Marie-Theres Wacker Bücher






Wozu ist die Bibel gut?
Theologische Anstöße
Wie gestalten Religionsgemeinschaften ihre Identität? Unter den Bedingungen von Migration und einer sich verstärkenden Globalisierung geraten sie zunehmend unter Druck und in Bewegung. Wenn divergierende Identitäten aufeinandertreffen, entstehen neue Konstellationen der Begegnung und Vernetzung. Zugleich wächst das Bedürfnis nach Abgrenzung. Religion lässt sich immer weniger lokal, regional oder gar nationalstaatlich fixiert denken. Inhaltliche Konturen verschieben sich, neue und neuartige Zusammenhänge entstehen, Grenzen werden in Frage gestellt, durchbrochen und neu definiert. Die theologischen und philosophischen Beiträge dieses Bandes fragen nach religiösen Identitäten in einer globalisierten Welt. Autorinnen und Autoren aus allen Kontinenten erörtern vielfältige Facetten des Themas: vom Umgang mit „heiligen Schriften“ über religiöse Lernprozesse bis zum Verhältnis von Religion und Geschlecht. Der Band geht zurück auf die Internationalen Theologischen Studientage der Katholisch-Theologischen Fakultät im Juni 2016.
Mannsbilder
- 389 Seiten
- 14 Lesestunden
Männerforschung leistet einen Beitrag innerhalb des Gesamtbildes der Geschlechterverhältnisse, das im Blickpunkt aktueller Forschungen von gender studies steht. Der vorliegende Band sucht erstmals Kritische Männerforschung und Theologische Frauenforschung in ein Gespräch zu bringen. Ansätze aus verschiedenen theologischen Disziplinen und kirchlichen Praxisfeldern bieten neben Beiträgen aus soziologischer, pädagogischer und philosophischer Perspektive ein facettenreiches Spektrum.