Der Brief an die Hebräer wird als eine der faszinierendsten Schriften des Neuen Testaments betrachtet. Martin Karrer bietet eine umfassende Einleitung, die die theologischen Perspektiven des Briefes beleuchtet. Besonderes Augenmerk legt er auf die Wort- und Schrifttheologie des Textes, die er in seiner Auslegung detailliert analysiert. Karrers Ansatz ermöglicht ein tiefes Verständnis für die theologischen und literarischen Aspekte dieser wichtigen Schrift.
Martin Karrer Reihenfolge der Bücher






- 2008
- 2002
Das Buch bietet wertvolle Hilfen für die Predigvorbereitung und die Durchführung von Bibelarbeiten. Es enthält praxisnahe Anleitungen, methodische Ansätze und theologische Einsichten, die sowohl für erfahrene Prediger als auch für Laien nützlich sind. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Auslegung biblischer Texte und der Anwendung in der Gemeinde. Zudem werden verschiedene Themen und aktuelle Herausforderungen behandelt, sodass Leser ermutigt werden, ihre Botschaften klar und relevant zu vermitteln.
- 2000
Die Beiträger bringen Akzente der Forschungs- und Religionsgeschichte ein und behandeln die geschichtlichen Brechungen vom irdischen Jesus über die Säulen in Jerusalem, den Apostelkonvent und Paulus bis hin zum späten Neuen Testament. Ein facettenreiches Bild entsteht, zu dem ebenso Aspekte des allgemeinen Priestertums und der Sozialgeschichte wie theologische Entwürfe einzelner Schriften und Schriftenkreise, Neubewertungen israeltheologischer Passatgn und Brückenschläge zu Predigt und Religionsunterricht gehören.
- 1991
Der Gesalbte
- 482 Seiten
- 17 Lesestunden