Erste Hilfe für Familien, die die Phase voll haben - Von Trotzphase bis Wackelzahnpubertät - Spiegel-Bestseller-Autor - Neues Bühnenprogramm zum Buch - Mit einem Vorwort von Eva Karl Faltermeier
256 Seiten
9 Lesestunden
Die zentrale Botschaft des Buches dreht sich um die Kraft des Wortes "Nein". Es beleuchtet, wie wichtig es ist, Grenzen zu setzen und eigene Bedürfnisse zu erkennen. Anhand von persönlichen Geschichten und praktischen Tipps wird gezeigt, wie das Ablehnen von Erwartungen und Druck zu mehr Selbstbestimmung und innerer Freiheit führen kann. Das Werk ermutigt dazu, die eigene Stimme zu finden und für sich selbst einzustehen, um ein erfüllteres Leben zu führen.
Hamburg, 1945. Nach ihrer Ausbildung zu einer der ersten weiblichen Schutzpolizistinnen wird die junge Leni ausgerechnet der Hamburger Davidwache zugeteilt. Die Arbeit hat es in sich, denn auf der Reeperbahn gibt es viele Bars und Kneipen, viele Männer und viel käuflichen Sex. Hier sollen nun Leni, Alice und Elsa für Ordnung sorgen, nur mit Polizeibrosche und Trillerpfeife ausgerüstet, mit der sie bei Gefahr die männlichen Kollegen um Hilfe rufen. Doch von Frauen wollen sich die echten Kiez-Kerle nichts sagen lassen. Zunächst ... Denn Leni und ihre Kolleginnen lernen schnell, sich auch mit ungewöhnlichen Mitteln für ihre Schutzbefohlenen einzusetzen.
Hamburg 1953. Vor Elly, Tochter einer angesehenen Kaufmannsfamilie, liegt ein sicheres Leben in Wohlstand. Auch der richtige Ehemann ist schon gefunden. Doch Elly will mehr und hat andere Pläne für ihre Zukunft. Als sie Peter kennenlernt, der beim noch jungen NWDR arbeitet, ist sie sofort fasziniert von der neuen, bunten Fernsehwelt. Gegen den erbitterten Widerstand ihrer Familie arbeitet sie dort als Redaktionsassistentin und macht sich bald schon unentbehrlich. Ihr großer Traum, eine eigene Talkshow, scheint zum Greifen nah. Doch die Männerbünde halten zusammen, und auch die Liebe ist in den 50ern mit einer Karriere schwer zu vereinen. Muss Elly sich entscheiden?
Wenn das Leben in Schieflage gerät, helfen die besten Freundinnen und eine gute Portion "Das legt sich wieder" ist ein Freundinnen-Roman voller Humor und Atmosphäre von der beliebten Bestseller-Autorin Steffi von Wolff. Lebensnah, authentisch, zum Wohlfühlen!Die 44-jährige Betty, Anwalts-Empfangsdame und zweifache Mutter, ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Jugendliebe und ihrem (zu?) perfekt funktionierenden Familien-Leben. Susannas Ehemann entpuppt sich als A...loch und reicht die Scheidung ein, durch die Susanna von heute auf morgen vor dem Nichts steht. Caroline kann seit einiger Zeit einfach nicht mehr aufhören, Dinge zu kaufen, die sie sich überhaupt nicht leisten kann, und ihr Mann weiß nichts von dem wachsenden Schuldenberg … Die drei besten Freundinnen aus Schultagen stecken in einer handfesten Krise und brauchen dringend eine Auszeit! Zum Glück besitzt Susanna ein Segelboot. Und so machen sie einen Segeltörn von Hamburg bis zur Bretagne, bei dem die Freundinnen jede Menge Ideen haben, wie sie ihr Leben wieder in den Griff kriegen – und jede Menge Spaß, auch wenn es manchmal kracht!Steffi von Wolffs Humor und ihr untrügliches Gespür für die Kuriositäten des Alltags in "Das legt sich wieder" machen gute Laune, zaubern einem beim Lesen ein Lächeln ins Gesicht und feiern die drei authentischen Freundinnen.Der neue wunderbare Roman von Bestseller-Autorin und Humor-Garant Steffi von Wolff!
Fünf Jugendliche, ein Hausboot und die große Freiheit! Nelly und ihre beste Freundin Elisa haben das Abi in der Tasche und wollen nach Hamburg ziehen, ohne Eltern. Erste Hürde: Wohnungsssuche. Doch wie der Zufall es will, stoßen die Freundinnen auf ein altes Hausboot an der Elbe, die „Erste Liebe“. Im Handumdrehen ist die coolste WG aller Zeiten gegründet, denn als auch noch die stille Felicitas, der sportliche Julius und der selbstbewusste Philipp einziehen, ist die Wohngemeinschaft perfekt – wenn auch turbulent. Ob verzwicktes Liebeswirrwarr, unerwünschte Mitbewohner oder anderes Chaos: Auf der „Ersten Liebe“ ist es immer stürmisch!
