Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ralf Lano

    Der Tod kennt verschwiegene Pfade. Kriminalroman aus der Eifel
    Ein Schwur aus kaltem Zorn
    Ein Echo aus stählerner Zeit
    • 2025

      Ein Schwur aus kaltem Zorn

      Kriminalroman aus der Eifel

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Im Schatten des Kreuzes Der dritte Band der historischen Eifelkrimi-Reihe Das Leben in der Südeifel ist im Herbst 1947 durch eine verheerende Missernte und die Repressionen der Besatzer zunehmend schwerer geworden. Im Dorf Disselbach bereitet man sich jedoch trotz Hunger und Entbehrung auf hohen Besuch vor: Ein päpstlicher Ehrenprälat soll auf seiner Reise von Köln nach Trier Einkehr im Ort halten. Während die Dorfgemeinschaft zwischen Not und bescheidener Hoffnung verharrt, nähert sich im Verborgenen eine dunkle Bedrohung. Der Kölner Verbrecherkönig Wolfgang Henkel hat erfahren, dass der Kirchenmann ein wertvolles Geschenk für den Papst mit sich führt. Zudem hat Henkel mit dem Dorfschmied Karl Bermes noch eine Rechnung aus dem zurückliegenden Sommer offen. Als Vergeltung für seine vereitelten Schmuggelgeschäfte im benachbarten Bitburg heuert er ein paar skrupellose Verbrecher an, die den Auftrag erhalten, sowohl das Geschenk zu stehlen, als auch Karl auf brutale Weise zur Rechenschaft zu ziehen. Das scheinbar stille Dorf wird zum Schauplatz eines gefährlichen Spiels. Es ist Karl, der mit einigen wenigen Verbündeten den Kampf gegen die Verbrecher aufnimmt, um das zu verteidigen, was die Polizei zu diesem Zeitpunkt nicht zu schützen vermag: ihr Zuhause.

      Ein Schwur aus kaltem Zorn
    • 2024

      Im neuen historischen Krimi von Ralf Lano wird der Kaffeeschmuggler Leopold Schilz 1947 ermordet. Kriminalkommissar Peters ermittelt und entdeckt, dass der zwielichtige Thomas Schwarz hinter den Schmuggelaktivitäten steckt. Zusammen mit Dorfschmied Karl Bermes und Polizeianwärter Eddi Franken infiltriert er die Schmugglerbande, doch die Mission birgt große Gefahren.

      Der Tod kennt verschwiegene Pfade. Kriminalroman aus der Eifel
    • 2023

      Der erste Fall für den Eifeler Dorfschmied 1946 – Die Kriegsheimkehrer finden in der rauen Abgeschiedenheit der Eifelhügel traumatisierte Menschen und beschädigte Dörfer vor. Einer von ihnen ist Karl Bermes, der Schmied des Örtchens Disselbach in der Nähe von Bitburg. Er ist noch nicht lange aus der Gefangenschaft zurückgekehrt, als sein bester Freund Werner bei der Detonation einer Mine am Rande des Dorfes getötet wird. Karl ist sehr schnell klar, dass es sich nicht um einen Unfall handelt, sondern um einen gezielten Anschlag. Unweit der Unglücksstelle wurde mitten im Wald ein ehemaliges Lager des Arbeitsdienstes von der französischen Besatzung zum Flüchtlingslager umfunktioniert, das eine Menge undurchsichtiger Fremder ins Dorf bringt. Karl beginnt nachzuforschen. Eine der Neuankömmlinge ist Pauline, die Tochter des Lagervorstehers, die für Karl in jeder Hinsicht wichtiger wird, als er sich das hätte vorstellen können. Nach und nach offenbart sich ein schreckliches Geheimnis, und Karl gerät in einen Strudel gefährlicher Ereignisse. Eine hochspannende Nachkriegsgeschichte – der fulminante Auftakt zu einer neuen Romanreihe!

      Ein Echo aus stählerner Zeit