Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sara Mesa

    1. Januar 1976

    Sara Mesa erforscht in ihren Werken komplexe Beziehungen und die dunkleren Seiten der menschlichen Psyche. Ihre Schriften zeichnen sich durch eine beunruhigende Atmosphäre und tiefe Einblicke in die menschliche Natur aus, wobei sie sich oft Themen wie Isolation, Verlangen und Identitätssuche widmet. Mesa schafft fesselnde Erzählungen, die den Leser dazu anregen, über seine eigene Existenz nachzudenken. Ihr Stil ist direkt und roh, was es ihr ermöglicht, zum Kern menschlicher Emotionen und Konflikte vorzudringen.

    Un Amor: A Novel
    Scar
    Bad Handwriting
    Eine Liebe
    Quasi
    Die Familie
    • Eine scheinbar ganz gewöhnliche Familie: Vater, Mutter, zwei Söhne, zwei Töchter. Der Vater Damián ist Anwalt, sozial engagiert, verehrt Gandhi und verachtet Redensarten. Als Mann klarer Vorstellungen erzieht er seine Frau Laura und die Kinder Damián, Rosa, Martina und Aqui zu Disziplin und Sparsamkeit, Rücksichtnahme und lückenloser Offenheit. Die Konsequenz: Alle anderen versuchen auf je ihre Weise, sich der ungelüfteten Atmosphäre von Kontrolle und angespannter Stille zu entziehen. Sie proben stumm den Aufstand, suchen Auswege, entwickeln Geheimcodes oder unterlaufen die starren Regeln durch Übererfüllung. In doppelbödigen Szenen und aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt Sara Mesa davon, wie familiäre Beziehungen ein Leben lang prägen. Ein hypnotischer Roman über ernste Versteckspiele, die Lügen der Eltern, den sanften Terror des Gutgemeinten und die Scham, die bleibt: »Die Familie« werden wir nicht los.

      Die Familie
    • Quasi

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,7(4820)Abgeben

      Alles beginnt im Spätsommer, in einem Park. Als er plötzlich vor ihr steht, fühlt sie sich überrumpelt. Quasi ist »quasi vierzehn« und schwänzt nicht zum ersten Mal die Schule. Der Alte ist freundlich, schüchtern fast, gar nicht wie die anderen Männer, denen sie bisher begegnet ist. Am nächsten Tag kommt er wieder. Der Alte liebt nichts mehr als Vögel und die Musik von Nina Simone, arbeiten will er nicht. Quasi glaubt, allein zu sein in der Welt, die Gleichaltrigen sind ihr fern und fremd. Sie findet sich uninteressant, wäre gern abenteuerlustiger, vielleicht verführerischer. Den Alten scheint das nicht zu kümmern. Aber was steckt dann hinter den »falschen Verdächtigungen«, von denen er erzählt? Tage und Wochen vergehen so: redend und schweigend im Gebüsch, und zugleich wächst die Gefahr, entdeckt zu werden – von den Eltern, der Schulbehörde oder anderen Parkbesuchern. Quasi weiß, dass etwas passieren muss …

      Quasi
    • Ist es Flucht? Ausweg oder Neuanfang? Nat kommt nach La Escapa, ein Dorf im spanischen Nirgendwo, und mietet sich dort ein Haus. Was sie an diesen Ort verschlägt, bleibt unklar. Eine alleinlebende junge Frau ist hier selten, und schon bald wird Nat von den Dorfbewohnern neugierig umkreist: einem Althippie, dem Mädchen aus dem Laden, einem alten Ehepaar und einem Mann, der nur »der Deutsche« genannt wird. Der Vermieter ist aufdringlich, kümmert sich aber kaum um den Zustand des Hauses: Es regnet durchs Dach, überall ist Ungeziefer. Nat ist mit dem Land-leben überfordert, fühlt sich beobachtet und doch allein – bis eines Tages »der Deutsche« vor ihrer Tür steht. Er bietet ihr an, das Dach zu reparieren, verlangt aber eine unerwartete Gegenleistung: Für Nat ist es der Auftakt einer Obsession mit dem rätselhaften unbehausten Mann. Im Dorf hingegen gerät sie zusehends in die Rolle der gefährdeten Außenseiterin. Sara Mesa verzichtet auf den Luxus des Details, ihre Sprache besticht durch Knappheit: Prägnant entwirft sie eine unheimliche Welt hinter glasigem Dunst – mit doppelten Böden, unscharfen Grenzen und moralischen Grauzonen.

