Wie ich zum Monsterjäger wurde und eine Halbgöttin kennenlernte Ich bin Charly Hartnuss, 13 Jahre alt, und lebe in Dunkelnest, der ödesten Kleinstadt der Welt. Das dachte ich jedenfalls – bis zu diesem Tag: Alles fing mit dem gruseligen Kostüm an, das meine Mum mir zu Halloween genäht hatte, eine Komposition aus nassem Bettvorleger und Mottenfraß. Damit konnte ich mich unmöglich auf der Party blicken lassen. Der Plan war also, im dunklen Hausflur meine normalen Klamotten anzuziehen und mich dann bei meinem Freund Martin ins Vampirkostüm zu schmeißen. Aber dann bekam ich den blöden Reißverschluss einfach nicht auf. So sehr ich mich auch verrenkte, das räudige Werwolfkostüm ließ mich einfach nicht aus seinen Klauen. Hätte ich da bloß geahnt, dass das heute Nacht mein geringstes Problem sein würde … » eine Mischung aus Ghostbusters und Harry Potter, was ich sehr cool finde « Ostseeekind92, Lovelybooks Auftakt zur spannenden Fantasy-Reihe für Kinder ab 10 Jahren Der 13-jährige Charly Hartnuss, Comic- und Fantasyfan, träumt davon Superheldenkräfte zu haben. Doch dann sorgt sein abgewetztes Halloweenkostüm dafür, dass Charly als vermeintlich magische Kreatur von Monsterjägern aus den Anderlanden, einer magischen Parallelwelt, eingefangen wird und bald schon entdeckt er, dass auch in ihm ganz besondere Fähigkeiten schlummern ... - Superwitzig, rasant und mit vielen coolen Monstern : Idealer Lesestoff für Jungs und Mädchen - Mit witzigen Kapitelvignetten : Kurze Kapitel auch für Wenig-Leser geeignet - Mit Monster-Glossar : Kurze Übersicht zu allen vorkommenden Monstern - Lese-Motivation : Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin Bisher erschienen in der Reihe "Mein geheimes Leben als Monsterjäger“: Mein geheimes Leben als Monsterjäger – Warum du niemals in einen Gully fallen solltest Mein geheimes Leben als Monsterjäger – Warum du niemals an einem Riesenwurm hängen solltest Leseprobe: „Was ist das?“ „Das? Tja, das ist ein Turnschuh. Eine bequemere und weitaus sportlichere Variante deiner Kampfstiefel. Und auch viel angesagter.“ Sie musste ja nicht unbedingt wissen, dass meine Schuhe nur aus dem Ausverkauf stammten und nicht gerade die trendigsten Modelle waren. „Nein, du Vollpfosten“, knurrte sie jetzt. „Ich meine das da!“ Sie deutete auf einen winzigen giftgrünen Sprenkel – mit dem bloßen Auge kaum zu erahnen. „Ach, das!“ Ich seufzte bei der Erinnerung an das zweitschlimmste Ereignis dieses Tages. „Das ist Glibberschleim aus der Kanalisation. Ich bin heute in einen Gully gefallen“, erklärte ich und bekam rote Ohren. „Wie kann man denn in einen Gully fallen?“ Mann, diese Epona hatte den gleichen Blick drauf wie Martins Vater! „Der war nicht abgedeckt, okay?“, antwortete ich etwas lauter als nötig. Langsam hatte ich echt die Nase voll davon, immer für alle der Loser zu sein! „Wo war das?“, wollte Epona wissen, ohne auf meinen emotionalen Ausnahmezustand einzugehen. Stimmen zum Buch: » Ich habe selten ein Buch gelesen, welches mit so viel Witz und gleichzeitig mit Spannung auftrumpfen kann, wie dieses (...) einfach vollkommen gelungen« @eine. kissenschlacht » Die Handlung reißt den Leser ungefragt mit und ist sowohl gruselig fantasievoll als auch lustig, wortwitzig und geheimnisvoll spannend .« Nina Albert @kanina_chen »Diese Geschichte ist richtig toll geschrieben. So lustig, spannend und mitreißend. Ich war so im Buch gefangen, dass ich nicht aufhören wollte zu lesen .« Felix @bookbrothers_ol » sehr spannend, witzig und ein bisschen gruselig (...) eignet sich auch für Wenig-Leser und zum Vorlesen .« Bärbel Welke, ekz-Bibliotheksservice
Iris Genenz Bücher






Willi Winter
und das Geheimnis der verschwundenen Socken
WILLI WINTER UND DAS GEHEIMNIS DER VERSCHWUNDENEN SOCKEN von Iris Genenz, ab 6 Jahren Sophie, eine begeisterte Handballerin, vermisst ihre Glückssocke, ohne die sie ihr Team nicht gut unterstützen kann. Als sie nun ohne ihre Socken ein entscheidendes Spiel verliert, ist sie todunglücklich. Ihr Hamster Willi will helfen und begibt sich auf Spurensuche. Er entdeckt Ringel, einen frechen Sockenkobold. Bei einer aufregenden Reise durch die Kanalisation und das unterirdische Koboldland Strumpfdorfhausen, erleben die beiden auf der Suche nach der Glückssocke, ein turbulentes Abenteuer. Willi lernt durch Ringel, dass man nie aufgeben soll auch wenn man mal Angst hat und wächst über sich hinaus. Dieses Kinderbuch wurde von der Autorin selbst illustriert. Der Text ist leicht zu lesen und für Kinder im Alter ab 6 Jahren gut verständlich. Unterteilt ist die Geschichte in 7 kurze Kapitel, mit großer Schrift ausgestattet und so auch für Leseanfänger (2. Klasse) geeignet. 60 Seiten; ISBN 978-3-948711-05-4
Ein humorvoller und spannender Auftakt zur Fantasy-Reihe für Kinder ab 10 Jahren. Charly und Martin landen in der magischen Parallelwelt Anderlande, wo sie als Hüter und Jäger ausgebildet werden. Doch ihr Start verläuft chaotisch, als sie ein Urzeitmonster wecken. Ideal für Lesemuffel und Monsterfans!
Willi Winter ist gespannt: Seine Besitzerin Sophie hat einen Wackelzahn verloren und wartet nun sehnsüchtig auf die Zahnfee. Doch als die kleine Fee tatsächlich nachts im Kinderzimmer steht, ist Willi überrascht! Mümm ist ganz anders, als er sich eine Zahnfee vorgestellt hat. Genau genommen ist sie noch nicht einmal eine richtige Zahnfee. Und ausgerechnet Willi soll ihr helfen, die Zahnfeenprüfung zu bestehen! Ein zahntastisches Abenteuer beginnt!
Mein geheimes Leben als Monsterjäger – Warum du niemals einen Riesenfalter wecken solltest
Superlustige und rasante Fantasy – witzig-cooles Kinderbuch ab 9 Jahren für Jungen und Mädchen
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
Willi Winter staunt nicht schlecht, als plötzlich ein echtes Ufo im Garten landet. Der Außerirdische Möb hat bei der Bruchlandung die Schwungscheibe von seinem Sternenschubser verloren und sitzt nun auf der Erde fest. Und so lange geht er Willi mit seinen Albernheiten gehörig auf die Karotten. Für Willi steht fest: Er muss Möb so schnell wie möglich zurück nach Lumppack schicken! Hoffentlich gelingt es ihm, bevor die neugierige Nachbarin Frau Glotzmotzki den Besucher entdeckt.