Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Juliane van Treeck

    GEOlino extra 102/2023 - Archäologie
    GEOlino Extra / GEOlino extra 101/2023 - Insekten
    GEOlino extra 99/2023 - Deutsche Geschichte von 1900 bis 2000
    GEOlino Extra / GEOlino extra 100/2023 - Klimawandel
    GEOlino extra 105/2024 - Weltwunder
    GEOlino extra 107/2024 - Verbrechen
    • 2024

      GEOlino extra 107/2024 - Verbrechen

      Monothematisches Themenheft für kleine Abenteurer

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die spannende Welt der Verbrechen wird in dieser Ausgabe von GEOlino EXTRA umfassend erkundet. Leser erfahren, wie die Spurensicherung selbst kleinste Hinweise wie Haare, Hautschuppen oder Blutstropfen nutzt, um Täter zu überführen. Zudem gibt es faszinierende Einblicke in die Arbeit von Experten, die mit Pflanzenpollen Kriminalfälle lösen. Praktische Anleitungen zum Erstellen von Geheimtinte, dem Nehmen von Fingerabdrücken und dem Bau einer Alarmanlage machen das Heft zu einem interaktiven Erlebnis für junge Krimifans.

      GEOlino extra 107/2024 - Verbrechen
    • 2024

      GEOlino extra 105/2024 - Weltwunder

      Monothematisches Themenheft für kleine Abenteurer

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die faszinierende Reise durch beeindruckende Bauwerke beginnt in der Antike mit den Pyramiden Ägyptens und führt über die legendäre Stadt Babylon bis zum majestätischen Taj Mahal in Indien. Diese Geolino Extra Ausgabe richtet sich an junge Entdecker ab 9 Jahren und beleuchtet sowohl historische als auch moderne Weltwunder. Zudem werden innovative Architekten vorgestellt, die an spektakulären Megabauten arbeiten. Auch die Natur und Tiere werden gewürdigt, indem farbenprächtige Korallenriffe und beeindruckende Wasserfälle in den Fokus rücken.

      GEOlino extra 105/2024 - Weltwunder
    • 2024

      SCHÄTZE DER VERGANGENHEIT Was ist Archäologie und warum stecken so viele Schätze im Boden? Die Welt als Fundgrube: Vor 500 Jahren begannen die Menschen, sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen VERSCHÜTTETE STÄDTE, VERSTECKTE PHARAONENGRÄBER, versunkene Schiffswracks: Sie erzählen uns, wie Menschen früher lebten und arbeiteten, an was sie glaubten oder an welchen Krankheiten sie litten. Um diese Zeugnisse der Vergangenheit zu finden und zu entschlüsseln, leisten Archäologinnen und Archäologen oft Detektivarbeit. In dieser Ausgabe ist GEOlino EXTRA bei einigen der berühmtesten Entdeckungen hautnah dabei! Wir erklären, was mit den Schätzen geschieht, stellen Menschen vor, die der Spurensuche beruflich nachgehen, und fragen uns: Was wird in Zukunft einmal von uns übrig bleiben?

      GEOlino extra 102/2023 - Archäologie
    • 2024

      Abflug ins All! - Reise in die Unendlichkeit: Die Erde, der schönste Ort im Universum - Lebenserhaltende Hülle: Extreme Temperaturen, aggressive Strahlung: Ungeschützt könnte im Weltall niemand überleben UNENDLICHE WEITEN, IN DENEN TRILLIARDEN STERNE LEUCHTEN, Galaxien kreisen und Schwarze Löcher alles verschlingen, was ihnen nahekommt – und mittendrin eine kleine blaue Kugel: unsere Erde. Wenn man über das Weltall nachdenkt, gibt es so viel zu staunen! Begleitet GEOLINO EXTRA auf eine abenteuerliche Reise: Wir berichten über Raumfahrerinnen und Raumfahrer, die ins All abheben, und besuchen Kinder, die Pflanzen unter Weltraumbedingungen züchten. Lest, wie ein Komet die Welt in Schrecken versetzte. Und über Teleskope, die Milliarden Lichtjahre weit ins All spähen. Natürlich schauen wir auch auf die großen Rätsel der Astronomie – wie die Dunkle Materie, die niemand je gesehen hat, die aber alles zusammenhält ...

