Die interdisziplinären Zentrenbildung in Krankenhäusern. Das Herz-Gefäß-Zentrum am Klinikum Nürnberg
Strategische und operative Umsetzung
- 100 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Arbeit untersucht die interdisziplinäre Zentrenbildung im deutschen Gesundheitswesen und analysiert zentrale Elemente dieser Struktur. Dabei werden verschiedene Managementansätze wie Projektmanagement, Changemanagement und Organisationslehre betrachtet, um deren Relevanz für die Umsetzung von Versorgungsprojekten zu verdeutlichen. Zudem wird die Rolle der Zentrenstruktur in der deutschen Versorgungslandschaft hervorgehoben, was für die Planung und Organisation medizinischer Dienstleistungen von Bedeutung ist.
