Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Erhard Blum

    Die Komposition der Vätergeschichte
    Die hebräische Bibel und ihre zweifache Nachgeschichte
    Studien zur Komposition des Pentateuch
    Mincha
    Textgestalt und Komposition: Exegetische Beiträge zu Tora und Vordere Propheten
    Grundfragen der historischen Exegese
    • Grundfragen der historischen Exegese

      Methodologische, philologische und hermeneutische Beiträge zum Alten Testament

      Dieser Band versammelt elf Aufsätze des Tübinger Alttestamentlers Erhard Blum aus den Jahren 1975 bis 2014. Er ergänzt die bereits vorliegende Sammlung „Textgestalt und Komposition“ mit Arbeiten zu den Kanonteilen Tora und Vordere Propheten (FAT 69) um Studien, die übergreifenden Aspekten der Auslegung des Alten Testaments gewidmet sind. Diese beschäftigen sich unter anderem mit dem Charakter der alttestamentlichen Geschichtsüberlieferungen und mit methodischen Kategorien wie Synchronie oder Formgeschichte. Hinzu kommen stärker philologisch ausgerichtete Untersuchungen etwa zur Gottesbezeichnung Elohim oder dem althebräischen Verbalsystem. Einen dritten Schwerpunkt bilden hermeneutische Arbeiten, die Implikationen der christlichen Auslegung des Alten Testaments im Rahmen der Begegnung mit dem Judentum bedenken.

      Grundfragen der historischen Exegese
    • Dieser Band vereinigt sechzehn, an verschiedenen Orten veröffentlichte Aufsätze des Tübinger Alttestamentlers Erhard Blum zu den Kanonteilen Tora und Vordere Propheten. Sie führen weiter, was in den Monographien Die Komposition der Vätergeschichte und Studien zur Komposition des Pentateuch Grund gelegt wurde. Detailstudien befassen sich mit notorisch schwierigen Texten wie etwa dem Kampf Jakobs am Jabbok (Gen 32) oder der Erzählung vom Blutbräutigam (Ex 4). Daneben stehen Arbeiten, die in einem weiten Horizont die kompositionsgeschichtlichen Knotenpunkte bearbeiten, etwa den Übergang von den Erzvätern zum Exodus, den Übergang vom Josua- zum Richterbuch oder den zweiten Bundesschluss am Sinai (Ex 34). Hinzu kommen Arbeiten zu den Propheten-Erzählungen und zur Thronfolge-Erzählung, mit wesentlichen Beiträgen zur Vor- und der Nachgeschichte des deuteronomistischen Geschichtswerks.

      Textgestalt und Komposition: Exegetische Beiträge zu Tora und Vordere Propheten
    • Mincha

      Festgabe für Rolf Rendtorff zum 75. Geburtstag

      Der dem Alttestamentler Rolf Rendtorff zu seinem 75. Geburtstag gewidmete Sammelband mit Aufsätzen evangelischer, katholischer und jüdischer Exegeten behandelt zentrale Texte und Themen aus den Bereichen Pentateuch, Prophetie, Psalmen und Geschichte Israels. Mehrere Beiträge thematisieren zudem Fragen einer alttestamentlichen Exegese im Horizont des christlich-jüdischen Gesprächs und der Rezeption alttestamentlicher Traditionen im Neuen Testament.

      Mincha