Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Theobald von der Hornfels

    Die Exkursion
    Die Plasmawesen
    Die Lütte trotzt dem Teufel
    Ratte Nr. 39. Eine Schauergeschichte
    Der Jüngling mit den puffenden Schuhen
    Der Tod der schwarzen Ameise
    • Im Zentrum der 1899 veröffentlichten Schauergeschichte steht ein Arzt, der nach dem Tod seiner Frau von Trauer und Rachegefühlen getrieben wird. Sein verzweifelter Drang nach Vergeltung gegen den Schuldigen führt ihn auf einen dunklen Pfad, der ihn letztlich in den Abgrund seiner eigenen Menschlichkeit stürzt. Die Erzählung thematisiert die zerstörerische Kraft von Verlust und Rache sowie die Konsequenzen, die solche Emotionen mit sich bringen.

      Der Tod der schwarzen Ameise
    • Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Königstochter, die auf der Suche nach dem richtigen Prinzen für ihre Hochzeit ist. Die Erzählung entfaltet sich um die Frage, ob der charmante Jüngling mit den puffenden Schuhen der Auserwählte sein wird. Die Mischung aus romantischen Elementen und märchenhaften Charakteren verspricht eine fesselnde Suche nach Liebe und das Streben nach dem perfekten Partner.

      Der Jüngling mit den puffenden Schuhen
    • Die 1897 erschienene Geschichte schildert die schockierenden Experimente von Dr. Fischer an Laborratten, unterstützt von einem entlassenen Mörder. Bald geraten die Versuche außer Kontrolle.

      Ratte Nr. 39. Eine Schauergeschichte
    • "Die Lütte trotzt dem Teufel" ist das erste von 9 Märchen, das Hornfels im Jahre 1888 geschrieben hat. Es handelt von einem kleinen Mädchen, das dem Teufel widersteht und keine Angst vor ihm hat. Zwischen den beiden entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft!

      Die Lütte trotzt dem Teufel
    • "Die Plasmawesen" (1884) ist der erste Band einer Science-Fiction-Erzählreihe, die Hornfels in den Jahren 1884 bis 1897 schrieb. Diese Erzählung, die im Jahre 3007 spielt, berichtet von dem waghalsigen Unterfangen, mit einem Raumschiff bis zur Sonne vorzustoßen und auf ihr zu landen. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt. Die dortigen Bewohner, die Plasmawesen, müssen eine Entscheidung treffen.

      Die Plasmawesen
    • "Die Exkursion" ist ein Tatsachenbericht. Im Jahre 1871 unternahm Hornfels mit vier Freunden eine geologische Exkursion in den Harz, von der er geistig verwirrt zurückkehrte und von der er sich Zeit seines Lebens nie wieder richtig erholen sollte. Unerklärliche Vorkommnisse verlangten von allen Beteiligten das Äußerste ab. Was harmlos begann, entwickelte sich nach und nach zu einer menschlichen Katastrophe, die auch nach Ende der Exkursion weiterging.

      Die Exkursion
    • "Der Tod im Granit" (1878) ist ein sozialkritisches Drama um den Steinbrucharbeiter Toni, genannt Bohrkopftoni, der Liesel - die Tochter von Ingenieur Soderupp, Besitzers des Steinbruchs - liebt. Alkohol, Zorn und eine heimliche Liebe führen nicht nur Toni in den Abgrund. Schuld und Sühne scheinen in diesem Drama eine unheilvolle Verbindung einzugehen.

      Der Tod im Granit
    • In einem kleinen Dorf geschehen seltsame Dinge. Das Unerklärliche lässt die Bewohner ratlos zurück. Dann beschließt man dem Ganzen auf den Grund zu gehen und lässt eine Expertenkommission aus Berlin kommen. Diese macht eine besorgniserregende Entdeckung!

      Die schreckliche Turbine
    • Señor Rodriguez, ein in Thailand forschender mexikanischer Biologe, wird von der dortigen Polizei überraschend verhaftet, abgeschoben und in Deutschland unschuldig zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als sich in sein Schicksal zu fügen. Doch während seiner langen Haftzeit schmiedet Rodriguez heimlich Rachepläne.

      Die Rache des Señor Rodriguez