Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Drawe

    1. Januar 1942
    Das Geheimnis früherer Jahre
    OUT, Komödie
    Der englische Pass
    Die Verführung
    Ortsbesichtigung
    Seelengesichter
    • Seelengesichter

      Texte und Bilder

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Macht der Emotionen wird in "Seelengesichter" eindrucksvoll thematisiert. Durch lyrisch prägnante Texte werden verschiedene Perspektiven und Lebenssituationen beleuchtet, die sich mit zentralen Themen wie Liebe, Sex, Alter, Geld, Tod und Gott auseinandersetzen. Schmerz und Freude werden gleichermaßen erforscht, wodurch ein tiefes Verständnis für die menschliche Erfahrung entsteht.

      Seelengesichter
    • Ortsbesichtigung

      Familienchronik, Hochhaustexte, Kneipentexte, Porträts

      Das Buch »Ortsbesichtigung« präsentiert eine Vielzahl skurriler Charaktere, deren Stärken und Schwächen, Versagen und Einsamkeit beleuchtet werden. Sie kämpfen mit existenziellen Fragen und zeigen Zweifel an Gott und Ideologien in einer fragwürdigen Welt.

      Ortsbesichtigung
    • Die Verführung

      Liebesgeschichte, Eifersucht, Hass, Mord, Zeitgeschichte

      Eine romantische Liebesgeschichte, die harmlos beginnt und tödlich endet. Zwei Lehrerstudenten geraten durch ihr Verhalten in Konflikt mit der Parteiführung. Die Mentorin verliebt sich in einen Studenten, um sich an ihrem untreuen Ehemann zu rächen. Ein Konflikt eskaliert und führt zu einem Mord, der die Moral der Herrschenden offenbart.

      Die Verführung
    • In Hans Drawes Drei-Personen-Stück »Der englische Pass« wird die Konfrontation zwischen einem Stasi-Opfer und einem Stasi-Spitzel auf eindringliche Weise thematisiert. Regisseur Horst Ruprecht und seine Darsteller bieten einen intensiven Theaterabend, der die emotionalen Folgen von Verrat und Missbrauch von Vertrauen beleuchtet.

      Der englische Pass
    • OUT, Komödie

      oder Die existentiellen und sexuellen Nöte des Serienschreibers Robbi Fadenschein

      In diesem Stück träumen gesellschaftlich abgehängte Akteure von einem neuen Lebenssinn, während das Leben unberechenbar bleibt. Die Suche nach Liebe führt oft in die Prostitution, und ironische Songs hinterfragen Klischees der Sexindustrie. Unter der heiteren Oberfläche verbirgt sich eine ernste Auseinandersetzung mit diesen Themen.

      OUT, Komödie
    • Im Jahr 2000 plant der Fernsehmann Ladislav Honsack, einen Dokumentarfilm über die Malerin Rosa Lefschitz zu drehen, die einst seine Jugendliebe in der DDR war. Während der Vorbereitungen kommen alte emotionale Geheimnisse und ideologische Differenzen ans Licht. Rosas Ehemann, ein Tierarzt, fürchtet, dass Honsack Rosas Herz erneut gewinnen könnte, und lässt heimlich eine Abhöranlage in ihrem Atelier installieren. Diese Entscheidungen führen zu einem dramatischen und katastrophalen Wendepunkt in ihrem Leben, geprägt von Liebe, Eifersucht und Mord.

      Das Geheimnis früherer Jahre
    • Die Suche nach dem Sinn des Lebens. Bildungsroman. Adoleszenzprobleme. Liebessehnsucht und Liebesenttäuschung. Die Lügen der Erwachsenen, die eine Blaupause für Kunos Leben werden. Die Lügen der geistigen Würdenträger, die den Glauben an die Religion erschüttern. Die Lüge als Überlebensprinzip und die daraus entstehenden Konflikte. Hintergrund der Geschichte über Liebe, Schmerz und Tod, Illusionen und Erfolg, Eifersucht und Treuebruch ist ein Flüchtlingslager in Bayern nach dem zweiten Weltkrieg. In den Baracken, einem ehemaligen Gefangenenlager für deutsche Soldaten, leben die sudetendeutschen Flüchtlinge auf engsten Raum. Fast alle sehnen sich nach einem besseren Leben, das sich aber nur für jene Frauen erfüllt, die einen GI heiraten und anschließend in den USA leben. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive des fünfzehnjährigen Kuno, den Inge Malisch, eine hübsche Friseuse, in die er vernarrt ist, als Liebesspion missbraucht, um sich Informationen über das Liebesleben seines Großcousins Benny, einem kleinkriminellen Philosophen und Frauenheld, zu verschaffen. Als Belohnung winkt ihm Streicheln über Inges nackte Brüste. Außerdem spielen seine wesentlich ältere Jugendfreundin, die Medizinstudentin Gesine, und „Geierkralle“ Lena, eine Mitschülerin und Baronin, in Kunos Leben eine entscheidende Rolle. Gesine lockt ihn nach München, missbraucht ihn auf ihre perverse Art und offeriert ihm Bildungsangebote. Lena wiederum liebt Kuno auf naive kindliche Weise. Handicap: Ihr verkrüppelte Hand, die ihr bei den Mitschülern den Spitznamen „Geierkralle“ eingetragen hat. Ein Umgang mit ihr ist problematisch, da er den Spott der Mitschüler zur Folge hätte. Doch gerade als Kuno Lena trotz ihrer verkrüppelten Hand zu lieben beginnt, ändert sich sein Leben in dramatischer Weise.

      Kunos Leiden und Freuden in schwierigen Zeiten
    • Griebnitzsee

      Thriller

      Nach einem Gespräch mit der Staatssicherheit, die den DEFA-Dramaturgen Enders für eine Mitarbeit als Spitzel zu erpressen versucht und seine Karriere in Frage stellt, beschließt er, mit seiner Frau und seinem siebenjährigen Sohn über die Mauer zu flüchten. Da er im Grenzgebiet wohnt, scheint das einfach... Doch drei Tage vor der Flucht wird die Villa neben der Mauer geräumt, in der nun ein Scharfschütze lauern könnte. Verantwortungsvoll wäre es, den Plan aufzugeben. Doch Enders hat sein Auto verkauft und sein Konto leergeräumt. Die Staatssicherheit würde misstrauisch werden und ihn und seine Familie wegen versuchter Republikflucht verhaften. Zudem wird er von seinem Freund Moritz unter Druck gesetzt, der sich mit seiner Frau bei der Flucht an seine Fersen heften will. Dieser neue Umstand führt zu einem Wettlauf mit der Zeit und einem Kampf auf Leben und Tod.

      Griebnitzsee
    • Um sich an ihrem untreuen Ehemann, dem geschätzten und gut vernetzten Stasi-Offizier Gottfried Badinsky zu rächen, verführt die Unterstufenlehrerin Aimée Badinsky ihren siebzehnjährigen Praktikanten Stefan Kopmann. Stefan, der seine Kommilitonin Melanie liebt, aber von der Beurteilung Aimées abhängig ist, gerät in eine moralische Zwickmühle, als aus der sexuellen Begegnung mit seiner Mentorin Liebe entsteht. Auf dem Höhepunkt der Geschichte, der Feier zum „Tag der Befreiung“, geraten der betrunkene Badinsky und Stefan aneinander. Es ist ein Kampf wie zwischen David und Goliath, bei dem diesmal der Mächtigere gewinnt, da er die Moral unbeschadet außer Kraft setzen kann.

      Die Verführung