, die im Dezember 1944 während des Krieges ein heruntergekommenes Militärpferd suchen, um ihre Familie zu retten. Getrieben von Hunger und Verzweiflung begeben sie sich auf einen gefährlichen nächtlichen Ausflug, der sie in Lebensgefahr bringt.
- 2023
Ein fesselnder Roman über eine unmögliche Liebe und den Mut zur Menschlichkeit in der Zeit der Berliner Luftbrücke. Lotte Berger kämpft nach dem Krieg ums Überleben und findet Hoffnung durch den amerikanischen Piloten Mitch Cameron, während sie mit familiären und politischen Herausforderungen konfrontiert ist.
- 2023
Die wahre Leidens- und Liebesgeschichte zweier Kriegskinder vor dem Hintergrund des Dritten Reichs und der Nachkriegszeit
- 2023
Im Jahr 1796 lebt die Benediktinerin Magdalena im abgelegenen Kloster Säben in Südtirol. Ihr ruhiges Leben wird bedroht, als Tiroler Soldaten Einlass verlangen, da Napoleons Armee naht. Magdalena steht vor der Wahl, das Kloster zu verlassen oder für dessen Rettung zu kämpfen, was alles kosten könnte.
- 2022
Ewig währt der Sturm
Historischer Roman
- 2021
Bis uns nichts mehr bleibt
Historischer Roman
Vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkriegs erzählt Annette Oppenlander von der Freundschaft und dem Überlebenswillen des Bauernjungen Adam, der sich der Unionsarmee anschließt, um seinen Freund Tip, einen Sklaven, zu retten. Während Adam durch den Krieg kämpft, muss Tip eine gefährliche Flucht in die Nordstaaten antreten.
- 2020
Immer der Fremdling
Die Rache des Grafen
Ein fesselnder Zeitreiseroman, der den fünfzehnjährigen Max Anderson ins Jahr 1471 nach Thüringen versetzt. Um zu überleben, muss er die Regeln eines gefährlichen Geschichtsspiels lernen, während er sich mit intriganten Adligen und einem teuflischen Grafen auseinandersetzt. Spannung und Abenteuer erwarten den Leser!
- 2020
Erzwungene Wege
Historischer Roman
Ein unbedingt lesenswertes Buch! InD'Tale Magazine Erzwungene Wege ist ein auf Zeitzeugenberichten beruhender Roman, der die erweiterte Kinderlandverschickung (KLV) des Naziregimes während des Zweiten Weltkriegs kritisch beleuchtet - meisterhaft erzählt von Annette Oppenlander, der Erfolgsautorin von Vaterland, wo bist Du?. Solingen, 1943: Gerade hat die vierzehnjährige Hilda entdeckt, dass sie ihren Nachbarn Peter liebt, als er ihr freudestrahlend seine Abreise in ein Lager der KLV verkündet. Peters Klasse bezieht eine verlassene Schule in Pommern, wo die Jungen bald feststellen müssen, dass die Versprechungen von Strandurlaub und herrlichem Essen nichts als Erfindungen sind. Kurz darauf verschlägt es Hilda mit ihrer Klasse in ein bayerisches Kloster. Unter den erbarmungslosen Augen der herrischen Oberin versucht Hilda, das Bettnässen ihrer Freundin zu vertuschen und ihr Heimweh unter Kontrolle zu bringen. Unterdessen sieht sich Peter mit dem militärischen Gebaren des pedantischen HJ-Lagerführers konfrontiert. Für Hilda und Peter spitzt sich die Situation immer weiter zu, während sie fern der Heimat um etwas Normalität und ein Stückchen Menschlichkeit in einer unmenschlichen Welt ringen.
