Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Meiser

    1. Januar 1957
    Paul Althaus als Neutestamentler
    Die Reaktion des Volkes auf Jesus
    Proseminar II Neues Testament - Kirchengeschichte
    Der Brief des Paulus an die Galater
    Judas Iskariot
    Das Leben Adams und Evas
    • Die "Jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit" bieten eine historisch-kritische Neuausgabe der Apokryphen und Pseudepigraphen. Diese wichtigen jüdischen Quellen sind entscheidend für das Verständnis des frühen Judentums und der Entstehung des Christentums zwischen dem 2. Jh. v. Chr. und dem 1. Jh. n. Chr.

      Das Leben Adams und Evas
    • Judas Iskariot

      Einer von uns

      • 198 Seiten
      • 7 Lesestunden

      English JUDAS One of UsJudas Iscariot has engraved himself in the collective memory of Christianity and occidental culture through a single deed. He has become the embodiment of betrayal and disloyalty, of avarice and falseness. Judas - he is the other, yet he is also a part of me.This volume presents Judas in the context of our historic knowledge of Jesus of Nazareth and the circle of his disciples, followed by the history of how the figure of Judas was interpreted in the course of time up to the present day (beginning with the texts of the New Testament). German text. German Judas Iskariot hat sich durch eine einzige Tat tief in das kollektive Gedachtnis der Christenheit und der abendlandischen Kultur eingegraben. Er ist zum Sinnbild geworden fuer Verrat und Treulosigkeit, fuer Habgier und Falschheit. Judas, das ist der andere - und zugleich ein Teil von mir, die Gefahr von aussen - und zugleich das, wozu ich selbst fahig bin. Der Band stellt Judas in den Zusammenhang dessen, was wir historisch ueber Jesus von Nazareth und seinen Juengerkreis wissen konnen, und zeichnet dann die Geschichte der Deutung der Judasgestalt bis zum heutigen Tag nach, die bereits bei den neutestamentlichen Texten beginnt und auch problematische antijuedische Zuege enthalt.

      Judas Iskariot
    • Der Brief des Paulus an die Galater

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      "Im Galaterbrief reagiert Paulus auf einen Konflikt um die Frage, ob Jesusgläubige mit griechisch-römischem Hintergrund spezifisch jüdische Identitätsmerkmale, vor allem die Beschneidung, übernehmen müssen, um in der einen, um die Verehrung Jesu geeinten Gemeinde als vollgültige Mitglieder gelten zu können. Jenseits scharfer Polemik bietet der Brief Grundlegendes für die Daseins- und Handlungsorientierung der neuentstandenen Gruppen der Jesusgläubigen und ist zugleich eine wichtige historische Quelle für deren Frühgeschichte. Die exzellente und sowohl für Pfarrer als auch Studenten hilfreiche Auslegung Meisers hat ihren Schwerpunkt in den philologischen wie theologischen Fragen des Textes. Und sie sucht das Gespräch mit vergangener und gegenwärtiger Kommentierung."-- Provided by publisher

      Der Brief des Paulus an die Galater
    • Die Reaktion des Volkes auf Jesus

      Eine redaktionskritische Untersuchung zu den synoptischen Evangelien

      Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten zum frühen Christentum und angrenzenden Themengebieten. Die Reihe ist historisch-kritisch verankert und steht neuen methodischen Ansätzen, die unser Verständnis des Neuen Testaments befördern, gleichfalls offen gegenüber.

      Die Reaktion des Volkes auf Jesus
    • Die Septuaginta - Geschichte, Wirkung, Relevanz

      6. Internationale Fachtagung veranstaltet von Septuaginta Deutsch (LXX.D), Wuppertal 21.-24. Juli 2016

      Dieser Band dokumentiert die Multiperspektivität gegenwärtiger Septuaginta-Forschung. Die Beiträge behandeln textgeschichtliche, philologische und historische Fragen ebenso wie Aspekte der Theologie und der Wirkungsgeschichte. In text- und theologiegeschichtlicher Hinsicht sind Veränderungsprozesse in der Textentwicklung und der Interpretation autoritativer Vorlagen bemerkenswert. Philologische Untersuchungen behandeln Stilistik und Semantik der jüdischen Übersetzung im Schnittfeld von allgemeiner griechischer Sprachentwicklung und möglichem Soziolekt. Historisch orientierte Beiträge arbeiten Einflüsse der Zeitgeschichte auf die Übersetzung heraus. Die Texte der Septuaginta sind Hilfe und Herausforderung, die eigene jüdische bzw. christliche Identität zum Ausdruck zu bringen.

      Die Septuaginta - Geschichte, Wirkung, Relevanz