      GEOlino extra 103/2023 - Astronomie
    • 2024

      VON FLEISSIGEN HELFERN UNDTREUEN GEFÄHRTEN Wie lebt der Hund beim Menschen: Fast wie Geschwister, immer auf Trab, immer im Einsatz UNSERE BESTEN FREUNDE. Über zehn Millionen Hunde leben in Deutschland. Die meisten von ihnen machen es sich in einer Familie bequem und fühlen sich einfach nur pudelwohl. Andere leisten für uns Menschen vollen Einsatz. Seit Jahrtausenden leben Hunde mit uns Menschen zusammen. GEOLINO EXTRA erklärt, wie es zu der tierischen Freundschaft kam. Alle Hunde stammen von den Wölfen ab, genauer: vom Grauwolf.

      GEOlino extra 104/2024 - Hunde
    • 2023

      GEOlino Extra / GEOlino extra 100/2023 - Klimawandel

      Monothematisches Themenheft für kleine Abenteurer

      IN DEN VERGANGENEN 150 JAHREN ist die durchschnittliche Temperatur auf der Erdoberfläche um 1,2 Grad Celsius gestiegen. Was sich nach einer kleinen Zahl anhört, hat gewaltige Auswirkungen: Hitzewellen etwa, Überschwemmungen, Stürme ... Wie genau entsteht der Klimawandel und welche Schuld tragen wir Menschen daran? GEOLINO EXTRA berichtet, wie Tiere mit den Veränderungen zurechtkommen, und erzählt von einem Inseldorf, das umziehen muss, weil der Meeresspiegel steigt.

      GEOlino Extra / GEOlino extra 100/2023 - Klimawandel
    • 2023

      Kaiser und Kriege, Terror und Teilung, Wiedervereinigung und weitreichender Frieden Wohl kaum ein Abschnitt der deutschen Geschichte ist ereignisreicher als die Jahre von 1900 bis 2000. Genau deshalb schaut die Redaktion sich diese Zeit in dieser Ausgabe einmal gründlich an – in zehn spannenden Geschichten! Es wird berichtet, wie Kinder das Kaiserreich erlebten und weshalb Jahrzehnte später der Diktator Adolf Hitler an die Macht kommen konnte. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen berichten, wie sie unter seinem Terror litten. Außerdem wird auf die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg geschaut - wie eine ganze Schulklasse aus dem Überwachungsstaat DDR in die Freiheit flüchtete.

      GEOlino extra 99/2023 - Deutsche Geschichte von 1900 bis 2000
    • 2023

      GEOlino Extra / GEOlino extra 101/2023 - Insekten

      Monothematisches Themenheft für kleine Abenteurer

      SEIEN WIR EHRLICH: Die meisten von uns finden Insekten – Schmetterlinge mal ausgenommen – vor allem lästig. Man denkt an stinkende Wanzen, Wespen, die einem das Essen verderben – und vergisst dabei leicht, wie wichtig die Sechsbeiner sind. Ohne Insekten, die die artenreichste Tierklasse der Welt bilden, könnten wir kaum überleben. Fleißige Bienen und flotte Käfer bescheren uns Obst und Gemüse, ja sogar Jeans, indem sie Erdbeer- oder Baumwollpflanzen bestäuben. Sie sind Teil der Müllabfuhr unseres Planeten und selbst Nahrung unzähliger Arten. Und nicht zuletzt lassen sie uns staunen: Viele wirken wie Wesen von einem anderen Stern, schrill und schön. Kurzum: Es gibt 1000 gute Gründe, Insekten zu bewundern.

      GEOlino Extra / GEOlino extra 101/2023 - Insekten
    • 2023

      Taucht ab in die faszinierende Welt der Meeresriesen Meister im Schwergewicht, unschlagbar im Langstrecken-Schwimmen: Wale halten in vielen Disziplinen Rekorde. Sie zählen zu den größten Lebewesen, die die Natur je hervorgebracht hat. Manche von ihnen werden über 200 Jahre alt, andere schwimmen mehr als 20 000 Kilometer weit, unter anderem auf der Suche nach Nahrung. Und die Gesänge einiger Exemplare sind über Hunderte Kilometer Entfernung zu hören.

      GEOlino Extra/GEOlino extra 98/2023 - Wale