Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

M. J. Trow

    1. Januar 1949
    Lestrade und die Struwwelpeter-Morde. Lestrade und der Tasmanische Wolf. Lestrade und der Sarg von Sherlock Holmes. 3 Romane in 1 Bd.
    Lestrade und die Spiele des Todes
    Lestrade und Jack the Ripper
    Lestrade und die Struwwelpeter-Morde. Nachw. v. Thomas Schreiber
    Lestrade und der tasmanische Wolf.
    Lestrade und der Schlossgeist von Balmoral.
    • Superintendent Sholto Lestrade reist 1903 in die Highlands, um dem Duke of Connaught bei Problemen in Balmoral zu helfen. Dort trifft er auf unheimliche Ereignisse, die weit über das Gewöhnliche hinausgehen und eher für die Polizei als für Spiritisten geeignet sind.

      Lestrade und der Schlossgeist von Balmoral.
    • Am 25. Oktober 1854 beginnt die Geschichte von Sholto Lestrade, der als Baby seine ersten Schritte macht, während die Elften Husaren in der Schlacht von Balaclava kämpfen. Jahrzehnte später erhält Inspektor Lestrade den Auftrag, in Cornwall eine geheimnisvolle Bestie zu jagen, die Schafe reißt. Ein tödlicher Vorfall führt zu einer Mordserie, die seine Ermittlungen auf die Probe stellt.

      Lestrade und der tasmanische Wolf.
    • In dieser Kriminalgeschichte von 1891 ermitteln Inspector Lestrade und Melville McNaghten bei einer Reihe von Morden. Sherlock Holmes und Dr. Watson sind involviert, während auch prominente Figuren wie Edward, Prince of Wales, und Oscar Wilde auftreten. Zehn Mordopfer und der Struwwelpeter-Mörder sorgen für Spannung.

      Lestrade und die Struwwelpeter-Morde. Nachw. v. Thomas Schreiber
    • In dieser Kriminalgeschichte aus dem Jahre 1888 treten auf: Inspector Lestrade – ein Detektiv von Scotland Yard; Dr. Theophilus Nails – Direktor einer mörderischen Schule; Chubb Rupasobly – der Zuhälterkönig des East End; Sherlock Holmes – verkleidet sich als Prostituierte; Dr. Watson – kann als Sportlehrer nicht überzeugen; Dr. Gull – Leibarzt der Königin mit blutbeflecktem Hemd; Queen Victoria – erinnert sich an einen Polizisten; Barnaby & Burgho – zwei Polizeihunde; Huren, Tagelöhner & Schuljungen; zahllose Mordopfer und: Jack the Ripper.

      Lestrade und Jack the Ripper
    • London im Jahre 1908: Ein Serienkiller strebt nach olympischem Ruhm. Opfer Nummer 1: ein adliger Leichtathlet, Nummer 2: ein Segler, Nummer 3: ein 400-Meter-Läufer, Nummer 4: ein französischer Fechter etc. Das Ende des tödlichen Wettstreits ist also noch lange nicht in Sicht. Aber Inspector Lestrade ermittelt mit dem Atem eines Marathonsläufers und erreicht das Ziel.

      Lestrade und die Spiele des Todes
    • In dieser Kriminalgeschichte aus dem Jahr 1912 spielen Superintendent Lestrade, Dr. Watson, Sherlock Holmes und weitere skurrile Charaktere eine Rolle. Die Handlung umfasst Heiratsanträge, ungewöhnliche Vorlieben und ein mörderisches Tier, sowie verschiedene Fahrzeuge und die Titanic.

      Lestrade und das Einmaleins des Todes.
    • In dieser Kriminalgeschichte von 1901 begegnen wir Inspector Lestrade, Sergeant Dew, Edward Henry, Sherlock Holmes, Dr. Watson und weiteren historischen Figuren. Es geht um einen abhandengekommenen Thronfolger, eine Bombe unter Big Ben und einen grausamen Mörder, der Rache übt.

      Lestrade und der Sarg von Sherlock Holmes.
    • Aeronautiker und abstürzende Ballons oder exzentrische Sportler auf wackligen Hochrädern – das Jahr 1897 bietet für den unvergleichlichen Kriminalisten Sholto Lestrade einige pikante Überraschungen. Zwischen all diesen abenteuerlichen Erlebnissen findet Lestrade aber noch Zeit und Muße, sich auf die Spuren eines Serienmörders zu heften.

      Lestrade und das Rätsel des Skarabäus