Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jonathan Magonet

    A Rabbi Reads the Torah
    A Rabbi Reads the Psalms
    Form and meaning
    Jüdisches Gebetbuch. Seder haTefillot, Siddur
    Mit der Bibel durch das jüdische Jahr
    Die subversive Kraft der Bibel
    • 2010

      Der Siddur für Shabbat, Wochentage und für die drei Pilgerfeste ist uns eine Stütze und ein treuer Wegbegleiter. Er ist uns Richtschnur für viele Fragen in unserem täglichen Leben. In Leid und Freude finden wir die richtigen Worte in dem Siddur. Zahlreiche verschiedene Siddurim und unterschiedliche deutsche Texte werden in den Gemeinden in Deutschland verwendet. Jeder für sich ist einzigartig und soll den Betenden ansprechen. Allen, die an dem heiligen Werk der Veröffentlichung dieses Siddurs in irgendeiner Eigenschaft teilgenommen haben, sei hier unser herzlicher Dank und Anerkennung ausgesprochen. Ihr Lohn sei, dass dieses Gebetbuch viele, sanft und liebevoll, doch eindrücklich und zielstrebig auf ihrem Weg zum Frieden mit Gott, dem Nächsten und sich selbst führen. Landesrabbiner em. Dr. Henry G. Brandt, Vorsitzender der Allgemeinen Rabbinerkonferenz in Deutschland.

      Jüdisches Gebetbuch. Seder haTefillot, Siddur
    • 1976

      This work is an investigation of the literary style of the biblical book of Jonah. Starting with a detailed analysis of word usage (repetition of words and phrases, the structure of individual chapters and of the book as a whole, the use of quotations from elsewhere in the Bible), it examines the relationship between these elements and the ideas the story itself conveys. Noting the wide diversity of opinion as to the character of Jonah and the purpose of the book, it demonstrates the sources of these ambiguities in the text itself and suggests a new approach to interpretation.

      Form and meaning