Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jeanpierre Heizmann

    Filmkunst-Afterkunst
    Vom Pinsel zur Maus. Kein Untertitel
    Ein Kessel Buntes. Kurzgeschichten
    Seifenblasen. Kein Untertitel
    Das Mozart-Imperium. Kein Untertitel
    Seifenlaen. Kein Untertitel
    • Carl Orff beschreibt in seinem Vorwort, dass Heizmann seine Noten fast vollständig verbrannte, was bedauerlich ist, da die verbliebenen Melodien einfach, frisch und originell sind. Sie sind ein nostalgisches Zeugnis einer unbeschwerten Zeit und sollten wieder veröffentlicht werden. Das „Restchen“ ist in diesem Band enthalten.

      Seifenlaen. Kein Untertitel
    • Der Autor entwirft die Utopie eines Mozart-Imperiums, das von Mozarts Söhnen Carl Thomas und Franz Xaver Wolfgang gegründet wird. Mit Ironie und Fabulierfreude werden Anekdoten und Fakten aus der Mozart-Zeit sowie der Gegenwart präsentiert. Es geht darum, kulturelle Schätze zu bewahren und den Wert von Geschmacksfragen zu diskutieren.

      Das Mozart-Imperium. Kein Untertitel
    • Carl Orff beschreibt in seinem Vorwort, dass Heizmann seine Noten fast vollständig verbrannte, was bedauerlich ist, da die verbliebenen Melodien einfach, frisch und originell sind. Sie sind ein nostalgisches Zeugnis einer unbeschwerten Zeit und sollten wieder veröffentlicht werden. Das „Restchen“ ist in diesem Band enthalten.

      Seifenblasen. Kein Untertitel
    • Eine faszinierende Sammlung von Geschichten und Fragen, die von einem Jungen, der die Seifenblase erfand, über eine Schimpansin, die Mozart spielt, bis hin zu Themen wie Kindermissbrauch und einer einzigartigen Liebesgeschichte reicht.

      Ein Kessel Buntes. Kurzgeschichten
    • Nach über siebzig Jahren im Zeichnen und Malen hat der Autor auf Anregung selbsternannter Experten eine Auswahl seiner Werke veröffentlicht, die jedoch nicht von ihm selbst, sondern von mehreren Kunstsachverständigen getroffen wurde.

      Vom Pinsel zur Maus. Kein Untertitel
    • Heizmann teilt humorvolle Anekdoten aus seiner Filmzeit, selbstironisch und kritisch. Anstatt Memoiren zu schreiben, erzählt er von den skurrilen Menschen, mit denen er Erfahrungen gesammelt hat, um die Erinnerungen an ein oft unterschätztes Gewerbe auf heitere Weise zu beleuchten.

      Filmkunst-Afterkunst
    • Eine faszinierende Sammlung von Geschichten und Fragen, die von einem Jungen, der die Seifenblase erfand, über eine Schimpansin, die Mozart spielt, bis hin zu Themen wie Kindsmissbrauch und einer einzigartigen Liebesgeschichte reicht.

      Ein Kessel Buntes
    • Der Autor beschreibt seine eigene Pubertät und wie das Schreiben von Gedichten ihm half, diese Zeit zu überstehen. Er entdeckte Hermann Hesse und sandte ihm seine Verse, was zu einem rührenden Briefwechsel führte, der bis zu Hesses Tod andauerte.

      Herz singt oder stirbt
    • Aperçus, Aphorismen, Sinnsprüche, Epigramme über Alltag, menschlich allzu Menschliches, Politik und andere Dummheiten, erstunken und nicht erlogen, wobei auch Literatur, Kunst Musik, sogar Sport und dazugehörige Blödeleien nicht zu kurz kommen, soweit sich das im Rahmen eines so mickerigen Bändchens bewerkstelligen lässt. Was soll man dazu noch mehr sagen? Nichts. Außer dass, wer mag, sich auch noch an Kindsmissbrauch delektieren kann.

      Splitter