Die textwissenschaftliche Erschließung wird als zentrales Element betrachtet, das die historisch-kritische Fragestellung integriert. Merklein beleuchtet philologische, linguistische, historische und soziologische Aspekte, um die Bedeutung der Texte zu erfassen. Dabei wird der Text als eigenständiges Medium ernst genommen, was zu einer lebendigen Vorstellung davon führt, wie er in der Gemeinde von Korinth wahrgenommen und gehört worden sein könnte.
Helmut Merklein Bücher






Die Auseinandersetzung mit biblischen Texten wird durch praktische Ansätze und kreative Methoden gefördert. Das Buch bietet Anregungen, wie diese alten Schriften lebendig und ansprechend vermittelt werden können. Es richtet sich an Pädagogen, Seelsorger und Interessierte, die biblische Inhalte in Dialoge und Diskussionen einfließen lassen möchten. Durch verschiedene Techniken wird die Interaktion mit den Texten intensiviert, um deren Bedeutung und Relevanz für das heutige Leben zu entdecken.
Eschatologie und Schöpfung
Festschrift für Erich Gräßer zum siebzigsten Geburtstag
- 468 Seiten
- 17 Lesestunden
Das Buch behandelt die komplexen Zusammenhänge zwischen Eschatologie und Schöpfung und beleuchtet, wie diese beiden Konzepte in verschiedenen religiösen und philosophischen Traditionen miteinander verknüpft sind. Es werden zentrale Fragen zur Bedeutung des Lebens, des Universums und der Zukunft aufgeworfen, die sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven einbeziehen. Durch die Analyse von Texten und Theorien wird ein tiefes Verständnis für die Auswirkungen dieser Themen auf die menschliche Existenz und den Glauben entwickelt.