      Eine Liebe
    • From the author of the highly acclaimed Four by Four and Among the Hedges comes a collection of unsettling, captivating stories.The eleven stories in this collection approach themes of childhood and adolescence, guilt and redemption, power and freedom. There are children who resist authority and experience the process of growing up with shock, and loneliness; alienated young girls whose rebellion lies under the surface—subterranean, furious and impotent; people who are tormented—or not—by regret and doubt, addicted to feelings of culpability; men who take advantage of women and adults who exercise power over children with a disturbing degree of control; kids abandoned by their parents; the suicide of the elderly and the young; lives that hide crimes—both real and imagined. Eschewing cosmopolitanism in favor of the micro-world of her characters, Mesa depicts a reality that is messy and disturbing, on even the smallest scale of an individual life, a single family.

      Bad Handwriting
    • Scar

      • 167 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,7(29)Abgeben

      "Sonia meets Knut in an online literary forum and begins a long-distance relationship with him that gradually turns to obsession. Though Sonia needs to create distance when Knut becomes too absorbing, she also yearns for a less predictable existence. Alternately attracted to and repulsed by Knut, Sonia begins a secret double life of theft and betrayal in which she will ultimately be trapped for years."--

      Scar
    • Four By Four

      • 230 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,3(544)Abgeben

      "In Four by Four, Mesa's sentences are clear as glass, but when you look through you will be terrified by what you see."--Laura van den Berg, author of The Third Hotel Set entirely at Wybrany College--a school where the wealthy keep their kids safe from the chaos erupting in the cities--Four by Four is a novel of insinuation and gossip, in which the truth about Wybrany's "program" is always palpable, but never explicit. The mysteries populating the novel open with the disappearance of one of the "special," scholarship students. As the first part unfolds, it becomes clear that all is not well in Wybrany, and that something more sordid lurks beneath the surface. In the second part--a diary written by an imposter who has infiltrated the school as a substitute teacher--the eerie sense of what's happening in this space removed from society, becomes even more acute and sinister. An exploration of the relationship between the powerful and powerless--and the repetition of these patterns--Mesa's "sophisticated nightmare" calls to mind great works of gothic literature (think Shirley Jackson) and social thrillers to create a unique, unsettling view of freedom and how a fear of the outside world can create monsters.

      Four By Four
    • La familia

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,8(6823)Abgeben

      La contundente radiografía de una familia, de sus heridas latentes, fragilidades, contradicciones y flaquezas.«¡En esta familia no hay secretos!», proclama al inicio de este libro Damián, el padre, un hombre de ideas e ideales fijos obsesionado con la rectitud y la pedagogía. Pero esa casa sin secretos está en realidad llena de grietas, y la opresión que se respira entre sus paredes terminará creando vías de escape, códigos clandestinos, ocultaciones, fingimientos y mentiras. Formada por dos niñas, dos niños, una madre y un padre, esta familia en apariencia normal, de clase trabajadora y llena de buenas intenciones, es la protagonista de una novela coral que abarca varias décadas y en cuyas historias laten el deseo de libertad y la crítica a los pilares que tradicionalmente han sostenido, y todavía sostienen en gran medida, la institución familiar: autoritarismo y obediencia, vergüenza y silencio. Sara Mesa vuelve a demostrar que posee un ojo clínico para desnudar comportamientos humanos, detectar heridas latentes y retratar en toda su complejidad la fragilidad, las contradicciones y las flaquezas que nos conforman. Este libro es una nueva vuelta de tuerca a la construcción de uno de los universos literarios más potentes de las letras españolas actuales y la confirmación de un talento que no deja de crecer.

      La familia