Diese Autorin erforscht die universelle Suche nach dem guten Leben und befasst sich mit Themen wie Arbeit, Ruhe und Spiel in der heutigen Gesellschaft. Ihr Schreiben, das Reiseschriften, Kurzgeschichten und Poesie umfasst, bietet aufschlussreiche Reflexionen über persönliche Erfahrungen und Kulturlandschaften. Durch ihre literarischen Bemühungen untersucht sie unsere Suche nach Erfüllung in einer sich ständig verändernden Welt.
Every child is born with innate wisdom; the role of adults - parents,
educators, social workers and policy makers - is to nurture this wisdom and
enable it to flourish. This belief underpins this extraordinary book and its
stories about the person-centered work of Barbara and Heather Williams with
children and young people in a range of settings.
During the Second World War the British Army underwent a complete
transformation as its number of vehicles grew from 40,000 to 1.5 million,
ranging from tanks and giant tank transporters to jeeps, mobile baths and
offices, and scout cars.
Focusing on the pressing issue of time poverty, the book explores the impact of poor urban planning and workplace policies on working families. It highlights how men's work commitments limit their caregiving abilities and examines the challenges women face in balancing career ambitions with household responsibilities. Additionally, it addresses the broader implications of work on sustainability, making a compelling case for the need to reassess how time is valued in the context of family life and environmental concerns.
A family's quest for a simpler, more fulfilling life leads them to Italy, where they seek to escape the burdens of modern living. Pip and Shannon, disillusioned by their hectic routines, decide to embrace a new lifestyle by quitting their jobs and exploring rural Italy. The narrative is filled with humor and heartfelt moments as Pip experiences life on farms, sleeps in a tool shed, and discovers the joys of community and connection. Ultimately, she uncovers her ideal life in unexpected places, highlighting the transformative power of adventure and self-discovery.
England, 1914: Als die Männer in den Krieg ziehen, halten die Frauen die Nation am Laufen. Zwei von ihnen sind die Zwillingsschwestern Peggy und Maude, die in der Buchbinderei der Oxford University Press im Arbeiterviertel Jericho arbeiten und auf einem Hausboot voller Bücher leben. Peggy träumt davon, eines Tages an der Universität zu studieren. Doch ihr wird gesagt: „Dein Job ist es, die Bücher zu binden und nicht zu lesen!“. Maude ist ein ganz besonderes, verletzliches Mädchen, und Peggy fühlt sich nach dem Tod ihrer Mutter für ihre Schwester verantwortlich. Mit der Ankunft von belgischen Flüchtlingen in Oxford und der Unterstützung neuer Freunde rücken Peggys Träume ganz unerwartet in greifbare Nähe. Und sie beschließt, eine andere Zukunft für sich zu erschaffen – eine, in der sie nicht nur ihre Hände, sondern auch ihren Verstand einsetzen kann. Ein emanzipatorischer Roman, der Licht wirft auf die unsichtbare Arbeit von Frauen und das alte Handwerk des Buchbindens Der Nr.-1-Bestseller aus Australien: Ein historischer Schmöker für Buchliebhaber*innen zum Eintauchen und Entspannen »(Williams) Charaktere sind so überzeugend, so voller Leben, dass sie eher entdeckt als erfunden wirken.« (The Sydney Morning Herald)