Ich, mein Mann und sein Segelboot – Ein Buch über Segelabenteuer zu dritt Die meisten Segler haben ihre große Liebe schon früh gefunden: das Segeln und, wenn alles gut läuft, sogar das eigene Segelboot. Erfolgsautorin Steffi von Wolff ist in genau so eine Beziehung hineingerutscht. Nach glücklicher Hochzeit mit einem Segelbootbesitzer stellt sie fest: Mein Mann liebt eine andere. Und hat gar nicht vor, sie aufzugeben. Aber anstatt zu verzweifeln, lässt sie sich auf eine fröhliche Dreiecksbeziehung ein: Ich, mein Mann und sein Segelboot. Die Seglerkolumne aus dem YACHT-Magazin – endlich als Buch Die lustigsten Segelabenteuer aus dieser Dreiecksbeziehung erzählt Steffi von Wolff, u. a. Autorin von Aufgetakelt und Fremd küssen, in ihrer beliebten Kolumne in der Segel-Zeitschrift YACHT. Die besten Artikel daraus gibt es in diesem Buch – mit viel (Selbst-)Ironie und großem Wiedererkennungswert aus dem Seglerleben, vom Hafenkino über Meinungsverschiedenheiten zwischen Skipper (er) und Crew (sie) bis hin zur ewigen Hassliebe zu den Liegeplatznachbarn. Das beste Seglerbuch für die Zeit bis zum nächsten Törn • die lustigsten Glossen aus Steffi von Wolffs Kolumne in der YACHT • perfekte Unterhaltung für Segelanfänger und erfahrene Skipper • ideales Geschenk für alle Vollblut-Segler (und ihre Partner) • humorvolle, pointierte Beschreibung der amüsantesten Situationen und Typen aus der Seglerwelt Hafenkino ist der neue Barawitzka für segelnde Paare – und alle, die es noch werden wollen. Leinen los!
Ein Mutmach-Buch für Frauen ab 50 von Bestsellerautorin Steffi von Wolff. Witzig, unterhaltsam und lebensnah, das perfekte Geschenk für die beste Freundin. Don’t worry, be 50: Spätestens mit 50 wird es Zeit, das Leben gelassener zu sehen und aufzuräumen mit allem, was man einfach nicht braucht: schlechte Dates mit Männern, die sich in Partnerbörsen als „kulturell vielseitig“ beschreiben und dabei an ihre Pornosammlung denken; Sätze wie „Für mich nur ein stilles Wasser“, wenn man eigentlich Lust auf Torte hat, oder „Klar nehme ich mir die Zeit, erzähl mal“, wenn die Freundin zum zehnten Mal ihren Liebeskummer bejammern will. Das Leben ist zu kurz für Selbstzweifel, Diäten und den Wunsch, perfekt zu sein! Bestsellerautorin Steffi von Wolff macht Frauen in der Lebensmitte Mut, überzogene Erwartungen an sich selbst und andere getrost über Bord zu werfen und stattdessen das Leben in vollen Zügen zu genießen. Mit viel Witz und Selbstironie beschreibt sie, wie einfach ab 50 doch alles ist, sobald man es sich einfach macht. „Vorbei die Zeiten, in denen ich mit allem gehadert habe, obwohl ich es sowieso nicht ändern konnte. Warum? Ich bin jetzt über fünfzig. Deshalb. Fünfzig ist schon eine Hausnummer. Ich werde mich mal entspannt zurücklehnen und akzeptieren, dass sich manches an mir gar nicht ändern wird – und das ist auch nicht schlimm. Ich habe jetzt genügend Lebenserfahrung und Selbstvertrauen, um mit mir umzugehen.“
Leonor hat in vollen Zügen gelebt, ist viel herumgekommen und versucht nun, das Unabänderliche zu akzeptieren: Sie hat nicht mehr lange zu leben. Hedy ist verwitwet, steinreich, war nie aus Hamburg weg und meint, da müsste doch noch etwas kommen. Als die beiden Frauen sich durch einen Zufall kennenlernen, entsteht ein Plan: Leonor will Hedy zeigen, wie man es so richtig krachen lässt. Und Hedy will dafür sorgen, dass Leonor ihre Zeit so richtig genießen kann. Ein Roadmovie von der Reeperbahn bis zum Indischen Ozean beginnt. Denn Leonor und Hedy verschieben nichts mehr auf später: »Später«, das hat längst begonnen!
„Möchten Sie eine Störung melden, drücken Sie bitte die 1!“ Es ist immer so. Rufe ich bei der Telekom an, gerate ich natürlich in die längste Warteschleife der Welt. Auf die Abholung der Umzugskartons warte ich heute noch – und kann deswegen seit sechs Jahren meinen Dachboden nicht betreten. Und wenn ich am Freitag vor Ladenschluss noch einen Liter Milche brauche, schnappt mir den garantiert eine Freizeitschlampe vor der Nase weg. Das führt mich zu ziemlich vielen Fragen: Wieso muss ich ausgerechnet immer samstags zu IKEA? Warum erwischt mich ein Vulkanausbruch in Island so kalt in Südportugal? Wieso laufen nur in meinem Wohnzimmer tausend Fernsehestrippen hin und her, da auch der dritte Techniker es nicht geregelt kriegt? Ach, ich könnte noch tausend Sachen aufzählen, die mir alle zeigen: Diese Woche ist nicht mein Tag!
Gewonnen! 2,8 Millionen! Mit einem simplen Los. Vanessa und Antonia können es kaum fassen. Und die Eltern, die jüngere Schwester und ihr Bruder auch nicht: Denn der Gewinn ist nicht einfach so zu haben. Vielmehr muss die gesamte Familie Prönkel erst etwas Gutes leisten. Und das bedeutet in ihrem Fall: ein Jahr Jugendherbergseltern auf Helgoland. Was daran gut sein soll, erschließt sich Vanessa und Antonia nicht. Ohne ihre beste Freundin geht Antonia nirgendwohin. Und ohne ihren Freund läuft bei Vanessa gar nichts. Und überhaupt: mit 15 auf die einsamste Insel in der Nordsee ziehen – nein danke! Andererseits jedoch sind 2,8 Millionen keine Kleinigkeit. Und was ist schon ein Jahr ...?Die Prönkels ziehen um. Das Abenteuer beginnt!WILD UND WITZIG - für alle, die gerne beim Lesen lachen!