Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Plagge

    Die verlassene Stadt
    Zwiegespräche mit lebenden und toten Dichtern
    Zwiegespräche
    • 2023

      Zwiegespräche

      lyrische Inspirationen zu Kurzgedichten deutschsprachiger Dichter:innen - mit Tuschezeichnungen von Horst Köckenmeister

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Sammlung "Zwiegespräche" versammelt Kurzgedichte namhafter deutschsprachiger Lyriker:innen und behandelt vielfältige Themen, darunter Liebe, Natur, Reflexionen sowie rätselhafte und melancholische Aspekte wie Trauer und Tod. Die Vielfalt der Inhalte lädt den Leser ein, in verschiedene emotionale und philosophische Welten einzutauchen.

      Zwiegespräche
    • 2023

      Die verlassene Stadt

      ein Theaterstück für junge Menschen nach einer Idee zu William Goldings Roman"Herr der Fliegen"

      „Die verlassene Stadt“ ist ein Theaterstück für junge Menschen und Theatergruppen nach einer Idee zu William Goldings Roman „Herr der Fliegen“: Eine Abschlussklasse strandet nach einem Flugzeugabsturz auf einer abgelegenen Insel. Die Jugendlichen stoßen auf eine verlassene, aber voll funktionsfähige Stadt. Während sie auf Rettung warten, genießen sie die Annehmlichkeiten der verlassenen Stadt. Doch langsam verschlechtert sich ihre Lage und auf einmal muss jede und jeder einzelne sich entscheiden.

      Die verlassene Stadt
    • 2015

      Zwiegespräche mit lebenden und toten Dichtern

      lyrische Inspirationen zu siebenundsiebzig Kurzgedichten deutschsprachiger Lyrikerinnen und Lyriker

      Titel: Zwiegespräche mit lebenden und toten Dichtern Untertitel: lyrische Inspirationen zu siebenundsiebzig Kurzgedichten deutschsprachiger Lyrikerinnen und Lyriker Beschreibung: Der Autor Paul Plagge, ein Freizeitdichter, begann zunächst im Urlaub damit, durch Gedichte bekannter Lyrikerinnen und Lyriker inspiriert eigene Gedichte zu schreiben. In diesem Band werden diese Spiegelgedichte den Originalen gegenübergestellt und ermöglichen dem Leser so erstaunliche Einblicke in die Kunst der Lyrik.

      Zwiegespräche mit lebenden und toten Dichtern